Allgemeine Berichte | 12.12.2024

Hebammenzentrale erhält Förderbescheid

Westerwaldkreis. Große Freude – und auch Erleichterung – im Landkreis Altenkirchen und im Westerwaldkreis: Nach vielen Gesprächen haben die beiden Landräte Dr. Peter Enders und Achim Schwickert am Mittwoch vorab per E-Mail den Förderbescheid des Gesundheitsministeriums zur Einrichtung einer Hebammenzentrale in Empfang nehmen können. Damit steht einem Start der Hebammenzentrale mit jeweils einer Ambulanz in Kirchen und in Hachenburg nichts mehr im Wege.

Landrat Dr. Enders: „Das ist für uns rechtzeitig vor Weihnachten eine sehr erfreuliche Nachricht, vor allem haben jetzt Frauen die Gewissheit, dass sie während ihrer Schwangerschaft zuverlässige Anlaufstellen haben. Kirchens Stadtbürgermeister Andreas Hundhausen ergänzt: „Ich bin froh, dass das Land Rheinland-Pfalz die Förderung in der Stadt Kirchen ausspricht. Damit wird endlich eine Versorgungslücke für schwangere Frauen und Familien geschlossen. Gemeinsam mit dem Landkreis Altenkirchen werden wir hier ein starkes Angebot schaffen.“

Ähnliche Statements kommen aus dem Westerwaldkreis: „Ich bin froh, dass die wichtige Initiative der Hebammen durch die kommunenübergreifende Zusammenarbeit nun realisiert werden kann,“ sagt Landrat Achim Schwickert, während Hachenburgs Bürgermeisterin Gabriele Greis auf die derzeitige Situation vor Ort verweist: „Mit der Schließung der Geburtenstation im DRK-Krankenhaus Hachenburg im Februar 2024 ist der Bedarf an einer zentralen Anlaufstelle für schwangere Frauen, Eltern und Hebammen deutlich gestiegen. Wir freuen uns, dass wir nun gemeinsam ein entsprechendes Angebot schaffen können und ab Januar mit der Umsetzung starten werden.“

Dem Förderbescheid voraus gegangen waren zwei Jahre intensiver Planungen. Der erste Förderantrag für eine Ambulanz in Kirchen war bereits im Dezember 2023 eingereicht worden, wurde jedoch zunächst vom Ministerium zurückgestellt, da sich zwischenzeitlich in Hachenburg ebenfalls Entwicklungen hin zu einer Hebammenambulanz ergeben hatten. Demzufolge reichten der Westerwaldkreis und der Landkreis Altenkirchen in Kooperation mit den Verbandsgemeinden Kirchen und Hachenburg im August 2024 einen gemeinsamen Förderantrag beim Ministerium ein. Laut dem Bescheid erhalten die beiden Kreise befristet auf drei Jahre eine Gesamtförderung in Höhe von 180.000 Euro. Pressemitteilung des

Westerwaldkreises

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Illustration-Anzeige
Rund ums Haus
Ganze Seite Remagen
Anzeige Herbstfest
Empfohlene Artikel

Kempenich. Es gibt sie in jeder Stadt, in jedem Dorf, in jeder Straße: Hausnummern. Die weltweit bekanntesten Nummern dürften der Sitz des Britischen Premierministers in der Downing Street 10 und die Nummer, die napoleonische Soldaten einst am Haus eine Kölner Unternehmers mit Kreide angebracht haben: 4711. Und Deutschlands bekanntestes Bauwerk steht Am Domhof 4: der Kölner Dom.

Weiterlesen

Kempenich. Das am Samstag, 13. September, gerissene hochträchtige Schaf und zwei verschwundene Schafe von einer Weide bei Kempenich geben weiter Rätsel auf. Der Vorfall war Koordinationszentrum für Luchs und Wolf (KLUWO) in Trippstadt gemeldet worden. Es ging um den Verdacht eines großen Beutegreifers als möglichen Täter.

Weiterlesen

Mendig. Bernd Neitzert aus Mendig wurde von Bundespräsident Frank- Walter Steinmeier der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Jörg Lempertz, Bürgermeister VG Mendig, und Achim Grün, Stadtbürgermeister Mendig, gratulierten dem neuen Träger des Bundesverdienstkreuzes im Namen der Verbandsgemeinde und der Stadt Mendig sowie auch ganz persönlich.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Arbeiten beginnen am 3. November

K64 bei Asbach: Vollsperrung wegen Straßenausbau

Altenhofen/Krumscheid. Am 3. November starten die Arbeiten zum Ausbau der K64 zwischen Krumscheid und Altenhofen auf einer Gesamtlänge von rund 850 Metern. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung der K64 erledigt werden. Der Verkehr wird in dieser Zeit über die L272, L255 und K65 mit Ziel K64, und umgekehrt, umgeleitet; die Umleitung wird vor Ort entsprechend ausgeschildert.

Weiterlesen

Streckenabschnitt wird halbseitig gesperrt

B49: Fahrbahnerneuerung in Pommern

Pommern. Voraussichtlich ab dem 3. November starten die Arbeiten zur Instandsetzung der B49 in Pommern im Verlauf der B49. Für diese Arbeiten wird der Streckenabschnitt halbseitig gesperrt; der Verkehr wird mittels Ampelanlage geregelt. Aktuelle Informationen hierzu können dem Mobilitätsatlas unter verkehr.rlp.de entnommen werden.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Fahrer
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Andernach
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Reinigungskraft (m/w/d) in Teilzeit
TItelanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#