Allgemeine Berichte | 11.07.2025

Koblenzer Ruderclub Rhenania

Großartige Erfolgsbilanz der Masters-Ruderer

Dirk Zimmer (li.) und Klaus Opitz.  Foto: Koblenzer Ruderclub Rhenania

Koblenz. In Krefeld fanden auf dem Elfrather See die Offenen Deutschen Masters-Meisterschaften statt. Bei angenehmen sommerlichen Temperaturen mit teilweise heftigem Gegenwind haben die Masters- Rennruderer des Koblenzer Ruderclub Rhenania Carsten Anspach , Dirk Zimmer, Dr.Holger Löser und Klaus Opitz zweimal Gold und dreimal Silber errudert. Die Regattaausrichtung nahm der Crefelder Ruderclub 1883 e.V. im Namen des Deutschen Ruderverbandes vor. Alles war perfekt organisiert. Die Drohnenübertragung der einzelnen Rennen auf eine große Leinwand im Zuschauerbereich fand lobende Resonanz.

Gold für Dirk Zimmer/ Klaus Opitz im Doppelzweier H (70-74 Jahre) in der Zeit von 4:00,11 min. Sie sorgten in einem 5-Bootefeld für breite Aufmerksamkeit. Noch nie, so der Regattasprecher, hätte er vor Ort ein Doppelzweierpaar mit einem Zeitabstand von über 15 Sekunden bei Streckenhälfte führen sehen. „Unser Zweier lief tatsächlich optimal. Wir haben sogar auf den letzten 300 Metern unsere Zugkräfte gedrosselt“, lässt Opitz begeisternd wissen.

Gold im Doppelvierer E (55-59 Jahre). In überzeugender Manier fuhr die Renngemeinschaft Koblenz/Würzburg/Ratzeburg mit Carsten Anspach, Dirk Zimmer, Ingmar Lepiors und Lars Komorowski in der Zeit von 3:12,95 min gegen fünf Mannschaftsboote den Sieg ein.

Silber für den Mix-Doppelvierer F (60-64 Jahre) in der Renngemeinschaft Koblenz/Hannover/Kettwig mit Holger Löser, Brigitte Thoms, Monika Furtner, Renato Torres. Fünf Mannschaften lagen 100m vor dem Ziel noch dicht beieinander. Nur durch einen beherzten Endspurt sicherte sich die Koblenzer Renngemeinschaft den zweiten Platz in der Zeit von 3:33,92 min.

Silber auch für die Renngemeinschaft Koblenz/Ratzeburg mit Carsten Anspach und Lars Komorowski im Doppelzweier E (55-59 Jahre). Ihre Endlaufteilnahme sicherten sie sich tags zuvor durch einen Vorlaufsieg. Sechs Mannschaften gingen im Finalrennen über die 1000m Strecke. Anspach und Komorowski blieben nur zwei Sekunden hinter der Siegerzeit von 3:38,90 min.

Und nochmal Silber durch die Renngemeinschaft Koblenz/Würzburg/Ratzeburg im Doppelvierer D (50-54 Jahre). Ihre Endlaufteilnahme erreichten sie ebenfalls über ein Vorlaufrennen. Sechs Boote kamen dicht nebeneinander in den Zielabschnitt. Erst auf den letzten Metern erhöhte der Koblenzer Schlagmann Carsten Anspach nochmals das Tempo und der Vierer wurde in einer Zeit von 3:24,24 min mit der Silbermedaille belohnt.

Dirk Zimmer (li.) und Klaus Opitz. Foto: Koblenzer Ruderclub Rhenania

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Dauerauftrag Imageanzeige
Alles rund ums Haus
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Tag des Bades 2025
Dilledapp-Fest Ettringen
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Dilledapp-Fest Ettringen
Empfohlene Artikel

Koblenz. Der Ehrenpräsident der AKK, Ex-Prinz 2001 „Prinz Franz-Josef aus Spaß an der Freud“ und engagierter Ehrenamtler Franz-Josef Möhlich ist mit dem Zinnhannes Kulturpreis in der Kategorie Lebenswerk ausgezeichnet worden. Mit dieser besonderen Ehrung würdigte die Jury sein herausragendes Engagement für den Koblenzer Karneval sowie seinen unermüdlichen Einsatz für das Ehrenamt und die Pflege des heimischen Brauchtums.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Besucht man die jüdische Gemeinde Koblenz, so findet man die Synagoge vor als ein Gebäude geschützt durch Sicherheitsmaßnahmen höchster Sicherheitsstufe. Man muss die Sicherheitszone einmal gesehen und durchschritten haben, um wirklich zu verstehen, wie sehr jüdisches Leben heute in Deutschland bedroht ist. Im 21. Jahrhundert müssen sich jüdische Einrichtungen gegen Antisemitismus schützen, der sich in Hass bis hin zu terroristischen Anschlägen entladen kann.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Diöziankönig aus der Diözese Trier 2025

Erstmals einen Diöziankönig im Verein

Rothe Kreuz. "Schreiner, ledig, 26 Jahre": So wurde die Ploklamation des Diöziankönig aus der Diözese Trier beim diesjährigen Bundesschützenfest in Mönchengladbach am 20. September bekanntgegeben. Das viele Training hat sich gelohnt.

Weiterlesen

Der 320 Kilometer lange Rheinsteig lockt jedes Jahr Naturfreunde an

20 Jahre Rheinsteig – zwei Wanderungen, ein Ziel

Linz/Unkel. Der 320 Kilometer lange Rheinsteig lockt jedes Jahr Naturfreunde an, die Weinberge, Wälder, Schlösser und die spektakulären Ausblicke entlang des Rheins erleben wollen. In diesem Jahr besteht der Fernwanderweg 20 Jahre.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Weinfest Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Dilledapp Fest in Ettringen
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Michelsmarkt
Stellenanzeige
Titelanzeige
Stellenanzeige
Kooperation Klangwelle 2025