Die Nominierten haben die Chance auf ein Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro
Flüchtlingsinitiative „Fremde werden Freunde“ für den Deutschen Engagementpreis 2025 nominiert

VG Pellenz. Mit dem bedeutendsten Preis für freiwilliges Engagement in Deutschland werden jedes Jahr Organisationen und Menschen ausgezeichnet, die sich in besonderer Weise für das Gemeinwohl einsetzen.
Die Pellenzer Flüchtlingsinitiative wurde bereits mit dem Brückenpreis des Landes Rheinland-Pfalz 2024 geehrt und jetzt durch das Preisbüro des Landes Rheinland-Pfalz für den Deutschen Engagementpreis vorgeschlagen.
Die Initiative engagiert sich für Geflüchtete und Migranten in der Region und steht damit beispielhaft für die Vielfalt des Ehrenamts in Deutschland.
„Wir helfen mit Kopf, Herz und Hand. Unser Engagement ist ganzheitlich. Wir begleiten Menschen beim Ankommen, schaffen Begegnungen und bauen Brücken zwischen Kulturen. So gestalten wir gemeinsam eine offene, menschliche und solidarische Gesellschaft, in der jeder seinen Platz finden kann“, so Anje Kreßmann und Günter Leisch, Mitglieder der Initiative Fremde werden Freunde.
Insgesamt wurden über 500 engagierte Menschen, Initiativen und Projekte von Ausrichtern anderer Wettbewerbe aus ganz Deutschland für den Deutschen Engagementpreis 2025 nominiert. Die Nominierten haben die Chance auf ein Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro. Die Preisverleihung findet am 5. Dezember 2025 in Berlin statt. Dort stellen die Preisträger:innen ihre Projekte und Initiativen vor einem prominenten Publikum vor.
Weitere Informationen zum Deutschen Engagementpreis unter: www.deutscher-engagementpreis.de.
Kontakt zur Initiative Fremde werden Freunde: fremde.werden.freunde@t-online.de.
Pressemitteilung der
VG Pellenz