Allgemeine Berichte | 19.06.2019

Schützenfest der St. Hubertus Schützenbruderschaft e. V. Oberdrees

Feier bei strahlendem Sonnenschein und blauem Himmel

Schülerprinz Felix Pommerich, Bambiniprinzessin Nell Weiner, Königspaar Irene und Norbert Tuschen und Liesel Marga Zavelberg fuhren bei emsigem Sonnenschein durch die Straßen.Foto: privat

Oberdrees. Das Schützenfestwochenende begann am Samstag mit der gemeinsamen Feier der heiligen Messe in der St. Ägidius Kirche unter der Leitung von Kaplan Carlos Mendoza und der anschließenden Kranzniederlegung am Ehrenmal, bei der Brudermeister Manfred von Goscinski der Toten der beiden Weltkriege gedachte. Während des Königsballs mit Gästen aus Adendorf, Duisburg-Duissern, Ersdorf-Altendorf, Kuchenheim, Meckenheim, Rheinbach, Rövenich, Villip und Wormersdorf zu Ehren der Majestäten, dem Königspaar Irene und Norbert Tuschen, der Kaiserliesel Marga Zavelberg, der Jungschützenprinzessin Nathalie Zavelberg, dem Schülerprinzen Felix Pommerich und der Bezirksbambiniprinzessin Nell Weiner, konnten der Bezirksbundesmeister Walter Honerbach und sein Stellvertreter Severin Schmitz Verena Zavelberg für 25-jährige und Josef Schwark für 50-jährige Mitgliedschaft auszeichnen. Völlig überrascht wurde der stellvertretende Brudermeister, Heinz-Hubert Marquardt, als er auf die Bühne gerufen wurde und ihm Walter Honerbach die Urkunde für die Verleihung des Hohen Bruderschaftsordens vorlas. Dem neuen Ordensträger durfte die Königin Irene Tuschen die Auszeichnung an die Uniform stecken. Überrascht wurden die Gäste zu später Stunde vom Besuch des Diözesankönigspaares Helga und Christian Klein, die es sich nicht nehmen ließen, ihre Teilnahme am Bundesköniginnentag in Köln zu unterbrechen. Wollte es sich doch Tochter Helga nicht nehmen lassen, Ihren Eltern, dem Königspaar Irene und Norbert Tuschen, und den anderen Majestäten vor Ort in Oberdrees zu gratulieren. Für die mitreißende musikalische Begleitung des Abends sorgte die Tanzband „Herzschlag“.

Höhepunkt des Festkommers

Höhepunkt des Schützenfestes aber war am Sonntag der Festzug durch Oberdrees mit Beteiligung der Bruderschaften des Bezirksverbandes Voreifel und der Ortsvereine unter der musikalischen Begleitung der beiden Spielmannszüge aus Rheinbach und aus Niederdrees. Die Oberdreeser Majestäten genossen die Fahrt in einer Kutsche und strahlten mit der Sonne um die Wette. Aufgrund der extrem hohen Temperaturen waren diesmal nicht so viele Gäste am Straßenrand zu sehen. Aber auch den Zugteilnehmern lief der Schweiß von der Stirn. Kleine Erfrischungen an sogenannten „Wasserstationen“ entlang des Zugweges konnten den Durst etwas stillen. Im und am Schützenhaus konnten sich dann aber alle Gäste bei Kaffee, Kuchen und Kaltgetränken wieder erholen. Unter der Aufsicht der Schießmeister Peter Kaczun und Ralf Zavelberg wurden die Schießwettbewerbe erfolgreich durchgeführt. Die kleinen Gäste konnten sich auf der Hüpfburg und im Jugendzelt mit Malen und Basteln, organisiert von den Jungschützenmeisterinnen Stephanie Marquardt und Verena Zavelberg, die Zeit vertreiben. Den Abschluss eines heißen Schützenfestes bildete die Bekanntgabe der Gewinner der großen Tombola durch den Kassierer Norbert Tuschen. Der Hauptpreis, Gutscheine vom Gewerbeverein Rheinbach im Gesamtwert von 300 Euro, ging an einen Oberdreeser Bürger. Noch einen Monat sind die amtierenden Majestäten in Amt und Würde. Am 14. Juli werden im Rahmen des Sommerfestes, nicht nur für Schützen, die neuen Majestäten ermittelt.

