Allgemeine Berichte | 05.10.2020

Noth Gottes Bruderschaft Kruft - Wallfahrt nach Noth Gottes 2020

Gemeinsam einen Weg gehen

Die diesjährige Wallfahrt nach Noth Gottes, zum blutschwitzenden Heiland, bei Rüdesheim im Rheingau wird sicherlich als eine der besonders erwähnenswerten Wallfahrten in der sehr langen Wallfahrtsgeschichte sein.Foto: privat

Kruft. Die diesjährige Wallfahrt nach Noth Gottes, zum blutschwitzenden Heiland, bei Rüdesheim im Rheingau wird sicherlich als eine der besonders erwähnenswerten Wallfahrten in der sehr langen Wallfahrtsgeschichte sein. Viele Dinge und Angelegenheiten waren unter Beachtung der Corona Pandemie anders als sonst vorzubereiten und abzuwickeln. Um so erfreulich das trotz vieler Einschränkungen 60 Pilger den langen, dreitägigen Fußweg mitgegangen sind, und damit der Wallfahrt einen würdigen Rahmen bescherten. Ein Dank an alle Teilnehmer die sich an die vorgegebenen Einhaltungen und Verordnungen gehalten haben, und somit einen sicheren Prozessionsverlauf gewährleisteten. Bei herrlichen Wetter ging es dann Freitags um 13.00 Uhr an der Pfarrkirche in Kruft los. Die kurze Eröffnungsandacht zur Endsendung wurde draußen im Park neben dem Kirchplatz gehalten. Die Pilgerführer Inge Warmbold und Dirk Schneider gaben anschließend noch einige Erläuterungen zum Ablauf und dann machte man sich auf den ersten Teil der Pilgerreise bis nach Dieblich. Unterwegs wurde an verschiedenen Kapellen und Kreuzstationen angehalten und die entsprechenden Gebete verrichtet. Infolge des schönen Wetters konnten alle Stationsgebete im freien gebetet werden, sodass man die Abstandsregelungen stets beachtete. Am folgenden Samstag begann dann die Fortsetzung des Pilgerweges in Dieblich - Berg um 7.30 mit einem kurzen Morgengebet. Anschließend pilgerte man in Richtung Sendeturm und Hunsrück Höhen Straße durch schönes Waldgelände. Auf der dortigen Anhöhe genoss man die Kaffeepause im Freien. Nach der Pause zog man dann singend und betend durch den Bopparder Wald. Da ein Singen in der gesamten Gruppe nicht statthaft war, hatte man einen kleinen „Pilgerchor“ ausgemacht, der für die Gesamtheit der Teilnehmer die vorgesehenen Marienlieder gesungen hat. Nach der Mittagspause in Boppard pilgerte man dann nachmittags am Rhein entlang nach Oberwesel, wo die zweite Pilgeretappe endete. Der dritte Pilgertag begann am Sonntagmorgen um 7.30 Uhr ab Oberwesel zunächst mit einem gemeinsamen Morgengebet. Weiter ging es dann am Rhein entlang durch Bacherach, Niederheimbach bis nach Trechtingshausen. Hier setzte man mit der Fähre gegen Mittag nach Assmannshausen über. Nach der Mittagspause führte uns der Pilgerweg im letzten Teilstück zunächst nach Aulhausen, wo auf einem Parkplatz nahe der Kirche eine kurze Segensandacht gehalten wurde. Die kirchlichen Gesänge wurden auch hier von dem „Pilgerchor“ vorgetragen. Nach den Stationen am Aulhausener und Krufter Kreuz erreichte man gegen 16 Uhr das Wallfahrtsziel Noth Gottes. Die Gebete und die Segensandacht wurden ebenfalls im Freien vor der Wallfahrtskapelle gehalten. Viele Nachkömmlinge nahmen an dieser sehr feierlichen Zusammenkunft teil. Ein festlicher Anlass mit einem tollen Erlebnis. Unsere Bilder zeigen die Pilgerführer Inge Warmbold und Dirk Schneider mit dem Bildnis des blutschwitzenden Heilandes bei dieser Andacht, und eine Ansicht der Wallfahrtskapelle. Nach dem Aufenthalt in Noth Gottes pilgerte man dann weiter nach Eibingen und machte eine Gebetsstation zu Ehren der hl. Hildegard in der dortigen Kirche. Um 18.30 Uhr endete die Pilgerreise in Rüdesheim mit einer feierlichen Abschlussmesse in der St. Jakobus Kirche. Nach der Heimfahrt wurde die diesjährige Wallfahrt mit einem Dankgebet in der Krufter Kirche beendet.

Im Rahmen der diesjährigen Wallfahrt konnten viele Pilger für eine langjährige Teilnahme geehrt werden. Wie alljährlich erfolgten diese Ehrungen an der Kapelle in Assmannshausen durch die Pilgerführer Inge Warmbold und Dirk Schneider. Im einzelnen wurden geehrt: 25 Jahre - Uwe Büchel, 40 Jahre - Alfred Gillesen, Klaus Peter Göddertz, Jürgen Busenkell, Gerhard Urmersbach, 50 Jahre - Richard Schmitt, 55 Jahre - Christel Roos.

Den Geehrten wurden Urkunden und Anstecker überreicht. Zum neuen Jungpilger wurde an der Leyendeckerkapelle in Noth Gottes Reiner Lenzgen von der scheidenden Altpilgerführerin Inge Warmbold berufen.

Die diesjährige Wallfahrt nach Noth Gottes, zum blutschwitzenden Heiland, bei Rüdesheim im Rheingau wird sicherlich als eine der besonders erwähnenswerten Wallfahrten in der sehr langen Wallfahrtsgeschichte sein.Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Imageanzeige
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige zu Video Wero
Titelanzeige
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Neuwied. In Neuwied wird die Rheinstraße ab Montag, dem 27. Oktober, wegen Sanierungsarbeiten voll gesperrt. Die Servicebetriebe Neuwied (SBN) planen, den Straßenbelag im Abschnitt zwischen der Friedrichstraße und Pfarrstraße zu erneuern.

Weiterlesen

Andernach. Die Katholische Familienbildungsstätte Andernach e.V. bietet im Oktober 2025 verschiedene Kurse an. Am Mittwoch, 29. Oktober 2025, beginnt um 9:00 Uhr der Kurs Babymassage unter der Leitung von Jasmin Heuft. Einen Tag später, am Donnerstag, 30. Oktober 2025, startet um 17:30 Uhr das Angebot Teen-Yoga für Kinder ab der 5. Klasse, das von Nicole Schneider geleitet wird.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bürgermeister Jung zu Besuch in der Heinrich-Heine-Realschule plus

Frag doch mal den Neuwieder Bürgermeister

Neuwied. Was bewegt Jugendliche in Neuwied? Was wünschen sie sich für Ihre Stadt – und wo sehen sie Handlungsbedarf? Regelmäßig stellt sich Bürgermeister Peter Jung im Format „Frag doch mal den Bürgermeister“ den Fragen junger Menschen in der Deichstadt. Zuletzt besuchte er dazu die Heinrich-Heine-Realschule plus (HHR), um mit Schülerinnen und Schülern der neunten Klasse ins Gespräch zu kommen – über das, was sie bewegt, was sie stört und was sie sich für ihre Stadt wünschen.

Weiterlesen

Andernach. Am Samstag, 08.11.2025 um 15:30 Uhr lädt die Stadtbücherei Andernach zu einer Lesung zum 150. Geburtstag von Rainer Maria Rilke unter dem Titel „ Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen“ ein. Freuen Sie sich auf eine Lesung mit Texten und Musik. Rezitation: Ralf Buchinger und Gesang: Elena Gontscharowa. In dieser Lesung lässt der Sprecher und Rezitator Ralf Buchinger noch einmal die bekanntesten Texte Rilkes akustisch vortanzen.

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Daueranzeige
Maschinenbediener
Heimat aktiv im Herbst erleben
Heimat aktiv im Herbst erleben
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Titelanzeige
Stellenanzeigen
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Angebotsanzeige (Oktober)
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Rund ums Haus