Allgemeine Berichte | 18.11.2016

Würdigung verdienter und langjähriger Feuerwehrangehöriger in Bad Neuenahr-Ahrweiler

Feuerwehr lebt Gemeinschaft vor

Goldenes Feuerwehr-Ehrenzeichen ging an sieben Feuerwehrmitglieder aus der Verbandsgemeinde Bad Breisig

Durften sich über das Goldene Feuerwehr-Ehrenzeichen freuen: die Geehrten aus der Verbandsgemeinde Bad Breisig. FotoFIX

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Es waren alles andere als alltägliche Auszeichnungen, die Landrat Dr. Jürgen Pföhler kürzlich in den Räumlichkeiten der Kreisverwaltung vergab. Insgesamt 37 Feuerwehrangehörige wurden an diesem Abend in feierlichem Rahmen für 35-jährige bzw. 45-jährige Tätigkeit in Reihen der Freiwilligen Feuerwehr mit dem Goldenen Feuerwehr-Ehrenzeichen gewürdigt. Mit Christoph Bast (Brohl), Peter Göbels (Waldorf), Guido Hommen (Brohl), Stefan Marx (Waldorf), Uwe Schäfer (Bad Breisig), Erich Seul (Waldorf/Fachbereichsleiter sowie Leiter des Verwaltungsstabes der Kreisverwaltung) und Wolfgang Zils (Bad Breisig) erhielten auch sieben Feuerwehr-Kameraden aus der Verbandsgemeinde Bad Breisig diese seltene Auszeichnung.

„Es freut mich, heute einigen besonders verdienten Feuerwehrmitgliedern das Goldene Feuerwehr-Ehrenzeichen für ihr hohes persönliches Engagement um die Sicherheit der Bevölkerung im Kreis Ahrweiler aushändigen zu können. Die Freiwilligen Feuerwehren sind wichtige Garanten für die Sicherheit in unserem Land. Hervorzuheben ist aber auch die große gesellschaftspolitische Verwurzelung. Bei fast jeder größeren Veranstaltung auf Ortsebene sind die Feuerwehren mit dabei. Ich denke dabei beispielsweise an die Absicherung von Festzügen. Dies wurde und wird jetzt aktuell bei den vielen Martinsumzügen kreisweit wieder eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Dieses Engagement ist für das Gemeinwohl unverzichtbar“, betonte Landrat Dr. Jürgen Pföhler in seiner Festansprache und würdigte auch die herausragenden Leistungen der Wehrleute sowie der anderen Helfer beim Jahrhunderthochwasser, das Anfang Juni in einigen Orten des Kreises Ahrweiler verheerende Schäden verursachte. Daran, dass keine Menschen körperlichen Schaden nahmen, hatten sicherlich auch die Einsatzkräfte der Feuerwehren großen Anteil.

Ehrenamtlicher Einsatz ist alles andere als selbstverständlich

Darüber hinaus unterstrich Dr. Jürgen Pföhler, dass ehrenamtlicher Einsatz für die Gesellschaft alles andere als selbstverständlich ist und der Kreis die Blauröcke weiterhin bestmöglich unterstützen werde.

„Alle Feuerwehrfrauen und -männer leisten eine unbezahlbare Arbeit. Es ist beileibe keine Selbstverständlichkeit, sich über drei beziehungsweise vier Jahrzehnte hinweg ehrenamtlich zu betätigen und dabei seine Gesundheit, im Extremfall sogar sein Leben, für andere einzusetzen.

Hierfür gilt allen Feuerwehrangehörigen Dank und Anerkennung. Der Kreis, aber auch ich persönlich, haben hohen Respekt vor diesen Frauen und Männern, die uns vorleben, wie eine Gesellschaft als Gemeinschaft funktionieren kann. Wir belassen es dabei aber nicht bei bloßen Worten, sondern leisten auch aktive Unterstützung nach besten Kräften. Allein seit 2009 wurden 3,8 Mio. Euro in den Brand- und Katastrophenschutz sowie den Rettungsdienst investiert. Mit dem Haushalt 2015 wurde wieder ein Zehn-Jahres-Plan auf den Weg gebracht, der alleine im Feuerwehrbereich Investitionen von 1,6 Millionen Euro beinhaltet. Die Ersatzbeschaffung des in der Kreisstadt stationierten Gerätewagens Atemschutz läuft. Hierfür wird jetzt ein Mehrzweckfahrzeug drei beschafft. Dieses war ursprünglich als Mehrzweckfahrzeug zwei vorgesehen, wurde aber jetzt aufgrund der Erkenntnisse aus den Hochwasser- und Starkregenereignissen auf ein geländegängiges MZF drei umgestellt. Dieses Fahrzeug hat eine höhere Watfähigkeit und Zuladung und kann daher unter anderem auch zum Sandsacktransport in von Hochwasser betroffenen Bereichen eingesetzt werden“, so Dr. Jürgen Pföhler.