Pressemitteilung

St. Hubertus Schützenbruderschaft e. V. Oberdrees

Schülerprinz Felix Pommerich, Bambiniprinzessin Nell Weiner, Königspaar Irene und Norbert Tuschen und Liesel Marga Zavelberg fuhren bei emsigem Sonnenschein durch die Straßen.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Heimat aktiv im Herbst erleben
Kirmes in Miesenheim
Titelanzeige BH, L, U
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Empfohlene Artikel

Polch. Das Stillen ist ein natürlicher und wichtiger Bestandteil des Lebens eines Neugeborenen. Die Fachstelle Frühe Hilfen lädt zu einem kostenfreien Infoabend „Erfolgreich Stillen“ am Freitag, 24. Oktober 2025, um 18.30 Uhr ins @Viedel, Bachstraße 19 in Polch, ein.

Weiterlesen

Polch. Vom 8. bis 20. September 2025 fand wieder die REWE-Tüten-Aktion statt. Die Spenden liefen in diesem Jahr digital ab: Statt fertig gepackte Tüten im Markt mitzunehmen, konnte man beim Einkauf eine symbolische „Tüte“ in Form einer kleinen Karte mit Barcode für 5 Euro kaufen.

Weiterlesen

Münstermaifeld. Ende September unternahmen die Frauen der kfd-Ortsgruppe Münstermaifeld einen Ausflug nach Andernach, um den höchsten Kaltwasser-Geysir der Welt zu besuchen. Der Nachmittag begann gemütlich mit Kaffee und Kuchen in der Kaffeebar des Geysir-Infocenters.

Weiterlesen

Weitere Artikel

DJK Ochtendung 1920 e.V. - Abteilung Leichtathletik - Berglaufmeisterschaften

„The only way is up - für Markus Theisen ging es erfolgreich bergauf!“

Ochtendung. Am Samstag, den 11. Oktober fanden die diesjährigen Rheinland-Pfalz Berglaufmeisterschaften in Bengel statt. Die Strecke 8,3 Kilometer lang mit knackigen 378 Höhenmetern führte über Waldwege, schmale Trails und Asphalt. Das anspruchsvolle Terrain verlangte den Starterinnen und Startern einiges ab. Mit dabei war auch Markus Theisen von der Leichtathletik- Abteilung der DJK Ochtendung. Durch...

Weiterlesen

Kfd-Dekanat Maifeld-Untermosel

Lichterweg zum Hochkreuz

Kollig. Mit der Zeitumstellung Ende Oktober beginnt die Dunkelheit deutlich früher, und viele sehnen sich nach Licht und Wärme. Je kürzer die Tage sind, desto mehr brauchen die Menschen andere Lichtquellen als die Sonne, um Licht in das Dunkle zu bringen und auch die Stimmung aufzuhellen.

Weiterlesen

Austausch und Unterstützung für Eltern am 1. November

Stillcafé in Polch

Polch. Die Fachstelle Frühe Hilfen lädt alle stillenden Mütter sowie auch die Väter und Eltern, die ihr Kind mit der Flasche füttern, am Samstag, 1. November 2025, von 10 bis 11.30 Uhr nach Polch zum Stillcafé ins @Viedel, Bachstraße 19, ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Allgemeine Anzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Kirmes Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Öffnungszeiten Herbstferien
Mit uns fahren Sie sicher
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Titelanzeige KW 41
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Medizinstudenten/innen (w/m/d)