
Am 08.07.2025
Allgemeine BerichteOldtimer und Moselwein gaben sich ein Stelldichein
Genuss und Augenfreuden beim Senheimer Weinfest
Senheim. Leckerer Wein und auf Hochglanz polierte Oldtimer feiern im Moselort schon seit vielen Jahren eine gemeinsame Tradition. Die pflegen sie alljährlich beim Weinfest auf dem Festplatz und in den Moselgrünanlagen, zu dem sich auch heuer ein internationales Publikum einfand.
Zum Auftakt des genussreichen und sehenswerten Weinfestspektakels war es die amtierende Senheimer Weinkönigin Hanna, die mit ihren beiden Prinzessinnen Flora und Lilly sowie trinkfester Unterstützung von Bacchus Fabian, erneut viele Hundert Weinfreunde willkommen hieß und auf vier unterhaltsame Festtage einstimmte. So starteten die meisten Gäste, angesichts der festbegleitenden 29 Grad Celsius, zunächst mit der verdünnten Weinvariante Schorle, bevor sie zu ihren prämierten Lieblingsweinen wechselten.
Bis zu 100 Jahre alte Kleinode aus Traktoren- und Schlepperschmieden
Ein Szenenwechsel war für neugierige Besucher und bekennende Fans dann auch vom Moselfestplatz zu den Moselwiesen angesagt, auf denen sich bis zu 100 Jahre alte Kleinode aus Traktoren- und Schlepperschmieden namhafter Hersteller eine große Ausstellungsfläche gesichert hatten. Stolze Besitzer aus ganz Europa präsentierten hier ihre Schmuckstücke und gaben bei aufkommenden Fragen gerne Auskunft über ihre Schätzchen.
Wer lieber beim Senheimer „Mosel“ auf dem Festplatz blieb, dem war es am Sonntagnachmittag dennoch vergönnt die schmucken Ungetüme im Rahmen eines großen Schlepperumzuges bei der Vorbeifahrt zu bestaunen. Fendt, MB-Truck, Hanomag, Deutz Fahr, Unimog, International, Porsche, Fiat, McCormick, Massey Ferguson, Fendt, Lindner Steyr, Lamborghini, Ford, Eicher, Renault, New Holland, John Deere, Güldner, IHC, Schlüter und Lanz zeigten sich dabei von ihrer besten Seite. TE

Viele Hundert Schlepper, Traktoren und sonstige Oldtimer formierten sich auch in diesem Jahr zu einem großen Festumzug.

Wenn der Papa seinem Oldtimer-Hobby frönt, dann ist natürlich auch der Nachwuchs gerne mit von der Partie.

Betagte Schmuckstücke soweit das Auge reichte. Die Moselwiesen beherbergten einmal mehr viele Hundert davon.