Bastian Friedrich neuer Kreis-Atemschutz-Gerätewart

Anschließend galt es, den scheidenden Kreis-Atemschutz-Gerätewart Heinz Rieck (Ahrweiler) zu verabschieden. Heinz Rieck bekleidete diese verantwortungsvolle Position 18 Jahre lang und wurde dafür mit dem Silbernen Feuerwehr-Ehrenzeichen am Bande ausgezeichnet. Mit Bastian Friedrich kommt der Nachfolger von Heinz Rieck ebenfalls aus Ahrweiler, der an der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule die entsprechenden Lehrgänge absolvierte. Außerdem wurden mit Georg Theisen (Niederzissen/Ausbilder für Maschinisten für Löschfahrzeuge), Kevin Wassong (Remagen-Kripp/Ausbilder für Bootsführer) und Martin Göddertz (Holzweiler/Ausbilder für Grundausbildung und Truppführer) drei Wehrleute zu Kreisausbildern bestellt.

Durften sich über das Goldene Feuerwehr-Ehrenzeichen freuen: die Geehrten aus der Verbandsgemeinde Bad Breisig. Foto: FotoFIX

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Anwohner: Somit hat man auch das letzte Vertrauen in die Justiz zerstört.
  • Helga Trossen: Diesen Worten kann man ich mich nur anschließen. Ich wünsche der Familie Orth ganz viel Erfolg.
  • Hans Joachim Klauß: Hier sieht nan mal wieder ganz deutlich wie sich die Verantwortlichen in ihren dunklen Höhlen verkrichen und ihr eigenen Süppchen kochen, gegen die Bürger für die Sie Verantwortung tragen. Gut das solche Menschen wie die Familie Orth gibt.
  • Holger Kreinberg : So weit so gut. Wenn jetzt auch noch verschiedene Verkehrsschilder und vor allen Dingen Lampenmaste auf der Brücke gerade gestellt werden, wäre es ja schön. Über die schmale Fahrbahn mit Begegnugsverkehr...
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Stellenanzeige "Logistik"
Gärtner/in (m/w/d) + Kraftfahrer/in (m/w/d)
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Empfohlene Artikel

Altenahr. In der Sitzung am 20. Januar 2025 beschloss der Rat der Verbandsgemeinde Altenahr, auf dem Gelände des Schulzentrums in Altenahr-Altenburg ein Lehrschwimmbecken zu bauen. Die Verwaltung wurde beauftragt, die dazu notwendigen Schritte zu bearbeiten. Die Planungen für das geplante Lehrschwimmbecken nehmen aktuell weiter Fahrt auf. In der vergangenen Woche reiste eine Delegation der Verbandsgemeinde...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die #wiederbunt-Baustellen-Veranstaltungen sind zuletzt durchgehend auf positive Resonanz gestoßen, sodass das Team die Reihe gerne weiter fortsetzt. So wird am Samstag, 15. November, um 11 Uhr ein #wiederbunt-Baustellenfrühstück an der Kita St. Pius (Schützenstraße 123) stattfinden.

Weiterlesen

Krälingen. Landfrau Sigrid Bendel begrüßte zur Wanderung über 20 Personen. Sie freute sich sichtlich, dass trotz Straßensperrungen im Ahrtal alle den Weg nach Krälingen gefunden hatten, einen Ort, der bis dahin nicht allen Teilnehmern bekannt war. Trotz Schlechtwetterprognosen startete die Gruppe zur Rundtour um Krälingen bei blauem Himmel mit Sonnenschein. Es bot sich eine herrliche Weitsicht über die heimatliche Hügellandschaft.

Weiterlesen

Turnverein Bassenheim – JSG Welling/Bassenheim

Spielvorschau auf das Wochenende 8./9.11.2025

Welling/Bassenheim. Am Wochenende des 8. und 9. November 2025 stehen für den Turnverein Bassenheim und die JSG Welling/Bassenheim zahlreiche Handballspiele auf dem Programm, sowohl Heim- als auch Auswärtsspiele.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Daueranzeige 2025
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Schulze Klima -Image
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Neuer Katalog
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imagewerbung
Titelanzeige verkaufsoffener Sonntag
Anzeige Fahrradflohmarkt und VoS
Betrag am 20.10. vorab überwiesen
Stellenanzeige Mitarbeitende in der Hauswirtschaft / im Reinigungsdienst
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Betriebselektriker