Allgemeine Berichte | 05.08.2025

Gemeinsames Frühstück als Zeichen der Wertschätzung

Ortsvorsteher Stefan Kneib hat sich bei den Mitarbeitern der „Perspektive“ für deren engagierte und tatkräftige Arbeit im vergangenen Jahr bedankt. Foto: privat

Miesenheim. Ortsvorsteher Stefan Kneib hat sich bei den Mitarbeitern der „Perspektive“ für deren engagierte und tatkräftige Arbeit im vergangenen Jahr bedankt. Mit einem liebevoll vorbereiteten Frühstück wurde ein herzlicher Rahmen geschaffen, in dem der Dank persönlich und direkt ausgesprochen werden konnte. Unterstützt wurde er hierbei von der CDU Miesenheim, denn CDU-Mitglied Ulrike Schmitz spendete alle Zutaten für einen herzhaften und abwechslungsreichen Start in den Tag.

Der Ortsvorsteher würdigte in einer kurzen Ansprache insbesondere den Einsatz der Perspektive bei der Pflege der öffentlichen Grünflächen, der Spielplätze und des Friedhofs sowie der schnellen Reaktion nach den immer häufiger auftretenden Stürmen, bei denen zahlreiche Bäume gesichert und Wege freigeräumt werden mussten.

„Ohne Ihren täglichen Einsatz wäre unser Ort nicht das, was er ist – gepflegt, grün und lebenswert“, betonte Stefan Kneib. Mit diesem Frühstück möchte er einfach einmal Danke sagen – für Ihre Arbeit, Ihre Verlässlichkeit und Ihr Engagement.

Gleichzeitig ergeht die Bitte an die Bevölkerung, Verständnis dafür zu haben, dass die städtischen Mitarbeiter nicht überall gleichzeitig tätig sein können, da sie für alle Stadtteile und die Kernstadt zuständig sind. Dennoch könne man sicher sein, dass jeder Bitte nachgekommen wird, soweit dies personell und finanziell irgendwie realisierbar sei.

Die Mitarbeitenden der Perspektive zeigten sich erfreut über die Geste, da so etwas in der heutigen Zeit nicht selbstverständlich sei.

Ortsvorsteher Stefan Kneib hat sich bei den Mitarbeitern der „Perspektive“ für deren engagierte und tatkräftige Arbeit im vergangenen Jahr bedankt. Foto: privat

Leser-Kommentar
14.08.202518:39 Uhr
Jürgen Krämer

Top Aktion! Nicht immer nur kritisieren, auch Mal das Geleistete würdigen. Sie machen, was sie können und keiner möchte bei der Hitze tauschen. Vielen Dank

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Neuer Katalog
Festival der Magier
Image
Empfohlene Artikel

Immendorf. Am 8. November 2025 findet in Immendorf das Apfelfest der "Schäl Seit" statt, welches den Abschluss der Streuobstsaison markiert. In Vorbereitung darauf hatten die Mitglieder des Vereins "Schönes Immendorf e. V." zusammen mit zahlreichen Helferinnen und Helfern die Apfelernte auf den Streuobstwiesen in Arenberg-Immendorf und im Kloster Arenberg durchgeführt.

Weiterlesen

Mendig. Das Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Wachtberg lädt zur jährlichen Gemeindeversammlung ein. Auf der Tagesordnung steht 1) die Situation der Gemeinde, 2) die Gebäude und 3) der Zusammenschluss der Mittellandgemeinden. Es wird auch Zeit für das spontane Besprechen weiterer Themen sein. Die Gemeinde ist herzlich zur Gemeindeversammlung eingeladen. Diskussion ist ausdrücklich erwünscht.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Warnung vor unseriösen Dachdeckern im Westerwaldkreis

Achtung Betrug: Teure Folgen für Hausbesitzer

Westerwaldkreis. In den letzten Wochen traten im Westerwaldkreis vermehrt betrügerische Firmen auf, die Dacharbeiten oder andere handwerkliche Dienstleistungen wie Stein- oder Fassadenreinigungen anboten.

Weiterlesen

MSC Dreckenach triumphiert in der Enduro-Saison

Thomas Klein dominiert IGE-Rennen

Dreckenach. Der MSC Dreckenach hat in der aktuellen Saison mit insgesamt acht Mitgliedern erfolgreich an zahlreichen Endurorennen der Interessengemeinschaft Endurosport (IGE) teilgenommen.

Weiterlesen

Metternicher Martinsumzug 2025

Ein Fest für die ganze Familie

Metternich. Die Kirmesgesellschaft „Metternicher Eule 1920 e. V.“ lädt alle großen und kleinen Bürger am Samstag, 8. November 2025 zum traditionellen Martinsumzug ein. Der Umzug beginnt um 18 Uhr an der Grundschule Metternich Oberdorf.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Maschinenbediener
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Doppelseite Herbstbunt
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige "Kombi"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Imagewerbung
Festival der Magier
Kurse November