
Am 15.05.2019
Allgemeine BerichteBesuch aus Frankreich zur 1000-Jahrfeier
Gelebte deutsch-französische Freundschaft
Bad Hönningen. Anlässlich der Feierlichkeiten 1000 Jahre Bad Hönningen, hatte der Freundeskreis Bad Hönningen – Saint-Pierre-lès-Nemours beim Besuch im Jahre 2018 eingeladen dieses Fest gemeinsam in Bad Hönningen zu begehen.
Dem Ruf folgten schnell viele - zum Teil schon alt bekannte Freunde aus Saint-Pierre-lès-Nemours, sodass die Teilnehmerzahl aufgrund der zur Verfügung stehenden Bus-Plätze und der Unterbringungsmöglichkeiten in Bad Hönningen begrenzt werden musste. Es hatten sich noch weitere Interessenten gemeldet, die aber (leider) nicht mehr unterzubringen waren.
Am Freitagabend erwarteten dann die Gastgeber die angekündigten 50 Gäste (darunter auch viele Jugendliche und Kinder), die fast pünktlich mit ihrem Reisebus aus Saint-Pierre-lès-Nemours in Bad Hönningen eintrafen. Nach der in Frankreich obligaten Begrüßung mit „bisou“ und dem Austausch der neuesten Nachrichten verabschiedete man sich zum Abendessen und weiteren Gesprächen in den Gastgeberfamilien.
Nach dem Frühstück am nächsten Morgen traf man sich dann zum gemeinsamen Mittagessen im Stadtweingut. Während am offiziellen Festakt im Gemeindezentrum Peter und Paul der Vorsitzende des Comité de Jumelage sowie eine Vertreterin der Mairie (Stadtrat) und die Vorsitzende des Freundeskreis‘ Bad Hönningen – Saint-Pierre-lès- Nemours teilnahmen, wurden im Stadtweingut bei vielen Gesprächen leckere Tröpfchen des heimischen Winzers verkostet und die als Mittags-Snack gereichte Suppe genossen.
Nach dem offiziellen Festakt im Gemeindezentrum Peter und Paul wurden die Gäste aus Saint-Pierre-lès-Nemours dann durch den inzwischen im Stadtweingut erscheinenden Bürgermeister (in französischer Sprache) begrüßt. Seitens des Comité de Jumelage und der Vertreterin der Mairie aus Saint-Pierre-lès-Nemours wurden die Glückwünsche und Grußadressen übermittelt und ein Gastgeschenk (ein von Glasbläsern aus der Region von Saint-Pierre-lès-Nemours erstelltes Glasobjekt) überreicht. Seitens der Stadt Bad Hönningen wurde das jährliche Wein-Deputat (symbolisch eine Kiste Wein des Stadtweinguts Bad Hönningen) übergeben
Zum Einstimmen des gemischten Chors aus Saint-Pierre-lès-Nemours auf das anschließend auf der Bühne am Rathaus geplante Konzert wurde das Repertoire nochmals durchgeprobt bevor sich dann (fast) alle – bei leider nicht guten Wetterbedingungen – aufmachten, um durch die Stadt und die Rhein-Anlagen zu schlendern und an dem ein oder anderen Stand das Dargebotene zu verfolgen, einigen musikalischen Vorträgen wie etwa der „União do Samba“ zu lauschen und schließlich wieder zum Konzert an der Rathausbühne zusammenzukommen. Bedauerlicherweise hatte Petrus kein Einsehen und so wurden die einstudierten Gesangsstücke vor einer leider nur geringen Zuhörer-Kulisse angestimmt. Die dort trotz „Aprilwetter“ Versammelten konnten dann aber eine tolle Vorstellung erleben, die bei dem ein oder anderen auch für reichlich Emotionen sorgte als zum Beispiel der Chanson „Aux Champs Elysées“ oder die Europa-Hymne „Freude, schöner Götterfunke“ - Ode an die Freude - vorgetragen wurden und viele zum Mitsingen animierte. Und so konnten die Sänger dann auch erst nach einer Zugabe die Bühne verlassen.
Für den Abend mit den Aktivitäten auf dem Rhein-Parkplatz und dem Start des Schiffs-Korso „Rhein in Flammen“ hatte sich der Freundeskreis das Parkhotel ausgesucht, von wo dann nach dem gemeinsamen Abendessen einige ausschwärmten um die Konzerte und Vorführungen mitzuerleben. Mit dem Schiffskorso vor illuminierter Stadtsilhouette und Rheinanlage fand der Abend seinen Abschluss.
Der Sonntag stand dann ganz im Zeichen des Festumzugs, an dem er Freundeskreis Bad Hönningen - Saint-Pierre-lès-Nemours gemeinsam mit dem Comité de Jumelage als gemischte Fußgruppe mit etwa 60 Teilnehmern in den Nationalfarben „bleu-blanc-rouge“ und „schwarz-rot-gold“ teilnahm. Auch hier spielte das Wetter leider nur bedingt mit, sodass öfters auch die mitgeführten Regenschirme zum Einsatz kommen mussten. Dem Spaß tat das aber keinen Abbruch und alle hielten bis zum Ende an (und in) der Sprudelhalle durch.
Vorbereitungen für 2020 laufen
Am Montag hieß es dann leider schon wieder Abschied zu nehmen. Nicht jedoch ohne schon Pläne für den nächsten Besuch gemacht zu haben. Da im kommenden Jahr die Partnerschaft 40 Jahre alt wird, wurden durch die Freunde aus Saint-Pierre-lès-Nemours schon jetzt Vorbereitungen getroffen und für das Wochenende vom 21. bis 24. Mai 2020 eingeladen. Viele haben schon zugesagt im kommenden Jahr wieder mit dabei zu sein.
Fast pünktlich setzte sich dann nach zum Teil emotionalem Abschied der (mit dem Weindeputat und auch ein oder zwei Bierkästen) gefüllte Bus in Richtung Saint-Pierre-lès-Nemours in Bewegung.
In Hinblick auf die anstehende Europawahl hat dieses Wochenende wieder vor Augen geführt, wie wichtig das (noch nicht perfekte) Europa für uns Alle ist.

Bei der offiziellen Begrüßung erhielt Stadtbürgermeister Guido Job ein Gastgeschenk übergeben. Foto: R. Garos