Allgemeine Berichte | 24.05.2024

Mitarbeitende verschiedener Organisationen und Anbieter arbeiten zusammen

Für Trauernde: Flyer bündelt Angebote für Mayen, Mendig und Vordereifel

Mitwirkende im Forum Trauer haben sich in Mayen getroffen. (v.r.): Stefanie Montermann-Müller, Rita Krebsbach, Martina Ihrlich, Hans Georg Bach, Metje Steinau, Cornelia Schlatzke, Annette Kühr, Martin Nober und Thomas Corsten.  Foto: Rita Krebsbach

Mayen. Nach dem Verlust eines nahestehenden Menschen melden sich viele Gefühle und Fragen. Der Tod reißt eine Lücke ins Leben. Vieles steht auf einmal in Frage. Das Leben ist aus dem Gleichgewicht geraten. Trauernde haben oft den Eindruck, mit ihrer Trauer alleine dazustehen – selbst wenn verständnisvolle Menschen an ihrer Seite sind.

Für Trauernde stellen verschiedene Organisationen und Anbieter Unterstützungsmöglichkeiten zur Verfügung. Das sind Gesprächsangebote für Einzelpersonen, Trauerbegleitung, Gruppentreffen, Trauercafes und -spaziergänge, Beratung in besonderen Verlustsituationen und Gedenkfeiern. Diese Angebote stehen offen für alle Betroffenen - auch, wenn der Verlust schon länger zurückliegt.

Einen Überblick bietet die Broschüre „Für Trauernde im Pastoralen Raum Mayen“, die in den katholischen und evangelischen Kirchen sowie den Pfarr- oder Gemeindebüros in Mayen und den Verbandsgemeinden Mendig und Vordereifel ausliegt. Der Flyer kann auf der Homepage des Pastoralen Raumes Mayen eingesehen und als PDF-Dokument heruntergeladen werden (https://www.pr-mayen.de). Auch beim Hospizverein, der Familienbildungsstätte und der Lebensberatungsstelle in Mayen ist die Broschüre zu erhalten. Telefonisch kann man sich beim Büro des Pastoralen Raums Mayen, Tel.: 02651 7015659, erkundigen.

Die in der Begleitung Trauernder tätigen Mitarbeitenden treffen sich auch zu Austausch und Beratung. Ihnen ist es wichtig, Menschen auf ihren unterschiedlichen Trauerwegen eine passende Unterstützung zur Verfügung zu stellen. In diesem Forum wirken mit: Krankenhausseelsorgerin Rita Krebsbach, Diakon Hans Georg Bach, Diakon Martin Nober und Kooperator Thomas Corsten aus dem Pastoralen Raum Mayen, Pfarrerin Metje Steinau von der Evangelischen Kirchengemeinde Mayen, Trauerbegleiterin Stefanie Montermann-Müller von der Kath. Familienbildungsstätte Mayen, Sozialpädagogin Annette Kühr von der Lebensberatung Mayen, Trauerbegleiterin Cornelia Schlatzke von der Selbsthilfegruppe „Verwaiste Eltern“ Koblenz und Trauerbegleiterin Martina Ihrlich von der Selbsthilfegruppe „Leben ohne Dich“ - Verwaiste Eltern Andernach.

Pressemitteilung

Pastoraler Raum Mayen

Mitwirkende im Forum Trauer haben sich in Mayen getroffen. (v.r.): Stefanie Montermann-Müller, Rita Krebsbach, Martina Ihrlich, Hans Georg Bach, Metje Steinau, Cornelia Schlatzke, Annette Kühr, Martin Nober und Thomas Corsten. Foto: Rita Krebsbach

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: "... wurde die Ausstellung jüngst ... eröffnet. ..." Guten Morgen Blick-Team, das ist ein Zitat aus der ersten Zeile, bei der ich mich frage, warum geht das nicht genauer? Wurde die KI, die den Bericht...
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titelanzeige Remagen
Seniorenmesse Plaidt
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
PR-Aktion
Empfohlene Artikel

Region. Die Klassische Geflügelpest (hochpathogene Aviäre Influenza) breitet sich in Rheinland-Pfalz bei Wildvögeln weiter aus. Inzwischen gibt es gesicherte Nachweise bei 53 Wildvögeln sowie in einem Hausgeflügelbestand. Diese Fälle sind vom Landesuntersuchungsamt (LUA) untersucht und vom Friedrich Loeffler-Institut (FLI) als hochansteckende Variante „Influenza A H5N1 hochpathogen“ bestätigt worden.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Informative Rückblicke, Personalien, aber auch viele Zukunftspläne brachte unlängst die Mitgliederversammlung des Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V., bei der der Vorsitzende Christian Lindner im Bad Neuenahrer Kurpark zahlreiche Mitglieder begrüßen konnte. In die (touristische) Zukunft und dessen Projekte richtete auch Bürgermeister Guido Orthen den Blick: „Die Innenstädte...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Insgesamt etwa 400 Fahrzeuge und um die 520 Personen kontrolliert

Großkontrolle in der Eifel: Über eine Tonne Wasserpfeifentabak sichergestellt

Eifel. Am Nachmittag und in den Abendstunden des 1. November führten Kräfte des Hauptzollamtes Koblenz in der Eifel eine Schwerpunktkontrolle im Bereich Bekämpfung der Betäubungsmittel- und Verbrauchsteuerkriminalität durch. Haupteinsatzbereiche waren die B51 und A60. Unterstützt wurden sie hierbei durch Kräfte der Landes- und Bundespolizei und der Kreisverwaltung Bitburg-Prüm. Ebenso waren Zöllner aus Luxemburg und Belgien und belgische Polizisten an der Maßnahme beteiligt.

Weiterlesen

Imageanzeige
Daueranzeige 2025
Imageanzeige
Pelllets
Seniorenmesse Plaidt
Martinsmarkt
Imageanzeige Dauerauftrag 11/2025
Anzeige Zeitreise im Lichterglanz -Steampunk Abendmarkt
Proklamation Kottenheim
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Image Anzeige neu
Seniorenmesse in Plaidt
Stellenanzeige
Stellenanzeige Produktion
Media Auftrag 2025/26 - Freianzeige 80 Jahre
Verkauf Nordmanntannen
Gutscheine
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#