Anzeige
Banner Generaldirektion kulturelles Erbe Rh
Allgemeine Berichte | 20.06.2025

Mitmachen - Mitgestalten beim Foto-Kalender 2026

Foto-Wettbewerb „created by Herrchen und Frauchen”

Kleines Kätzchen. Fotos: Tierschutz Siebengebirge, Antje Firmenich und Andrea Czapek)

Region. Einen besonderen und mit viel Freude kreierten Kalender gibt der Tierschutz Siebengebirge schon seit über 15 Jahren heraus und er ist schon zur „liebgewonnenen“ Tradition geworden. Viele Tierfreunde warten bereits im frühen Herbst gespannt auf den Kalender und fragen in den Geschäften nach, wann es ihn wieder gibt. Deshalb ruft der Tierschutz Siebengebirge auf diesem Wege zum Foto-Wettbewerb für den Kalender 2026 auf.

Anzeige
Banner Fliesen Dreimüller Desktop

Für die kreative Note und den Bildinhalt sind in diesem Jahr auch wieder alle Tierhalter herzlich eingeladen, sich an der Kalender-Aktion „Tiere im Glück“ zu beteiligen, indem sie dem Verein ein originelles Foto, am liebsten einen lustigen Schnappschuss, von ihrem Tier zukommen lassen. Dabei ist es ganz gleich ob Pferd, Hund, Katze, Kleintier oder Vogel.

Die Jury, die 13 Fotos auswählen wird, bittet darum, keine Fotos von „verkleideten“ Tiere einzureichen. Vielmehr freuen sich die Tierschützer über originelle, lustige und außergewöhnliche Aufnahmen in einer hohen Bild-Auflösung (mindestens 4.000 Pixel), vorzugsweise im Querformat. Weiterhin wird um die schriftliche Erteilung der Bildrechte für die Veröffentlichung gebeten. Die Fotos können an folgende Email-Adresse gesendet werden: kalender@tierschutz-siebengebirge.de

Anzeige
Banner Konekt Deutschland Desktop

Wichtig: Einsendeschluss ist der 1. August. Weitere Informationen zum Tierschutz Siebengebirge gibt es unter der Vereins-Hotline 02224 9803216 oder im Internet auf www.tierschutz-siebengebirge.de und www.facebook.com/TierschutzSiebengebirge und Instagram.

Drei Hundefreunde mit Stock.

Drei Hundefreunde mit Stock.

Foto-Wettbewerb „created by Herrchen und Frauchen”
Foto-Wettbewerb „created by Herrchen und Frauchen”

Kleines Kätzchen. Fotos: Tierschutz Siebengebirge, Antje Firmenich und Andrea Czapek)

Leser-Kommentar
Anzeige
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Daueranzeige 14-tägig
Feierabendmarkt
Kombiangebot Galanacht der Spitzenweine
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag 2025
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Heizölanzeige
Infoveranstaltung
Daueranzeige 14-tägig
Feierabendmarkt
Kombiangebot Galanacht der Spitzenweine
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag 2025
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Neuwied. Jetzt sprudelt es im Herzen Neuwieds: Mitten auf dem Luisenplatz steigen aus dem Boden Fontänen auf, mal leise plätschernd, mal kraftvoll bis zu eineinhalb Meter hoch – und das Ganze farbig illuminiert. Das neue Wasserspiel macht die zentrale Fläche der Innenstadt zu einem Ort, der zum Staunen, Spielen und Verweilen einlädt.

Weiterlesen

Puderbach. Wie in den Jahren zuvor, so war es auch dieses Mal, dass man beim Ausbildungsbiwak am 23. August in Rodenbach bei Puderbach (Sportplatz) in der Mittagsstunde Ehrungen für langjährige Mitglieder durchführte.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Generaldirektion kulturelles Erbe Rh
Weitere Artikel

50.000 Euro Investition sichert Sportplatz-Kapazitäten in Kettig

Drainage saniert: erster Sieg auf heimischem Platz

Kettig. Der Sportplatz in Kettig hat eine dringend notwendige Sanierung erfahren. Die seit mehreren Jahren defekte Drainage wurde instand gesetzt, um die Spielfläche wetterfest, sicher und bespielbar zu erhalten.

Weiterlesen

Altenburg. Zum dritten Mal trafen sich 15 „Ahrcleaner“ am Samstag, 13. September unterhalb der Altenburger Kapelle, um an dieser Europaweiten Aktion teilzunehmen. Mitarbeitende des Jugendbüro Altenahr und der Plittersdorfer Kanufreunde Bonn, sowie Freiwillige aus der Grafschaft und der Verbandsgemeinde machten sich in 4 Gruppen auf den Weg. Den beiden Büschen und Privat Pkws transportierten die Teilnehmenden an die im Vorfeld erkundeten Sammelstellen.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Fliesen Dreimüller Desktop2
Anzeige
Banner EPG Guardians Desktop
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Rund ums Haus
Dauerauftrag
"Harald Schweiss"
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Kundendienst
Weinfest Rech
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen
Stellenan
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Stellenausschreibung Ausbildung
Baugewerks-Innung Ahrweiler
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Rund ums Haus
Dauerauftrag
"Harald Schweiss"
Kreishandwerkerschaft