Allgemeine Berichte | 18.11.2016

Würdigung verdienter und langjähriger Feuerwehrangehöriger in Bad Neuenahr-Ahrweiler

Feuerwehr lebt Gemeinschaft vor

Goldenes Feuerwehr-Ehrenzeichen ging an sieben Feuerwehrmitglieder aus der Verbandsgemeinde Bad Breisig

Durften sich über das Goldene Feuerwehr-Ehrenzeichen freuen: die Geehrten aus der Verbandsgemeinde Bad Breisig. FotoFIX

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Es waren alles andere als alltägliche Auszeichnungen, die Landrat Dr. Jürgen Pföhler kürzlich in den Räumlichkeiten der Kreisverwaltung vergab. Insgesamt 37 Feuerwehrangehörige wurden an diesem Abend in feierlichem Rahmen für 35-jährige bzw. 45-jährige Tätigkeit in Reihen der Freiwilligen Feuerwehr mit dem Goldenen Feuerwehr-Ehrenzeichen gewürdigt. Mit Christoph Bast (Brohl), Peter Göbels (Waldorf), Guido Hommen (Brohl), Stefan Marx (Waldorf), Uwe Schäfer (Bad Breisig), Erich Seul (Waldorf/Fachbereichsleiter sowie Leiter des Verwaltungsstabes der Kreisverwaltung) und Wolfgang Zils (Bad Breisig) erhielten auch sieben Feuerwehr-Kameraden aus der Verbandsgemeinde Bad Breisig diese seltene Auszeichnung.

„Es freut mich, heute einigen besonders verdienten Feuerwehrmitgliedern das Goldene Feuerwehr-Ehrenzeichen für ihr hohes persönliches Engagement um die Sicherheit der Bevölkerung im Kreis Ahrweiler aushändigen zu können. Die Freiwilligen Feuerwehren sind wichtige Garanten für die Sicherheit in unserem Land. Hervorzuheben ist aber auch die große gesellschaftspolitische Verwurzelung. Bei fast jeder größeren Veranstaltung auf Ortsebene sind die Feuerwehren mit dabei. Ich denke dabei beispielsweise an die Absicherung von Festzügen. Dies wurde und wird jetzt aktuell bei den vielen Martinsumzügen kreisweit wieder eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Dieses Engagement ist für das Gemeinwohl unverzichtbar“, betonte Landrat Dr. Jürgen Pföhler in seiner Festansprache und würdigte auch die herausragenden Leistungen der Wehrleute sowie der anderen Helfer beim Jahrhunderthochwasser, das Anfang Juni in einigen Orten des Kreises Ahrweiler verheerende Schäden verursachte. Daran, dass keine Menschen körperlichen Schaden nahmen, hatten sicherlich auch die Einsatzkräfte der Feuerwehren großen Anteil.

Ehrenamtlicher Einsatz ist alles andere als selbstverständlich

Darüber hinaus unterstrich Dr. Jürgen Pföhler, dass ehrenamtlicher Einsatz für die Gesellschaft alles andere als selbstverständlich ist und der Kreis die Blauröcke weiterhin bestmöglich unterstützen werde.

„Alle Feuerwehrfrauen und -männer leisten eine unbezahlbare Arbeit. Es ist beileibe keine Selbstverständlichkeit, sich über drei beziehungsweise vier Jahrzehnte hinweg ehrenamtlich zu betätigen und dabei seine Gesundheit, im Extremfall sogar sein Leben, für andere einzusetzen.

Hierfür gilt allen Feuerwehrangehörigen Dank und Anerkennung. Der Kreis, aber auch ich persönlich, haben hohen Respekt vor diesen Frauen und Männern, die uns vorleben, wie eine Gesellschaft als Gemeinschaft funktionieren kann. Wir belassen es dabei aber nicht bei bloßen Worten, sondern leisten auch aktive Unterstützung nach besten Kräften. Allein seit 2009 wurden 3,8 Mio. Euro in den Brand- und Katastrophenschutz sowie den Rettungsdienst investiert. Mit dem Haushalt 2015 wurde wieder ein Zehn-Jahres-Plan auf den Weg gebracht, der alleine im Feuerwehrbereich Investitionen von 1,6 Millionen Euro beinhaltet. Die Ersatzbeschaffung des in der Kreisstadt stationierten Gerätewagens Atemschutz läuft. Hierfür wird jetzt ein Mehrzweckfahrzeug drei beschafft. Dieses war ursprünglich als Mehrzweckfahrzeug zwei vorgesehen, wurde aber jetzt aufgrund der Erkenntnisse aus den Hochwasser- und Starkregenereignissen auf ein geländegängiges MZF drei umgestellt. Dieses Fahrzeug hat eine höhere Watfähigkeit und Zuladung und kann daher unter anderem auch zum Sandsacktransport in von Hochwasser betroffenen Bereichen eingesetzt werden“, so Dr. Jürgen Pföhler.

