Närrisches Möhnenprogramm sorgte für großartige Stimmung
Grandiose Möhnensitzung in Linz
Linz. Pünktlich um 15.11. zogen die Linzer Möhne mit ihren diesjährigen pink-grünen Uniformkostümen in die ausverkaufte Stadthalle ein, in der bereits eine großartige Stimmung war. Sogleich eröffnete Obermöhn Martina Kremer den Nachmittag.
In diesem Jahr fiel leider die Vizeobermöhn und Sitzungsmoderatorin Susanne Degen aus, doch alle im Saal grüßten sie mit einer kurzen Videobotschaft und freuen sich, wenn sie nächstes Jahr wieder am Start ist. Schlag auf Schlag ging es dann mit einem abwechslungsreichen und hochkarätigen Programm weiter. Die rot-weißen Funken aus Asbach; die Tanzfantarie rut wiesse Strunzbügel, die mit 1,8 Tonnen erotischer Schwungmasse aus Limbach anreiste, sowie die Heidchenländer aus Strauscheid eroberten tänzerisch und teilweise akrobatisch die Bühne. Die Vorträge der Möhne wurden vom Publikum, wie immer, mit großer Aufmerksamkeit verfolgt.
So eröffnete Alice Klein den Reigen mit Erlebnissen aus ihrem Tag- und Nachtdienst in der Pflege, bevor Evy Wendel so einiges aus dem Nähkästchen der Möhneversammlung plauderte. Die Linzer Mädels, die auch mittlerweile nicht mehr aus dem närrischen Möhneprogramm wegzudenken sind, machten sich auf die Suche nach einer Prinzessin für den diesjährigen Karnevalsprinzen: Anna Baars, Eva Ziegler, Nina Unkel, Steffi Schmahl, Jenny Weißenfels, Katrin Unkel, Annika Adams und Christina Leis entschieden, dass 7 Prinzessinnen besser sind als eine. Nachdem die Barhocker aus Unkel die Stadthalle zum Beben brachten, demonstrierten Trudi Schmahl und Christine Brandt, dass sich die Rente mit einem speziellen Nebenerwerb ganz gut aufbessern lässt. Stephie Reuter, Anja Fossemer-Rothbrust und Eva Dech präsentierten dann auf „Hello, it’s me“ ihre ganz eigene Geschichte ohne viele Worte, dafür mit gekonntem Hüftschwung. Anschließend zeigten Petra Kamp, Christiane Kahlert, Martina Kremer, Alice Klein und Luzie Adams, was sie tun würden, wenn sie keine Linzer Möhn mehr wären.
Dann trat Pastor Lothar Anhalt auch in diesem Jahr wieder auf - nun als neuer Besitzer der LA- Star-Parfümerie. Christine Brandt und Eva Dech schunkelten sich dann zu kölschen Liedern auf Hochdeutsch übersetzt mit dem Publikum weiter in Laune, bevor der närrische Regent von Linz, Prinz Kevin mit seinen Adjutanten Kai und Julian samt Prinzenlied die Bühne rockte. Apropos rockte: dass tat im Anschluss daran die Kölner Newcomer-Band ALUIS die wirklich alle von den Stühlen riss und mittanzen und singen ließ. Als letzter Programmpunkt erklomm das Linzer Jubiläumscorps Grün-weiße Husaren die Bühne und die Männertanzgruppe mit den schärfsten Schenkeln von Linz gab bei ihrem letzten Tanz der Session nochmal alles. Eine großartige Möhnesitzung ging gegen 20.30 Uhr zu Ende, jedoch nicht ohne, dass Öbermöhn Martina Kremer diesem fantastischen Publikum auf der Empore und im Saal dankte und alle gemeinsam mit dem Elferrat „in unserm Veedel“ anstimmten.
