Allgemeine Berichte | 29.08.2025

Die Nominierten haben die Chance auf ein Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro

Flüchtlingsinitiative „Fremde werden Freunde“ für den Deutschen Engagementpreis 2025 nominiert

 Quelle: Verbandsgemeindeverwaltung Pellenz

VG Pellenz. Mit dem bedeutendsten Preis für freiwilliges Engagement in Deutschland werden jedes Jahr Organisationen und Menschen ausgezeichnet, die sich in besonderer Weise für das Gemeinwohl einsetzen.

Die Pellenzer Flüchtlingsinitiative wurde bereits mit dem Brückenpreis des Landes Rheinland-Pfalz 2024 geehrt und jetzt durch das Preisbüro des Landes Rheinland-Pfalz für den Deutschen Engagementpreis vorgeschlagen.

Die Initiative engagiert sich für Geflüchtete und Migranten in der Region und steht damit beispielhaft für die Vielfalt des Ehrenamts in Deutschland.

„Wir helfen mit Kopf, Herz und Hand. Unser Engagement ist ganzheitlich. Wir begleiten Menschen beim Ankommen, schaffen Begegnungen und bauen Brücken zwischen Kulturen. So gestalten wir gemeinsam eine offene, menschliche und solidarische Gesellschaft, in der jeder seinen Platz finden kann“, so Anje Kreßmann und Günter Leisch, Mitglieder der Initiative Fremde werden Freunde.

Insgesamt wurden über 500 engagierte Menschen, Initiativen und Projekte von Ausrichtern anderer Wettbewerbe aus ganz Deutschland für den Deutschen Engagementpreis 2025 nominiert. Die Nominierten haben die Chance auf ein Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro. Die Preisverleihung findet am 5. Dezember 2025 in Berlin statt. Dort stellen die Preisträger:innen ihre Projekte und Initiativen vor einem prominenten Publikum vor.

Weitere Informationen zum Deutschen Engagementpreis unter: www.deutscher-engagementpreis.de.

Kontakt zur Initiative Fremde werden Freunde: fremde.werden.freunde@t-online.de.

Pressemitteilung der

VG Pellenz

Quelle: Verbandsgemeindeverwaltung Pellenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Hausmeister
Dauerauftrag
Imageanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Neuer Katalog
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Plaidt/Region. „Der Ausbildungsplatz, er ist mein Ziel, er fordert Einsatz, doch gibt auch viel“, reimt die künstliche Intelligenz von ChatGPT. Das passt zu der 24. Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse in der Sporthalle der Integrierten Gesamtschule (IGS) in Plaidt. Über 800 Interessenten besuchten innerhalb von viereinhalb Stunden die Stände der 82 Aussteller.

Weiterlesen

Neuwied. Der Lions Club Neuwied-Andernach setzt ein starkes Zeichen für Bewegung und Begegnung: Unter dem Motto „Schritt für Schritt. Mach einfach mit“ bietet der Club seit dem 9. April jeden Mittwoch von 15 Uhr bis 16:30 Uhr die offene und begleitete Aktion „3000 Schritte für Bewegung und Begegnung“ an.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Premiumwanderweg feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen

Unkel: Rheinsteig-Portal auf dem Stuxberg eröffnet

Unkel. Auf dem Stuxberg in Unkel ist am 22. Oktober 2025 ein Rheinsteig-Portal eingeweiht worden. Die Tourismus Siebengebirge GmbH, der Naturpark Siebengebirge, der Naturpark Rhein-Westerwald sowie die Verbandsgemeinde und die Stadt Unkel hatten zu der Eröffnung auf den Stux eingeladen.

Weiterlesen

Landtagsabgeordnete Lana Horstmann lädt zum Austausch mit Bildungsminister Sven Teuber

Dialog über Bildung

Neuwied. Zu einem offenen Dialog über aktuelle Herausforderungen und Perspektiven im Bildungsbereich hatte die Neuwieder Landtagsabgeordnete Lana Horstmann (SPD) eingeladen – und zahlreiche Schulleiterinnen sowie Vertreterinnen von Kindertagesstätten aus dem gesamten Kreis Neuwied waren der Einladung gefolgt.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Dauerauftrag 2025
Illustration-Anzeige
Baumfällung & Brennholz
Maschinenbediener
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige
TItelanzeige
Nachruf Regina Harz
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige "Kombi"
Stellenanzeige "Logistik"
Image