Bastian Friedrich neuer Kreis-Atemschutz-Gerätewart

Anschließend galt es, den scheidenden Kreis-Atemschutz-Gerätewart Heinz Rieck (Ahrweiler) zu verabschieden. Heinz Rieck bekleidete diese verantwortungsvolle Position 18 Jahre lang und wurde dafür mit dem Silbernen Feuerwehr-Ehrenzeichen am Bande ausgezeichnet. Mit Bastian Friedrich kommt der Nachfolger von Heinz Rieck ebenfalls aus Ahrweiler, der an der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule die entsprechenden Lehrgänge absolvierte. Außerdem wurden mit Georg Theisen (Niederzissen/Ausbilder für Maschinisten für Löschfahrzeuge), Kevin Wassong (Remagen-Kripp/Ausbilder für Bootsführer) und Martin Göddertz (Holzweiler/Ausbilder für Grundausbildung und Truppführer) drei Wehrleute zu Kreisausbildern bestellt.

Durften sich über das Goldene Feuerwehr-Ehrenzeichen freuen: die Geehrten aus der Verbandsgemeinde Bad Breisig. Foto: FotoFIX

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Beuerbach: Ein wiedermal spannendes Buch
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
  • Daniel Schmitz: Eine Autobrücke an dieser Stelle ist völlig unrealistisch. Jeder, der sich rudimentär mit dem Thema beschäftigt hat weiß das. Ich bin daher etwas irritiert über die Antwortoption.

30.10.: Neues kleines Erdbeben bei Plaidt

  • Christine Schmitz : Um 01:55h ,31.10.2025 habe ich erst ein grollen wahrgenommen und dann hat sich ein deutliches rütteln bemerkbar gemacht in Weißenthurm. Christine Schmitz aus Weißenthurm
  • Peer: Wir werden alle Sterben! ??
  • Stefan Baum: Es war zu spüren. Bin aufgewacht gegen 2 Uhr als es durchgeschüttelt hat in Weißenthurm. Nur kurz aber deutlich bemerkbar. Laut "allquakes.com" hatte es eine Stärke von 2,7.
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstkirmes in Löhndorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Bratapfelsonntag in Mendig
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Goldener Werbeherbst
Herbstaktion KW 44
Handwerkerhaus
Sponsorenanzeige
Empfohlene Artikel

Sinzig. In den Herbstferien verwandelte sich das Haus der offenen Tür (HoT) in Sinzig erneut in einen lebendigen und kreativen Ort. Vom 13. bis 24. Oktober 2025 erlebten rund 80 Kinder ein abwechslungsreiches Programm.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Unterstützung für ein wichtiges bürgerschaftliches Engagement. Die Generalstaatsanwaltschaft stellt das Verfahren gegen den verantwortlichen Chef der Kreisverwaltung Ahrweiler ein. Nicht nur im Kreis, sondern weit darüber hinaus löst dies Kopfschütteln aus und wirft Fragen auf.

Weiterlesen

Westum. Am 30.10.2025 fand wieder eine Generationenspielzeit im Gemeindehaus in Westum statt. Insgesamt haben sich 26 Kinder und einige ältere „ältere Kinder“ eingefunden, um gemeinsam Bewegungsspiele zu spielen, aber auch, um – passend zur Zeit – Kürbisse zu bemalen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Rennerod. Am 30.10.2025 ereignete sich gegen 14:50 Uhr auf der B54 zwischen Zehnhausen bei Rennerod und Emmerichenhain ein alleinbeteiligter Verkehrsunfall. Ein 31-jähriger Fahrer aus der Verbandsgemeinde Rennerod kam bei geradem Straßenverlauf nach rechts von der Fahrbahn ab, wodurch sein Fahrzeug im Straßengraben zum Stillstand kam.

Weiterlesen

Daueranzeige
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
Herbstkirmes Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Haus und Gartenparadies
Anzeige Herzseminar
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Titel
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
KFZ-Mechatroniker m/w/d Top-Job Deal
Herbstaktion KW 44
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Sport-Massagen
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#