Alle Artikel zum Thema: Bistum Trier

Bistum Trier

Synodalversammlung im Pastoralen Raum Neuwied berät mit Bischof

Ermutigung und Energiequelle

Neuwied. Rund 150 Katholikinnen und Katholiken aus dem Pastoralen Raum (PastR) Neuwied waren der Einladung des Leitungsteams zur zweiten Synodalversammlung gefolgt, um gemeinsam über die weitere Ausrichtung der katholischen Angebote zu beraten, sich auszutauschen und zu vernetzen. Im Zuge seiner Visitation (Besuchsreise) nahm der Trierer Bischof Dr. Stephan Ackermann an der Versammlung teil.

Weiterlesen

Trierer Weihbischof hat sieben Frauen für die Seelsorge beauftragt

Sieben neue „Wegbegleiterinnen durch die Wüste“

Cochem-Zell/Maifeld-Untermosel. Der Trierer Weihbischof Robert Brahm hat drei Gemeindereferentinnen und vier Pastoralreferentinnen für den pastoralen Dienst im Bistum Trier beauftragt. Gemeinsam mit ihren Familien und Wegbegleiter*innen feierten auch Seelsorgerinnen aus den Räumen Cochem-Zell und Maifeld-Untermosel den Beauftragungsgottesdienst im Trierer Dom.

Weiterlesen

18-Jähriger aus Wierschem beginnt Freiwilligendienst in Ruanda

„Tschüss Komfortzone“

Wierschem. Er kommt gerade vom Arzt: Die dritte und letzte Impfdosis gegen Tollwut hat Tobias Hommes erhalten. Ein wichtiger Schutz, wenn man bedenkt, dass der 18-Jährige aus Wierschem in der Nähe von Münstermaifeld (Landkreis Mayen-Koblenz) in wenigen Wochen nach Ruanda aufbricht. Der Abiturient wird dort für ein Jahr einen Freiwilligendienst an einer Schule leisten.

Weiterlesen

Trierer Bischof feiert Soldatengottesdienst zum Weltfriedenstag in Koblenz

Gottes Geist und menschliche Begrenztheit

Koblenz. „Friede sei mit euch!“ – so begrüßte Bischof Stephan Ackermann rund 110 Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr-Standorte Koblenz, Lahnstein, Diez, Daun, Gerolstein, Büchel und Mayen zum Friedensgottesdienst in der St.-Kastor-Basilika in Koblenz. „Es ist gerade in diesen unsicheren Zeiten wichtig, für den Frieden zu beten und die Tradition der Weltfriedenstage fortzuführen“, sagte der Trierer Bischof.

Weiterlesen

Koblenz. Von der Puppenbühne, über Taizé-Gesänge, Gospelkonzerte zum Mitmachen, zu spannenden Klangexperimenten bis hin zu Lesungen, Vorträgen, aber auch Räume der Stille – das Angebot im Rahmen der 20. Nacht der offenen Kirchen in Koblenz (NdoK) war auch in diesem Jahr wieder vielfältig und zog gut 1.400 Menschen an.

Weiterlesen

„Die Welt muss aus dem Konzept der nuklearen Abschreckung aussteigen“

Achter Kirchlicher Aktionstag gegen Atomwaffen in Büchel

Büchel. Mehr als 120 Friedensbewegte kamen vor dem Haupttor des Luftwaffenstützpunktes der Bundeswehr bei Büchel in der Eifel, wo ca. 20 US-Atomwaffen gelagert sind, zu einem ökumenischen Gottesdienst zusammen.

Weiterlesen

Initiativkreis gegen Atomwaffen / Regionalgruppe Cochem-Zell

Friedensgebet am Atomwaffenlager am 6. Juni

Büchel. Der Initiativkreis gegen Atomwaffen / Regionalgruppe Cochem-Zell des Internationalen Versöhnungsbundes lädt zusammen mit den Pax-Christi-Gruppen Daun und Trier recht herzlich zum bevorstehenden ökumenischen Friedensgebet auf der Friedenswiese vor dem Atomwaffenlager Büchel ein am Freitag, 6. Juni um 16.40 Uhr.

Weiterlesen

Katholische Frauengemeinschaft „St. Luzia“ Löf, kfd

Maiandacht in der Schwanenkirche

Löf. Im Jubiläumsjahr hat die kfd Löf im Rahmen zu einer Maiandacht in einem besonderen Ambiente eingeladen. In der Schwanenkirche bei Roes, die als Wallfahrtskirche im Bistum Trier ausgeschrieben ist, mit ihren bezaubernd bunten Glasfenstern, fanden sich die Pilgerinnen vor dem Gnadenbild der Muttergottes ein, um eine Andacht zu halten.

Weiterlesen

Friedensläuten „EUROPE RINGS FOR PEACE“ auf der Friedenswiese bei Büchel

Glocken erklingen für ein vereintes Europa

Büchel. Zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs fand am 9. Mai um 18:00 Uhr ein europaweites Friedensläuten statt. An der Initiative EUROPE RINGS FOR PEACE beteiligte sich pax Christi e.V. im Bistum Trier mit europaweit zahlreichen Kirchen und weiteren Akteuren als Zeichen für ein friedliches Europa.

