Vorstandswahlen beim Förderverein der freiwilligen Feuerwehr Waldorf
Harmonische Jahreshauptversammlung

Waldorf. Fördervereinsvorsitzender Klaus Hameyer wird auch die nächsten beiden Jahre an der Spitze des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Waldorf stehen. Dies ergaben die Neuwahlen bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Waldorf am Gründonnerstag im Feuerwehrgerätehaus. Ihm zur Seite stehen der zweite Vorsitzende Franz-Josef Bruder, die beiden Kassierer Werner Cremer und Rainer Probst sowie Schriftführer Stefan Marx. Als Vertreter der Alters- und Ehrenabteilung gehört Werner Krupp dem Vorstand an und Michael Oerter vertritt die aktiven Wehrkameraden. Den Vorstand komplettieren Wehrführer Sascha Cremer und seine beiden Stellvertreter Werner Stenz und Sascha Nachtsheim.
Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden und dem Gedenken an die verstorbenen Kameraden trug Kassierer Werner Cremer den Kassenbericht vor. Er berichtete von einem „gesunden Kassenbestand“ und erläuterte die größten Ausgaben. Dabei war erfreulich, dass im letzten Jahr der Kredit zur Anschaffung des TSF gänzlich getilgt werden konnte. Später erläuterte Cremer noch den Haushalt für das Jahr 2016, in dem erneut Investitionen getätigt werden sollen. Klaus Hameyer ließ in seinem Jahresbericht das vergangene Jahr noch einmal Revue passieren und ging dabei besonders auf den Tag der offenen Tür, die Nikolausfeier sowie das Neujahrsgrillen 2016 ein. Beim Neujahrsgrillen konnte man ja auch Vertreter der befreundeten Feuerwehr Dohnsen willkommen heißen. Auch wies er auf den anstehenden eigenen Tag der offenen Tür an Pfingsten hin. Nach Beantwortung einzelner Fragen ergab sich kein Bedarf an einer Diskussion zu den Jahresberichten, sodass die Kassenprüfer ihren Prüfbericht vorlegen konnten. Bei der Kassenprüfung durch Jörg Girolstein und Andreas Weber wurden keine Unstimmigkeiten festgestellt. Auf Antrag von Jörg Girolstein erteilte die Versammlung dem Vorstand einstimmig Entlastung.
Paul Weber wurde zum Versammlungsleiter für die Vorstandsneuwahlen bestimmt, die das zuvor erläuterte Ergebnis brachten. Alle Wahlen erfolgten einstimmig und ohne Gegenvorschlag. Die Kasse wird auch in den nächsten beiden Jahren von Jörg Girolstein und Andreas Weber geprüft. Schließlich einigte man sich darauf, in der nächsten Jahreshauptversammlung über die Erhöhung des Jahresbeitrages (bisher 10,00 Euro/Jahr) zu beraten. KG-Vorsitzender Arnold Mehren sprach der Feuerwehr seitens der KG seinen Dank für den Einsatz während des Jahres und besonders an Rosenmontag aus.