Allgemeine Berichte | 20.09.2024

Heimathaus Neuwied: Ende für Halle und Restaurant ist besiegelt

Umfangreiche Prüfungen ergaben keine wirtschaftlich tragfähige Lösung für eine Fortführung – Trennung von Halle und Gastronomie nicht möglich

In der Stadthalle Heimathaus Neuwied wurden Mängel in den Bereichen Brandschutz und bauliche Sicherheit festgestellt.  Foto: Nadine Schöneberg

Neuwied. Alle Optionen sind ausgiebig geprüft, eine vertretbare Lösung konnte jedoch nicht gefunden werden: Die Stadt Neuwied muss daher schweren Herzens mitteilen, dass eine Verlängerung der beiden bestehenden Mietverträge für die Stadthalle Heimathaus über den 31. Dezember 2025 hinaus nicht möglich ist. „Die erforderlichen Investitionen für eine weitere Nutzung des Gebäudes über das Jahr 2025 hinaus wären leider einfach zu hoch, als dass sie wirtschaftlich vertretbar wären“, sagt der zuständige Dezernent Ralf Seemann und erklärt, dass nun im nächsten Schritt eine Machbarkeitsstudie erstellt wird, um den weiteren Umgang mit dem Heimathaus und die mögliche Nutzungsoptionen für das Areal zu prüfen. Erste Ergebnisse werden für Ende des laufenden Jahres erwartet.

Mangelhafter Brandschutz

Das in die Jahre gekommene Heimathaus ist in den vergangenen Jahren aufgrund erheblicher brandschutztechnischer Mängel intensiv untersucht und bewertet worden. Nach einer vorgeschriebenen Überprüfung im Jahr 2021 wurden wiederholt schwerwiegende Mängel in den Bereichen Brandschutz und bauliche Sicherheit festgestellt. Diese umfassen unter anderem defekte Brandschutzklappen, eine nicht funktionierende Fettbrandlöschanlage sowie das Fehlen einer Brandmeldeanlage und adäquater Fluchtwege.

Um den Betrieb des Heimathauses vorerst weiter zu ermöglichen, wurde ein umfassender Stufenplan zur Verbesserung des Brandschutzes umgesetzt. Hierzu gehörten der Einbau funkvernetzter Rauchmelder, die Erstellung eines Brandschutzkonzepts sowie organisatorische Maßnahmen wie die Einsetzung eines Brandschutzbeauftragten. Trotz dieser Maßnahmen wurde klar, dass ein dauerhafter Weiterbetrieb des Gebäudes nur durch umfangreiche Sanierung möglich wäre.

Kostspielige Sanierung

Zwei mögliche Varianten wurden daraufhin untersucht: Eine Minimalvariante zur Behebung der gravierendsten sicherheitsrelevanten Mängel ergab einen Kostenaufwand von rund fünf Millionen Euro. Die umfassendere Modernisierung des Gebäudes, die zusätzlich eine energetische Sanierung und Modernisierungsmaßnahmen beinhaltet, wird auf geschätzte Kosten in Höhe von 16,5 Millionen Euro beziffert.

Trotz intensiver Bemühungen zur Prüfung aller Alternativen stellte sich heraus, dass die notwendigen Baumaßnahmen tief in die Gebäudesubstanz eingreifen würden und nicht kurzfristig umsetzbar sind. Auch die Trennung des Gebäudes und der alleinige Weiterbetrieb des Gastronomiebereichs wurden untersucht, jedoch waren die baulichen Herausforderungen – insbesondere im Bereich der Brandschutzanforderungen – so gravierend, dass keine wirtschaftlich vertretbare Lösung gefunden werden konnte. Die Kosten für die notwendigen Maßnahmen lägen im siebenstelligen Bereich. „Beide Pächter sind uns als Stadt lieb und wichtig. Wir haben daher wirklich versucht, irgendwie eine Lösung zu finden, die eine Verlängerung der Mietverträge möglich macht. Leider gibt es aber keine, die wirtschaftlich auch nur ansatzweise vertretbar wäre“, bilanziert der Beigeordnete Ralf Seemann.

Pressemitteilung

Stadt Neuwied

In der Stadthalle Heimathaus Neuwied wurden Mängel in den Bereichen Brandschutz und bauliche Sicherheit festgestellt. Foto: Nadine Schöneberg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Dauerauftrag 2025
Betriebselektriker
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Titel
Innovatives aus Weißenthurm
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (August)
Stellenanzeige Bürokauffrau
Empfohlene Artikel

Westum. Ende Oktober wurde im Gerätehaus der Feuerwehr in Westum interessierten Bürgerinnen und Bürgern der Umgang mit einem AED (Automatisierter Externer Defibrillator) erklärt. Neben Theorie stand auch die praktische Anwendung im Fokus.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Zum diesjährigen bundesweiten „Tag der Zahngesundheit“ initiierte die Kreisverwaltung Ahrweiler in Kooperation mit der regionalen Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege (AGZ) bereits zum zweiten Mal die „kreisweite Zahnputzwoche in Kitas“.

Weiterlesen

Bad Bodendorf. Auf den Tennisplätzen des Tennis Club Bad Bodendorf e. V. wird bereits seit einem Jahr wieder gespielt. Ende Oktober wurde auch das Richtfest zum Ersatzneubau des Vereinsgebäudes gefeiert. Auf Einladung der GEWI und Bürgermeister Andreas Geron kamen Mitglieder des Vereins, Ortsvorsteher Jürgen Werf, beteiligte Unternehmen, Vertreterinnen und Vertreter aus dem Ortsbeirat sowie Ratsmitglieder zum Richtfest zusammen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Vom Handelsplatz zum Treffpunkt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Funkamateure des DARC-OV Ahrweiler laden ein zu ihrem traditionellen Flohmarkt am Samstag, den 22. November 2025, ab 09:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr im Bürgerhaus Heppingen, Landskroner Straße 78, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Grönland im Fokus

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Spätestens seit Donald Trumps Ankündigung, Grönland den USA einverleiben zu wollen, ist die strategische Bedeutung dieses weitgehend unbekannten Landes im Nordatlantik bzw. im arktischen Ozean auch der breiten Öffentlichkeit bewusst. Grönland stellt die größte Insel der Welt dar, die nicht gleichzeitig einen Kontinent bildet, und ist politisch ein selbstverwalteter Teil des Königreichs Dänemark.

Weiterlesen

Imageanzeige
Hausmeister
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Schulze Klima -Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Bratapfelsonntag in Mendig
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
KW 44 Goldener Werbeherbst
Genusstage 7. + 8. November
Herbst-PR-Special
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Werbeplan 2025
Skoda
Goldener Werbeherbst