Allgemeine Berichte | 20.05.2025

Symbolischer Spatenstich

Glasfaserausbau in Swisttal-Ludendorf gestartet

Symbolischer Spatenstich in Ludendorf.Foto: Pressestelle Swisttal

Ludendorf. Am 19. Mai trafen sich der Beigeordnete der Gemeinde Swisttal, Tobias Weingartz, Wirtschaftsförderer Martin Koenen, Vertreter des Kommunikationsdienstleisters bn:t Blatzheim Networks Telecom GmbH, Vertreter der ausführenden Baufirma Lanzerath GmbH und Co. KG sowie Ludendorfs Ortsvorsteher Josef Breuer zu einem symbolischen Spatenstich anlässlich des Glasfaserausbaus in Ludendorf. Damit werden weitere 200 Haushalte an das schnelle Glasfasernetz der bn:t angeschlossen.

Mit dem Ausbau in Ludendorf setzt bn:t den Ausbau der Glasfaserinfrastruktur in Swisttal fort. In der Vergangenheit wurden bereits Ollheim und große Teile von Dünstekoven an das Glasfasernetz angeschlossen; ebenso zahlreiche Haushalte in Essig und Straßfeld. In Odendorf wurde ein weiteres Ausbaucluster fertiggestellt und in Betrieb genommen. Laut dem Unternehmen sollen weitere Ausbauabschnitte in Kürze folgen, mit dem Ziel, den gesamten Ortsteil vollständig zu erschließen. In den Ortsteilen Miel und Morenhoven ist nach Fertigstellung eine Inbetriebnahme im Sommer vorgesehen. Die derzeitigen Tiefbauarbeiten in Ludendorf werden von der Firma Lanzerath, Odendorf ausgeführt.

Nikolaos Pantios, Vertriebsleiter bei bn:t, unterstreicht die enge und gute Zusammenarbeit mit der Kommune: „bn:t ist seit Jahren in der Gemeinde Swisttal aktiv, zunächst mit VDSL-Kupferanschlüssen mit Bandbreiten bis zu 100 Mbit/s, mittlerweile mit modernen Glasfaserhausanschlüssen mit bis zu 1 Gbit/s. Wir freuen uns sehr, dass diese langjährige Zusammenarbeit fortgeführt wird und wir weiter investieren. Ein besonderes Dankeschön geht an unsere zahlreichen Kunden, die uns über die Jahre ihr Vertrauen geschenkt haben.“

„Durch die Anbindung von Ludendorf an das Glasfasernetz sind wir wieder ein Stück näher daran, offiziell vollständig erschlossene Gigabit-Kommune zu werden. Insbesondere für eine Flächengemeinde wie Swisttal ist das keine Selbstverständlichkeit; eine solche Breitbandversorgung im ländlichen Raum stellt eine wesentliche Investition in die zukunftsfähige, digitale Infrastruktur dar, die es Swisttaler Unternehmen ermöglicht, wettbewerbsfähig zu bleiben – und natürlich auch die Wohnqualität der Bürgerinnen und Bürger deutlich erhöht“, so Bürgermeisterin Petra Kalkbrenner.

Solange die Tiefbauarbeiten noch im Gange sind, besteht nach Mittteilung des Unternehmens für Haushalte in Ludendorf weiterhin die Möglichkeit, sich einen kostenlosen Glasfaserhausanschluss im Rahmen des Aktionsangebots zu sichern. Interessierte können sich online unter www.bn-t.de, per E-Mail an glasfaser@bn-t.de oder telefonisch über die kostenlose Hotline 0800 228 228 5 informieren oder direkt den bn:t Shop in Meckenheim, Neuer Markt 52, besuchen.

Pressemitteilung Gemeinde Swisttal

Weitere Themen

Symbolischer Spatenstich in Ludendorf. Foto: Pressestelle Swisttal

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Ganze Seite Ahrweiler
Allerheiligen -Filiale Dernbach
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Herzlichen Glückwunsch an den fünften rheinland-pfälzischen Millionengewinner dieses Jahr

Kreis Mayen-Koblenz: Glückspilz gewinnt 1,37 Millionen Euro

Kreis Mayen-Koblenz. Ein Tipper aus dem Landkreis Mayen-Koblenz erzielte am vergangenen Samstagabend im Spiel 77 einen Volltreffer. Mit einer vollständig übereinstimmenden Losnummer sicherte sich der Glückspilz den Hauptgewinn von 1,37 Millionen Euro.

Weiterlesen

Jahreshauptversammlung mit Ausblick auf Jubiläum „6 × 11 Jahre ECV“

Eschelbacher Carneval Verein blickt auf erfolgreiche Kampagne zurück

Eschelbach. Der Eschelbacher Carneval Verein (ECV) hat am 10. Oktober 2025 seine Jahreshauptversammlung in der Waldbachhalle abgehalten. Vorsitzender Thilo Daubach begrüßte zahlreiche Mitglieder, darunter die Ehrenvorsitzenden Heiko Daubach und Uli Pfeil und den Ehrenpräsident Fritz Heissler, der leider verhindert war.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Maschinenbediener
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Illustration-Anzeige
Anzeige Andernach
Titel
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
Nachruf Regina Harz
Anzeige Tag der offenen Tür
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler