Allgemeine Berichte | 12.12.2024

Hebammenzentrale erhält Förderbescheid

Westerwaldkreis. Große Freude – und auch Erleichterung – im Landkreis Altenkirchen und im Westerwaldkreis: Nach vielen Gesprächen haben die beiden Landräte Dr. Peter Enders und Achim Schwickert am Mittwoch vorab per E-Mail den Förderbescheid des Gesundheitsministeriums zur Einrichtung einer Hebammenzentrale in Empfang nehmen können. Damit steht einem Start der Hebammenzentrale mit jeweils einer Ambulanz in Kirchen und in Hachenburg nichts mehr im Wege.

Landrat Dr. Enders: „Das ist für uns rechtzeitig vor Weihnachten eine sehr erfreuliche Nachricht, vor allem haben jetzt Frauen die Gewissheit, dass sie während ihrer Schwangerschaft zuverlässige Anlaufstellen haben. Kirchens Stadtbürgermeister Andreas Hundhausen ergänzt: „Ich bin froh, dass das Land Rheinland-Pfalz die Förderung in der Stadt Kirchen ausspricht. Damit wird endlich eine Versorgungslücke für schwangere Frauen und Familien geschlossen. Gemeinsam mit dem Landkreis Altenkirchen werden wir hier ein starkes Angebot schaffen.“

Ähnliche Statements kommen aus dem Westerwaldkreis: „Ich bin froh, dass die wichtige Initiative der Hebammen durch die kommunenübergreifende Zusammenarbeit nun realisiert werden kann,“ sagt Landrat Achim Schwickert, während Hachenburgs Bürgermeisterin Gabriele Greis auf die derzeitige Situation vor Ort verweist: „Mit der Schließung der Geburtenstation im DRK-Krankenhaus Hachenburg im Februar 2024 ist der Bedarf an einer zentralen Anlaufstelle für schwangere Frauen, Eltern und Hebammen deutlich gestiegen. Wir freuen uns, dass wir nun gemeinsam ein entsprechendes Angebot schaffen können und ab Januar mit der Umsetzung starten werden.“

Dem Förderbescheid voraus gegangen waren zwei Jahre intensiver Planungen. Der erste Förderantrag für eine Ambulanz in Kirchen war bereits im Dezember 2023 eingereicht worden, wurde jedoch zunächst vom Ministerium zurückgestellt, da sich zwischenzeitlich in Hachenburg ebenfalls Entwicklungen hin zu einer Hebammenambulanz ergeben hatten. Demzufolge reichten der Westerwaldkreis und der Landkreis Altenkirchen in Kooperation mit den Verbandsgemeinden Kirchen und Hachenburg im August 2024 einen gemeinsamen Förderantrag beim Ministerium ein. Laut dem Bescheid erhalten die beiden Kreise befristet auf drei Jahre eine Gesamtförderung in Höhe von 180.000 Euro. Pressemitteilung des

Westerwaldkreises

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Flutnacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 hat das Ahrtal für immer verändert. 135 Menschen verloren ihr Leben, weitere starben später an den Folgen. Um diesen Menschen ein würdiges Andenken zu setzen, plant der gemeinnützige Verein DenkAHR e.V. mit dem Künstler Jochen Diedenhofen das Denkmal „DenkAHR“, das sowohl Gedenken als auch Mahnung vereint. Der Ahrweiler Architekt...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Für Bewunderung und gleichzeitig Freude sorgte kürzlich eine Doppeltraktion des historischen, roten Schienenbusses. Dieser verkehrte bis zur Stillegung der Strecke der Ahrtal- und Eifelbahn bis Ahrbrück über Dümpelfeld, Schuld, Fuchshofen usw. entlang der Ahr usw. bis in die Eifel. Die Trasse der ehemaligen Ahrtalbahn verläuft mittlerweile größtenteils als Rad- oder Wanderweg zwischen Ahrdorf und Blankenheim/Wald.

Weiterlesen

Buschhoven. Vor nun 35 Jahren wurde aus der Beziehung von Hertha und Tambourcorps in Buschhoven zu den französischen Sportlern und Feuerwehr eine offizielle Städtepartnerschaft zwischen Swisttal und Quesnoy-sur-Deule seit 1990.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Maria Laach. Am kommenden Sonntag, den 26. Oktober 2025, findet um 17:30 Uhr in der Abteikirche von Maria Laach der dritte Evensong in diesem Jahr statt. Die „Cappella Lacensis“ singt unter der Leitung von Pater Philipp Meyer gemeinsam mit der Klostergemeinschaft von Maria Laach das musikalische Abendgebet mit Werken u.a. von Mendelssohn Bartholdy, Karl Jenkins und gregorianischen Choral. Abteiorganist Gereon Krahforst begleitet an den Orgeln der Abteikirche.

Weiterlesen

Am 31. Oktober im Haus der Kultur:

Sechstes Jugend-Café in Burgbrohl

Burgbrohl. Am Freitag, 31. Oktober 2025, um 17:30 Uhr lädt die Ortsgemeinde Burgbrohl junge Menschen im Alter von 11 bis 18 Jahren zum sechsten Jugend-Café ins Haus der Kultur, Brohltalstraße 77, ein. Das Jugend-Café ist ein Ort der Begegnung mit Getränken, Spielen und schönen Gesprächen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Angebotsanzeige (Oktober)
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige
Titelanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Herbstfest