Allgemeine Berichte | 10.05.2024

Erfolgreiche Jahreshauptversammlung der KG Grün-Weiß Urmitz/Rhein e.V.

Fünf langjährige Vorstandsmitglieder schieden aus ihren Ämtern

Der neue Vorstand. Foto: Thomas Seibel

Urmitz. Kürzlich trafen sich die grün-weißen Narren zur Jahreshauptversammlung. Knapp 40 Teilnehmer folgten dem Ruf des 1. Vorsitzenden Jörg Heyer und sorgten so für eine gut besuchte Versammlung. Nach den einleitenden Begrüßungsworten und der Schweigeminute für die verstorbenen Vereinsmitglieder verlas Ursula Pohl, 1. Schriftführerin, ihren Jahresbericht und schilderte nochmal die Aktivitäten des Vereins in der letzten Session.

Im Anschluss berichtete der 1. Geschäftsführer Thomas Seibel über die wirtschaftliche Situation und konnte hier ein positives Bild zeichnen. Nach den Coronajahren konnte der Verein sich finanziell gut aufstellen und nun gestärkt in das anstehende Jubiläum gehen. Als Nächstes stand die Entlastung des Vorstandes auf der Tagesordnung, welche durch den gewählten Versammlungsleiter Norbert Bahl mit einem freundlichen Grußwort begleitet wurde. Turnusgemäß wurden nach zwei Amtsjahren wieder Wahlen für den Vorstand abgehalten. Im Wesentlichen gab es fünf Abgänge, die jedoch sehr schmerzen.

Nach über 40 Jahren im Amt verlässt Ulrike Hoffend den Vorstand. Auch Reinhold Pohl, über viele Jahre 1. Vorsitzender und zuletzt Öffentlichkeitsbeauftragter, verlässt den Vorstand in den wohlverdienten Ruhestand. Mit Oliver Koch, zuletzt 2. Schriftführer, und Christian Oster, zuletzt Beisitzer, legen zwei ehemalige Präsidenten ihre Ämter nieder. Auf dem Posten des Fähnrichs wird Christopher Ibald das Amt von Marco Ledosquet übernehmen. Dies sorgte für reichlich Bewegung im Vorstand und so manch neues Gesicht im Vorstand. Insbesondere auf der Position der Zeugwarte gab es einen kompletten Wechsel und mit Jörg Schmalinsky und Maurice Dott zwei neue Vorstände. Auch der bereits genannte Christopher Ibald und Tim Dahlmanns, als 2. Schriftführer, ergänzen den Vorstand.

Im Anschluss wurden Hubert Hoffend, Helmut Weinand und Angela Höfer für ihre 50-jährige Vereinszugehörigkeit geehrt. Zum Abschluss folgte ein Höhepunkt. Besucht wurden sie vom RKK-Bezirksvertreter Gerhard Specht, welcher ihnen zunächst über Änderungen innerhalb des Verbandes informierte. Dann kam er zum feierlichen Teil und ehrte Oliver Koch mit dem silbernen RKK-Ehrenorden, Ursula und Reinhold Pohl mit dem RKK-Ehrenorden in Gold.

Nach einigen Terminangelegenheiten, die KG steht vor ihrem 100-jährigen Jubiläum, schloss der alte und neue 1. Vorsitzende Jörg Heyer die Sitzung mit den KG-Worten: „Allen wohl und niemand weh, ein dreifach Örms helau!“

Der neue Vorstand. Foto: Thomas Seibel

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: "... wurde die Ausstellung jüngst ... eröffnet. ..." Guten Morgen Blick-Team, das ist ein Zitat aus der ersten Zeile, bei der ich mich frage, warum geht das nicht genauer? Wurde die KI, die den Bericht...
Dauerauftrag 2025
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Betriebselektriker
Gesucht wird eine ZMF
Media Auftrag 2025/26 - Freianzeige 80 Jahre
Verkauf Nordmanntannen
Stellenanzeige Azubisuche
Empfohlene Artikel

Region. Die Klassische Geflügelpest (hochpathogene Aviäre Influenza) breitet sich in Rheinland-Pfalz bei Wildvögeln weiter aus. Inzwischen gibt es gesicherte Nachweise bei 53 Wildvögeln sowie in einem Hausgeflügelbestand. Diese Fälle sind vom Landesuntersuchungsamt (LUA) untersucht und vom Friedrich Loeffler-Institut (FLI) als hochansteckende Variante „Influenza A H5N1 hochpathogen“ bestätigt worden.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Informative Rückblicke, Personalien, aber auch viele Zukunftspläne brachte unlängst die Mitgliederversammlung des Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V., bei der der Vorsitzende Christian Lindner im Bad Neuenahrer Kurpark zahlreiche Mitglieder begrüßen konnte. In die (touristische) Zukunft und dessen Projekte richtete auch Bürgermeister Guido Orthen den Blick: „Die Innenstädte...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Insgesamt etwa 400 Fahrzeuge und um die 520 Personen kontrolliert

Großkontrolle in der Eifel: Über eine Tonne Wasserpfeifentabak sichergestellt

Eifel. Am Nachmittag und in den Abendstunden des 1. November führten Kräfte des Hauptzollamtes Koblenz in der Eifel eine Schwerpunktkontrolle im Bereich Bekämpfung der Betäubungsmittel- und Verbrauchsteuerkriminalität durch. Haupteinsatzbereiche waren die B51 und A60. Unterstützt wurden sie hierbei durch Kräfte der Landes- und Bundespolizei und der Kreisverwaltung Bitburg-Prüm. Ebenso waren Zöllner aus Luxemburg und Belgien und belgische Polizisten an der Maßnahme beteiligt.

Weiterlesen

Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Titelanzeige Remagen
Martinsmarkt Adendorf
Seniorenmesse Plaidt
Innovatives rund um Andernach
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0046#
Proklamation Kottenheim
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Image
Karnevalsauftakt in MK
Stellenanzeige
Innovatives rund um Andernach
Karnevalsauftakt in Mülheim-Kärlich
PR-Aktion
Kerzesching im Jaade 2025