Allgemeine Berichte | 11.07.2025

Koblenzer Ruderclub Rhenania

Großartige Erfolgsbilanz der Masters-Ruderer

Dirk Zimmer (li.) und Klaus Opitz.  Foto: Koblenzer Ruderclub Rhenania

Koblenz. In Krefeld fanden auf dem Elfrather See die Offenen Deutschen Masters-Meisterschaften statt. Bei angenehmen sommerlichen Temperaturen mit teilweise heftigem Gegenwind haben die Masters- Rennruderer des Koblenzer Ruderclub Rhenania Carsten Anspach , Dirk Zimmer, Dr.Holger Löser und Klaus Opitz zweimal Gold und dreimal Silber errudert. Die Regattaausrichtung nahm der Crefelder Ruderclub 1883 e.V. im Namen des Deutschen Ruderverbandes vor. Alles war perfekt organisiert. Die Drohnenübertragung der einzelnen Rennen auf eine große Leinwand im Zuschauerbereich fand lobende Resonanz.

Gold für Dirk Zimmer/ Klaus Opitz im Doppelzweier H (70-74 Jahre) in der Zeit von 4:00,11 min. Sie sorgten in einem 5-Bootefeld für breite Aufmerksamkeit. Noch nie, so der Regattasprecher, hätte er vor Ort ein Doppelzweierpaar mit einem Zeitabstand von über 15 Sekunden bei Streckenhälfte führen sehen. „Unser Zweier lief tatsächlich optimal. Wir haben sogar auf den letzten 300 Metern unsere Zugkräfte gedrosselt“, lässt Opitz begeisternd wissen.

Gold im Doppelvierer E (55-59 Jahre). In überzeugender Manier fuhr die Renngemeinschaft Koblenz/Würzburg/Ratzeburg mit Carsten Anspach, Dirk Zimmer, Ingmar Lepiors und Lars Komorowski in der Zeit von 3:12,95 min gegen fünf Mannschaftsboote den Sieg ein.

Silber für den Mix-Doppelvierer F (60-64 Jahre) in der Renngemeinschaft Koblenz/Hannover/Kettwig mit Holger Löser, Brigitte Thoms, Monika Furtner, Renato Torres. Fünf Mannschaften lagen 100m vor dem Ziel noch dicht beieinander. Nur durch einen beherzten Endspurt sicherte sich die Koblenzer Renngemeinschaft den zweiten Platz in der Zeit von 3:33,92 min.

Silber auch für die Renngemeinschaft Koblenz/Ratzeburg mit Carsten Anspach und Lars Komorowski im Doppelzweier E (55-59 Jahre). Ihre Endlaufteilnahme sicherten sie sich tags zuvor durch einen Vorlaufsieg. Sechs Mannschaften gingen im Finalrennen über die 1000m Strecke. Anspach und Komorowski blieben nur zwei Sekunden hinter der Siegerzeit von 3:38,90 min.

Und nochmal Silber durch die Renngemeinschaft Koblenz/Würzburg/Ratzeburg im Doppelvierer D (50-54 Jahre). Ihre Endlaufteilnahme erreichten sie ebenfalls über ein Vorlaufrennen. Sechs Boote kamen dicht nebeneinander in den Zielabschnitt. Erst auf den letzten Metern erhöhte der Koblenzer Schlagmann Carsten Anspach nochmals das Tempo und der Vierer wurde in einer Zeit von 3:24,24 min mit der Silbermedaille belohnt.

Dirk Zimmer (li.) und Klaus Opitz. Foto: Koblenzer Ruderclub Rhenania

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
  • Köster: Jetzt schon bei einfachen Dienstahl Fahndung per Internet mit Bild einfach lächerlich. Bei Versuchten Mord dauert es länger bis die Staatsanwaltschaft solche Bilder freigibt, einfach lächerlich diesem Mann der Öffentlichkeit preiszugeben.
  • Torty: Sehr schade, dass es für Rheinbrohl keine Lösung gibt. Aber vielen Dank fürs Nachhaken.
Wir helfen im Trauerfall
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Baumfällung & Brennholz
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Empfohlene Artikel

Koblenz. Einmal im Jahr lädt das Kulturdezernat seine kulturell aktiven Frauen zu einem Umtrunk, sich Vernetzen ein. Diesmal in die Limonadenfabrik an der Schützenstr. Früher gehörte das Gelände der ehemaligen Verlagsdruckerei Dietmar Fölbach.

Weiterlesen

Koblenz. Was bisher graue, unscheinbare Stromkästen waren, erstrahlt nun in bunten Farben und kreativen Motiven. Mit der Fortsetzung des Projekts „Urbane Kunst“ wird die Innenstadt sichtbar bereichert und für Bürgerinnen, Bürger sowie Besucherinnen und Besucher attraktiver gestaltet.

Weiterlesen

Koblenz. In Koblenz-Ehrenbreitstein hat in diesem Jahr die Bundestagung des Bundes Katholischer Unternehmer (BKU) stattgefunden. Im Fokus standen die Arbeit und die Impulse der BKU-Arbeitskreise – unter anderem zu Themen wie Erbschaftssteuer, Sozialpartnerschaft und Energiepolitik. Der Trierer Bischof Dr. Stephan Ackermann reiste nach Koblenz und feierte mit den Teilnehmenden einen Gottesdienst in der Kapuzinerkirche.

Weiterlesen

Weitere Artikel

TuS Fortuna Kottenheim – SG Bad Breisig 2:1 (1:1)

Wichtiger Heimerfolg für die Fortuna

Kottenheim. In einer intensiven und hart umkämpften Begegnung sicherte sich der TuS Fortuna Kottenheim am Wochenende drei enorm wichtige Punkte gegen die SG Bad Breisig.

Weiterlesen

Mülheim/Urmitz. Die Saison verlief für die U23 vom HBMU bislang anders als erhofft. Nach dem Spiel gegen Bad Ems steht man bereits bei drei Niederlagen – und gerade in dieser Partie fehlte über weite Strecken der nötige Siegeswille.

Weiterlesen

Jörg Schweiss
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige 14-tägig
Feierabendmarkt
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sinziger Weinherbst“,  Fr. 3.10. – So. 5.10.25
Wohnträume
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Magazin
Wohnträume Kreis AW
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum, Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW