Allgemeine Berichte | 12.05.2025

Friedensläuten „EUROPE RINGS FOR PEACE“ auf der Friedenswiese bei Büchel

Glocken erklingen für ein vereintes Europa

V.re. Veronika Raß, Pastoralreferentin im pastoralen Raum Cochem-Zell - Ingo Köhler, Prädikant Evang. Kirchengemeinde Cochem - Gudrun Bonk, IPPNW - Werner Schwarz, AFG Trier - Thomas Gerhards, pax christi e.V. Bistum Trier, Neef - Ursula Bremm-Gerhards, Neef - Almut Breit, Trier-Ehrang - Gertrud Casel, Trier-Ehrang. Foto: Pastoraler Raum Cochem-Zell

Büchel. Zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs fand am 9. Mai um 18:00 Uhr ein europaweites Friedensläuten statt. An der Initiative EUROPE RINGS FOR PEACE beteiligte sich pax Christi e.V. im Bistum Trier mit europaweit zahlreichen Kirchen und weiteren Akteuren als Zeichen für ein friedliches Europa.

Das Motto lautet: „Ein Zeichen. Ohne Worte. Jeder versteht es. Jeder hört es. Ein Klang. Ein Friedensläuten. Jede Glocke zählt.“ Es gab mehr als hundert Anmeldungen, darunter aus Norwegen, Finnland, den Niederlanden, Spanien, der Ukraine und Österreich und aus Deutschland. Start war in Deutschland in der diesjähriger europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz. Kirchen waren aufgerufen, ein Friedensgebet mit dem Läuten zu verbinden.

Gertrud Casel, ehemals Geschäftsführerin der bischöflichen Kommission Jusitia et Pax in Deutschland, gestaltete mit Almut Breit gemäß dem Motto ein Friedensgebet auf Einladung von pax Christi und dem Internationalen Versöhnungsbund „Ein Zeichen. Ohne Worte. Jeder versteht es. Jeder hört es. Ein Klang. Ein Friedensläuten. Jede Glocke zählt.“

„Wir stehen auf für ein Leben in Freiheit und Gerechtigkeit und wollen der Stimme vertrauen, die von Frieden spricht.“ so Gertrud Casel. Sie erinnerte daran, dass auch dem neugewählten Papst Leo XIV am heutigen Tag ein Glockenläuten in den Pfarreien gilt. Thomas Gerhards, pax christi, Neef in der Pfarrei Zeller Hamm, schlägt die Friedensglocke, die ein Moselwinzer gestiftet hat. Die Glocke stammt aus derselben Glockengiesserei in Bochum, in der die Friedensglocke der Friedenskirche in Hiroshima gegossen wurde. Jahrgang 1954.

Früher hatten Glocken die Funktion, Nachrichten zu senden: Sie waren Zeitansage, kündeten wichtige Ereignisse wie Markt oder Gericht an, warnten bei Feuer und anderen Gefahren. Sie wurden in Friedenszeiten gegossen, in Kriegen eingeschmolzen und läuten heute wieder als Zeichen des Friedens.

Weitere Themen

V.re. Veronika Raß, Pastoralreferentin im pastoralen Raum Cochem-Zell - Ingo Köhler, Prädikant Evang. Kirchengemeinde Cochem - Gudrun Bonk, IPPNW - Werner Schwarz, AFG Trier - Thomas Gerhards, pax christi e.V. Bistum Trier, Neef - Ursula Bremm-Gerhards, Neef - Almut Breit, Trier-Ehrang - Gertrud Casel, Trier-Ehrang. Foto: Pastoraler Raum Cochem-Zell

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Mülltonnenreinigung
Rund ums Haus
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Titel- o. B. Vorkasse
Empfohlene Artikel

Mülheim-Kärlich. Fast 100 junge Menschen aus den Pfarreien Heilige Dreifaltigkeit Plaidt, St. Marien Andernach und der Pfarrei Mülheim-Kärlich Heilig Geist haben am Wochenende (4. und 5. Oktober) das Sakrament der Firmung durch den Trierer Weihbischof Robert Brahm erhalten. 36 Jugendliche feierten diesen Schritt in der Kirche Maria Himmelfahrt in Mülheim-Kärlich.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Illustration-Anzeige
Anzeige Andernach
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
SO rund ums Haus
Angebotsanzeige (Oktober)
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
Anzeige KW 42
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler