V.re. Veronika Raß, Pastoralreferentin im pastoralen Raum Cochem-Zell - Ingo Köhler, Prädikant Evang. Kirchengemeinde Cochem - Gudrun Bonk, IPPNW - Werner Schwarz, AFG Trier - Thomas Gerhards, pax christi e.V. Bistum Trier, Neef - Ursula Bremm-Gerhards, Neef - Almut Breit, Trier-Ehrang - Gertrud Casel, Trier-Ehrang. Foto: Pastoraler Raum Cochem-Zell

Am 12.05.2025

Allgemeine Berichte

Friedensläuten „EUROPE RINGS FOR PEACE“ auf der Friedenswiese bei Büchel

Glocken erklingen für ein vereintes Europa

Büchel. Zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs fand am 9. Mai um 18:00 Uhr ein europaweites Friedensläuten statt. An der Initiative EUROPE RINGS FOR PEACE beteiligte sich pax Christi e.V. im Bistum Trier mit europaweit zahlreichen Kirchen und weiteren Akteuren als Zeichen für ein friedliches Europa.

Das Motto lautet: „Ein Zeichen. Ohne Worte. Jeder versteht es. Jeder hört es. Ein Klang. Ein Friedensläuten. Jede Glocke zählt.“ Es gab mehr als hundert Anmeldungen, darunter aus Norwegen, Finnland, den Niederlanden, Spanien, der Ukraine und Österreich und aus Deutschland. Start war in Deutschland in der diesjähriger europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz. Kirchen waren aufgerufen, ein Friedensgebet mit dem Läuten zu verbinden.

Gertrud Casel, ehemals Geschäftsführerin der bischöflichen Kommission Jusitia et Pax in Deutschland, gestaltete mit Almut Breit gemäß dem Motto ein Friedensgebet auf Einladung von pax Christi und dem Internationalen Versöhnungsbund „Ein Zeichen. Ohne Worte. Jeder versteht es. Jeder hört es. Ein Klang. Ein Friedensläuten. Jede Glocke zählt.“

„Wir stehen auf für ein Leben in Freiheit und Gerechtigkeit und wollen der Stimme vertrauen, die von Frieden spricht.“ so Gertrud Casel. Sie erinnerte daran, dass auch dem neugewählten Papst Leo XIV am heutigen Tag ein Glockenläuten in den Pfarreien gilt. Thomas Gerhards, pax christi, Neef in der Pfarrei Zeller Hamm, schlägt die Friedensglocke, die ein Moselwinzer gestiftet hat. Die Glocke stammt aus derselben Glockengiesserei in Bochum, in der die Friedensglocke der Friedenskirche in Hiroshima gegossen wurde. Jahrgang 1954.

Früher hatten Glocken die Funktion, Nachrichten zu senden: Sie waren Zeitansage, kündeten wichtige Ereignisse wie Markt oder Gericht an, warnten bei Feuer und anderen Gefahren. Sie wurden in Friedenszeiten gegossen, in Kriegen eingeschmolzen und läuten heute wieder als Zeichen des Friedens.

Weitere Themen

V.re. Veronika Raß, Pastoralreferentin im pastoralen Raum Cochem-Zell - Ingo Köhler, Prädikant Evang. Kirchengemeinde Cochem - Gudrun Bonk, IPPNW - Werner Schwarz, AFG Trier - Thomas Gerhards, pax christi e.V. Bistum Trier, Neef - Ursula Bremm-Gerhards, Neef - Almut Breit, Trier-Ehrang - Gertrud Casel, Trier-Ehrang. Foto: Pastoraler Raum Cochem-Zell

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag 2025
Kommunalwahlen
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Stein- und Burgfest
Skoda 130 Jahre Paket
Empfohlene Artikel

Cochem-Zell/Maifeld-Untermosel. Der Trierer Weihbischof Robert Brahm hat drei Gemeindereferentinnen und vier Pastoralreferentinnen für den pastoralen Dienst im Bistum Trier beauftragt. Gemeinsam mit ihren Familien und Wegbegleiter*innen feierten auch Seelsorgerinnen aus den Räumen Cochem-Zell und Maifeld-Untermosel den Beauftragungsgottesdienst im Trierer Dom.

Weiterlesen

Wierschem. Er kommt gerade vom Arzt: Die dritte und letzte Impfdosis gegen Tollwut hat Tobias Hommes erhalten. Ein wichtiger Schutz, wenn man bedenkt, dass der 18-Jährige aus Wierschem in der Nähe von Münstermaifeld (Landkreis Mayen-Koblenz) in wenigen Wochen nach Ruanda aufbricht. Der Abiturient wird dort für ein Jahr einen Freiwilligendienst an einer Schule leisten.

Weiterlesen

Büchel/Cochem. Am heutigen Vormittag kames vermehrt zu betrügerischen Telefonanrufen in der Region Büchel und Umgebung. Die Anrufer geben sich als Polizeibeamte aus und warnen vor angeblichen Einbrechern, wobei sie raten, Fenster und Türen geschlossen zu halten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

DA bis auf Widerruf
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Skoda Open Day
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Kirmes in Ettringen
pädagogische Fachkräfte
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Tag des Bades 2025
Handwerkerhaus
Titel
Titel -klein
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25