Allgemeine Berichte | 14.11.2025

Hammersteiner Martinszug lockte viele Familien an

Nach dem gemeinsamen Bestaunen des Martinsfeuers kamen die Familien an der Alten Schule zusammen, um die Zuckerbrezeln zu empfangen und weiterhin der Musik zu lauschen.  Foto: Tina Klein

Hammerstein. Am 8. November veranstaltete die Freie Wählergruppe mithilfe weiterer Freiwilliger aus dem Ort den diesjährigen Martinszug im schönen Weinort Hammerstein.

Gegen 17.30 Uhr wurde das Feuer unter Aufsicht der Freiwilligen Feuerwehr Rheinbrohl in den Rheinanlagen entzündet, nachdem bereits einige Familien einer kleinen Andacht in der Kapelle beigewohnt hatten. Um das Lichtspektakel füllten sich nun nach und nach die Reihen und nachdem Bürgermeister Jörg Jungbluth die zahlreich erschienenen Besucher begrüßt hatte, stimmte der Musikverein Blau-Weiß Leutesdorf die ersten Martinslieder an. Gegen 18 Uhr setzte sich der Zug unter der musikalischen Begleitung Richtung Alte Schule in Bewegung. Die Laternen der Kinder erleuchteten die Straßen und der Gesang der Martinslieder hallte zwischen den Häusern wider. Viele Einfahrten erleuchteten mit Kerzenschein und herbstlichen Lampions.

Am Gemeindehaus angekommen erhielt jedes Kind eine Zuckerbrezel, die es mit Freunden und Eltern angelehnt an die Martinsgeschichte teilen und genießen konnte. Zum Abschluss fand die traditionelle Verlosung statt und der gemütliche Ausklang bei kühlen Getränken und leckeren Würstchen lud zum längeren Verweilen ein.

Nach dem gemeinsamen Bestaunen des Martinsfeuers kamen die Familien an der Alten Schule zusammen, um die Zuckerbrezeln zu empfangen und weiterhin der Musik zu lauschen. Foto: Tina Klein

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Baumfällung & Brennholz
Image
Betriebselektriker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Ab dem 5. Dezember verwandeln die Uferlichter Bad Neuenahr-Ahrweiler den Kurpark wieder in ein winterliches Erlebnis aus Licht, Kunst, Kultur und Kulinarik. Zwischen atmosphärischen Lichtinstallationen, rustikalen Holzhütten und eleganten Pagodenzelten präsentieren Gastronomen und Winzer aus der Region ihre Spezialitäten, während hochwertiges Kunsthandwerk – von Olivenholz-Schnitzereien...

Weiterlesen

Mayen. Der AWO Ortsverein veranstaltete seinen Adventsbasar schon zum zehnten Mal. Und erneut herrschte eine vorweihnachtliche Stimmung im Foyer des Seniorenzentrums „Sterngarten“.

Weiterlesen

Mayen. Am 7. Dezember (2. Advent) wird in der evangelischen Kirche Mayen um 10.30 Uhr ein Familiengottesdienst mit Gestaltung durch die Kinder die Kita „Regenbogenland“ gefeiert.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ortsbeirat Walporzheim informiert sich bei der Aufbaugesellschaft über Wiederaufbau und Hochwasserschutz

Intensiver Austausch über die zukünftige Entwicklung im Ortsteil

Walporzheim. Im Rahmen eines Informations- und Austauschtermins traf sich der Ortsbeirat Walporzheim mit Vertreterinnen und Vertretern der Aufbaugesellschaft der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler, um sich über den aktuellen Stand der Wiederaufbaumaßnahmen, der Gewässerwiederherstellung sowie der geplanten Hochwasserschutzprojekte zu informieren. Ziel des Treffens war ein intensiver Austausch über die zukünftige...

Weiterlesen

Sonderführungen in der Roemervilla im Dezember

Keine komplette Winterpause im Museum

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Wie jeden Winter hat das Museum Roemervilla in Ahrweiler, welches das herrschaftliche Herrenhaus eines römischen Gutshofes seinen Besuchern präsentiert, für Einzelbesucher geschlossen. Im März wird das Museum mit steigenden Temperaturen wieder für alle zugänglich sein.

Weiterlesen

Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Kennziffer 139/2025
Andernach Mitte Card
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Artikel "Kevin Wambach"
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung