Schönstätter Marienschule Vallendar
Großer Europa- und Demokratietag
Vallendar. Der Blick in die Nachrichten sowie ein Rückblick auf bedeutsame Wahlen bzw. gesellschaftliche Entwicklungen in den vergangenen Monaten unterstreichen die Wichtigkeit, sich gründlich mit den Themen „Europa“ und „Demokratie“ auseinanderzusetzen.
Organisiert von Daniela Speier, der MSS-Leiterin, bot der Tag der gesamten Schulgemeinschaft Einblicke in Strukturen und Einflussmöglichkeiten. Bei der Vorbereitung der verschiedenen Projekte und Veranstaltungen wirkten Lehrkräfte des Fachbereichs Gesellschaftswissenschaften (Geschichte, Erdkunde, Sozialkunde) federführend mit. Die 5. Klassen gestalteten Plakate zu Europa, während die 6. Klassen sich mit Menschen- und Kinderrechten beschäftigten und polnische Pirogge kochten. Die Siebtklässlerinnen gestalteten Lapbooks zu europäischen Ländern, die Schülerinnen der 8. Klassen erarbeiteten zentrale Begriffe zur Demokratie. Eine Fahrt nach Bonn unternahmen die 9. Klassen. Sie waren unterwegs auf dem „Weg der Demokratie“. In der Aula diskutierten die Klassen 10-12 mit dem EU-Beauftragten Herrn Dr. Monet über die EU und die Mitwirkungsmöglichkeiten für Bürger. Melina Marx, eine junge Politikerin, sprach über ihren politischen Werdegang. Lebhaft ging es nicht nur in der sich anschließenden Fragerunde in der Aula zu, sondern auch während der Erarbeitungsphase in den Projekten der verschiedenen Klassen. Die Schülerinnen ließen sich nicht nur auf die Themen und Methoden ein, sondern genossen auch die Gemeinschaft und das Miteinander.
Wie wichtig ein klares Faktenwissen zu Europa und der Demokratie ist und dass ein gutes Miteinander Lebensqualität und Zukunft sichern helfen, wurde einmal mehr erfahrbar.
