Allgemeine Berichte | 13.12.2024

Gemeinsame Feier

Die Weihnachtsfeier fand in lockerem Rahmen statt.  Foto: privat

Bad Breisig. Die Deko kommt vom Speicher alljährlich wieder runter und wird in der ganzen Wohnung verteilt. Es ist soweit, es ist wieder Weihnachtszeit. Der Nikolaus besucht alle, die Großen und die Kleinen und besonders gerne, die Menschen in den Sportvereinen.

Dass sich das Jahr dem Ende zuneigt, merkt man nicht nur daran, dass die Wohnung weihnachtlich geschmückt wird, auch daran, dass sich überall die Menschen in lockerer Runde bei Glühwein und gutem Essen zur jährlichen Weihnachtsfeier treffen. So auch die Gruppe Wirbelsäulengymnastik, Rückenschule und Entspannungstraining des Turnvereins Bad Breisig. Die Gruppe, die sich jeden Mittwoch trifft, zeichnet sich durch eine große Teilnehmerzahl aus, die schon seit vielen Jahren allwöchentlich ihren Sportstunden nachkommen. Mit dem gleichen Eifer erscheinen alle zur Weihnachtsfeier, um gemeinsam mit ihrer Übungsleiterin Rosi Kull den Abschluss eines sportlichen Jahres zu beenden. Dass eine Sportstunde nicht immer ein Vergnügen ist, manch einen am nächsten Tag der Muskelkater plagt und dass die Knie nicht immer wollen, erfuhr Rosi in einem lustigen Vortrag, genauso wie die Erkenntnis, dass stöhnen und ächzen dazugehört und dass alle es gar nicht anders haben wollen. Rosi, die immer mittwochs zur Stelle ist und die keiner missen möchte. Übungsleiterin Rosi bedankte sich ebenso im Reim und wusste von Buchstabe A – Z, dass es für alles eine Sportart gibt, die regelmäßig zum Einsatz kommt.

Es wird also keinesfalls langweilig im nächsten Jahr und es braucht auch keine guten Vorsätze. Sport wird auch weiterhin am Mittwochabend für alle dazugehören.

Die Weihnachtsfeier fand in lockerem Rahmen statt. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Daueranzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Reinigungskraft
Herbstaktion KW 44
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Image-Anzeige neu
Geschäftsaufgabe
Empfohlene Artikel

Montabaur. Am Mittwoch nach den Herbstferien besuchten Schülerinnen und Schüler der Anne-Frank-Realschule plus zusammen mit ihren Kunstlehrerinnen Frau Bohnet und Frau Nink sowie Herr Eberth von der Schulleitung die Schülerkunstausstellung im zweiten Stock des historischen Rathauses.

Weiterlesen

Lahnstein. Die Stadt Lahnstein hat ihren kommunalen Wärmeplan vorgestellt. Die Analyse zeigt: Während sich dicht besiedelte Stadtteile für neue Wärmenetze eignen, sind in weniger verdichteten Gebieten individuelle Lösungen wie Wärmepumpen gefragt. Ziel ist es, bis spätestens 2045 klimaneutral zu heizen. Erarbeitet wurde der Plan von der Energieversorgung Mittelrhein (evm) und endura kommunal im Auftrag der Stadt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V.

Mitglieder versammeln sich

Polch. Der Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V. lädt zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 20. November 2025 um 18.30 Uhr im Lehrerzimmer der Stephanus-Schule recht herzlich ein.

Weiterlesen

Lahnstein. Der Herbst ist da: Die Tage werden kürzer und die Tourismussaison neigt sich dem Ende zu. Jetzt beginnt die Hochphase der Vorbereitungen für das Jahr 2026 und Planungen laufen bereits auf vollen Touren.

Weiterlesen

Wallfahrt der GCL des Johannes-Gymnasiums Lahnstein nach Rom

Glaube, Gemeinschaft und Gelato

Lahnstein. In den Herbstferien machten sich 35 Schülerinnen und Schüler des Johannes-Gymnasiums Lahnstein gemeinsam mit sieben Lehrkräften und Schulleiter Rudolf Loch (und Familien) auf eine ganz besondere Reise: eine siebentägige Wallfahrt der Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL) nach Rom. Geleitet wurde die Gruppe vom geistlichen Leiter der GCL, Diakon Benno Lukitsch. Bereits die Anreise war ein...

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
DA bis auf Widerruf
Mülltonnenreinigung
Angebotsanzeige (Oktober)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes Löhndorf
Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Herbstaktion KW 44
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
KW 44 Goldener Werbeherbst
Stellenanzeige Fahrer
Media-Auftrag 2025/26
Goldener Werbeherbst
Herbstaktion