Allgemeine Berichte | 10.06.2025

Historische Premiere im Ahrtal

Felix Lüdenbach ist der erste Ahrweinkönig

Die neuen Ahrwein-Majestäten 2025/26: Ahrweinkönig Felix Lüdenbach und Ahrweinprinzessin Katharina Bongart.  Fotos: DU

Ahrweiler. Historisches Novum im Ahrtal: erstmals in der bis ins Jahr 1950/51 zurückreichenden Historie der Krönung einer Ahrwein-Majestät, wird das Weinanbaugebiet im Jahr 2025/26 erstmals von einem Ahrweinkönig repräsentiert. Der heißt Felix Lüdenbach, ist als Erzieher in einer städtischen Kita tätig und schrieb schon als noch amtierender Weinkönig seines Heimatortes Heimersheim Ahrweingeschichte. Neben seinem Engagement für den Ahrwein ist der neue Regent unter anderem im heimischen Fastelovend aktiv. Nach eingehender Befragung konnte der 28-jährige die Fachjury vollends überzeugen und setzte sich schließlich gegen seine vier Mitbewerberinnen durch. Sichtlich überrascht und emotional, aber auch voller Vorfreude auf die kommenden Aufgaben nahm er vor dem begeisterten Publikum auf dem Ahrweiler Marktplatz die Weinkrone aus den Händen seiner Vorgängerin Annabell Stodden entgegen. „Die Worte ‚damit habe ich nicht gerechnet‘, waren noch nie so wahr, wie heute Abend. Ich hatte eine so starke Konkurrenz, dass ich mit dieser Wahl nicht gerechnet habe. Ich danke dem Team des Ahrwein e.V., das uns heute einen unvergesslichen Tag bereitet hat“, so der Ahrweinkönig, an dessen Seite Katharina Bongart aus Bachem als Ahrweinprinzessin amtieren wird. Die 19-jährige war die jüngste Kandidatin im Teilnehmerfeld und absolviert derzeit eine Ausbildung zur Bankkauffrau.

Feierliche Verabschiedung von Annabell Stodden und Laura Nietgen

Erster Gratulant war der erste Beigeordnete der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler, Peter Diewald: „Ihr habt sicherlich ein tolles Jahr vor euch und werdet das Ahrtal hervorragend vertreten“, so Diewald, der Annabell Stodden und Laura Nietgen für deren großes Engagement ausdrücklich dankte. Dem schloss sich MdL Horst Gies als erster Kreisbeigeordneter gerne an: „Wir freuen uns mit euch auf die kommende Zeit und sagen ein großes Dankeschön allen, die sich hier für uns an der Ahr engagieren.“ Bei aller Freude über das neue Weinmajestäten-Duo galt es jedoch zuvor, die scheidende Ahrweinkönigin Annabell Stodden und Ahrweinprinzessin Laura Nietgen gebührend zu verabschieden. Dabei vertrat allein Annabell Stodden das Ahrtal mit Leidenschaft und Herzblut bei über 100 Terminen – von den Weinfesten der Region über den Ministerpräsidentenempfang in Mainz bis hin einer mehrtägigen Reise nach Vietnam mit dem rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministerium. Als erste Amtshandlung eröffnete Weinkönig Felix Lüdenbach dann den Pfingstweinmarkt der Ahr, der an vier Tagen neben allen Facetten des Ahrweins auch viel Live-Musik und Kulinarik zu bieten hatte. DU

Fotogalerie: Weinmarkt Ahrweiler 2025

Foto: Alle Fotos: DU

Weinmarkt-Auftakt fanden sich zahlreiche Gäste auf dem Ahrweiler Marktplatz ein.

Weinmarkt-Auftakt fanden sich zahlreiche Gäste auf dem Ahrweiler Marktplatz ein.

Die neuen Ahrwein-Majestäten 2025/26: Ahrweinkönig Felix Lüdenbach und Ahrweinprinzessin Katharina Bongart. Fotos: DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Wir helfen im Trauerfall
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Rund ums Haus
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titelanzeige
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Kretz. Die Ortsgemeinde und der Seniorenbeirat laden auch in diesem Jahr Kretzer Senioren zum Martinskaffee herzlich ein. Die Veranstaltung findet am Sonntag, 9. November 2025 um 15 Uhr auf dem Hummerichsaal der Gastwirtschaft Bauernschänke statt. Bitte die Teilnahme bis zum 5. November 2025 anmelden bei: Ortsgemeinde Kretz, Schulstraße 10, 02632/953336 oder Wilfried Heinz, Ringstraße 3, 02632/5574 oder Friedhelm Uenzen, Hauptstraße 16, 02632/71464, Mobil 01604706055.

Weiterlesen

Metternich. Die Kirmesgesellschaft „Metternicher Eule 1920 e. V.“ lädt alle großen und kleinen Bürger am Samstag, 8. November 2025 zum traditionellen Martinsumzug ein. Der Umzug beginnt um 18 Uhr an der Grundschule Metternich Oberdorf.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Dorfgemeinschaft St. Katharinen feiert ihr 50-jähriges Jubiläum auch auf der Kirmes des JGV Lorscheid

Königin Irene Hack führt Dorfgemeinschaft beim Königszug in St. Katharinen an

St. Katharinen. Seit 2018 hält der Junggesellenverein JGV Einigkeit Lorscheid die Tradition der Kirmes St. Katharinen als alleiniger Ausrichter am Leben! Dabei konnten sie auch in diesem Jahr wieder auf die Unterstützung des JGV Hargarten und die Teilnahme der Dorfgemeinschaft zählen, die in diesem besonderen Jahr auf stolze 50 Jahre Vereinsgeschichte zurückblickt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Hausmeister
Dauerauftrag
Imageanzeige
Daueranzeige
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Neuer Katalog
Image