Weiterlesen

Die ehemalige Filialkirche St. Andreas wird bald abgerissen

Schmerzhafter Schritt in Ahrbrück

Ahrbrück. Vor fast vier Jahren hat die Flutkatastrophe im Ahrtal das Leben der Menschen für immer verändert. Nach und nach wird die Infrastruktur wieder aufgebaut, Menschen kehren zurück in ihre Häuser. Doch Ortschaften haben sich nachhaltig verändert – wie zum Beispiel Ahrbrück. Die ehemalige Filialkirche St. Andreas und das angrenzende Pfarrhaus wurden in der Nacht vom 14. auf den 15. Juli schwer beschädigt und werden nun niedergelegt.

Weiterlesen

Lebensberatungsstelle Cochem legt Jahresbericht 2024 vor

Umfassende Hilfe für Erwachsene, Kinder und Jugendliche

Cochem. 1.143 Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen hat die Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle (LB) des Bistums Trier in Cochem im vergangenen Jahr unterstützend zur Seite gestanden. Zusätzlich nahmen 388 Menschen an virtuellen Elternabenden, Schulungen für Fachpersonal und offenen Sprechstunden teil. Das geht aus dem jetzt veröffentlichten Jahresbericht 2024 hervor.

Weiterlesen

Die Halle wurde im September 2022 verwüstet

Nach Brand: Schützenhalle in Oberzissen eingeweiht

Oberzissen. Eugen Schmitt strahlte. Der Brudermeister der Sankt-Hubertus-Schützen Oberzissen begrüßte Schützen aus dem ganzen Brohltal zur Einweihung der komplett renovierten Schützenhalle seines Vereins. Diese war am 2. September 2022 in den frühen Morgenstunden durch einen Brand verwüstet worden. Ursache war ein defekter Warmwasserboiler. Der Schaden belief sich auf knapp 200000 Euro.

Weiterlesen

Walporzheim. In einer besonderen Benefizaktion werden am Sonntag, 25. Mai 2025, die historischen Kirchenbänke der Kapelle St. Josef in Walporzheim versteigert. Die Veranstaltung findet ab 13:00 Uhr im Innenhof der Winzergenossenschaft Mayschoss-Altenahr in Walporzheim statt und lädt Unternehmen wie auch Privatpersonen dazu ein, ein Stück regionaler Geschichte zu erwerben – und damit zugleich den Wiederaufbau nach der Flutkatastrophe 2021 zu unterstützen.

Weiterlesen

Trierer Weihbischof besucht Kita in Mülheim-Kärlich

Zeit zum Toben, Basteln und Kindsein

Mülheim-Kärlich. „Bist du unser Bischof?“, „Wie alt bist du?“, „Hallo Bischof, ich bin der Paul“ – so fröhlich begrüßen die Kinder der katholischen Kita „Am Schlossgraben“ in Mülheim-Kärlich den Trierer Weihbischof Robert Brahm, während sie mit ihren Erzieherinnen zu Mittag essen.

Weiterlesen

Uschi Beck von der Lebensberatungsstelle zu Gast im Elterntreff Ochtendung

Austausch über Babyschlaf und Autonomieentwicklung

Ochtendung. Alle zwei Wochen treffen sich junge Mütter aus Ochtendung mit ihren Babys und Kleinkindern im Gemeindezentrum Ochtendung zum Elterntreff. Bei diesen Treffen wird gemeinsam gespielt, gesungen und es findet ein Austausch zu verschiedenen Themen statt.

Weiterlesen

Der Trierer Weihbischof lieferte „Essen auf Rädern“ rund um Weißenthurm

Mehr als eine warme Mahlzeit

Weißenthurm. Dingdong, die Klingel läutet und das Mittagessen wird geliefert. Doch heute steht nicht einer der insgesamt acht Ehrenamtlichen von „Essen auf Rädern“ der katholischen Kirchengemeinde in Weißenthurm vor der Tür, sondern der Trierer Weihbischof Robert Brahm überreicht das schmackhafte Mittagessen.

Weiterlesen

Katholische Kita St. Hildegard auf der Horchheimer Höhe offiziell eingeweiht

Eine Investition in die Zukunft der Gesellschaft

Koblenz. Die Hausnummer 55 auf der Horchheimer Höhe. Es ist ein heller, freundlicher und wohnlicher Ort mit zahlreichen Spiel- und Lernmöglichkeiten, in dem aktuell 63 Kinder ab 2 Jahren betreut werden. Jetzt wurde die Kita St. Hildegard in Bauträgerschaft der Stadt Koblenz und Betriebsträgerschaft der Katholischen KiTa gGmbH Koblenz offiziell eingesegnet.

Weiterlesen

Weihbischof firmt mehr als 150 Jugendliche aus dem Pastoralen Raum Cochem-Zell

Zusage des Heiligen Geistes als Haltepunkt im Leben

Bruttig. Weihbischof Jörg Michael Peters spendetin sechs Gottesdiensten mehr als 150 jungen Menschen aus dem Pastoralen Raum Cochem-Zell das Sakrament der Firmung. 21 von ihnen haben am 8. November in der Kirche St. Margaretha in Bruttig das Sakrament empfangen, das sie mit der Gabe des Heiligen Geistes in ihrem Leben und Glauben bestärken soll.

Weiterlesen