Allgemeine Berichte | 15.10.2025

ADAC Stauprognose vom 17. bis 19. Oktober 2025

Herbstreiseverkehr erreicht Höhepunkt

Symbolbild. Foto: Pixabay/hpgruesen

Region. Der Herbstreiseverkehr erreicht an diesem Wochenende seinen Höhepunkt. In Berlin, Brandenburg, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein sowie in den nördlichen und mittleren Landesteilen der Niederlande beginnen die Ferien. Über eine zweite Ferienwoche freuen sich die Schülerinnen und Schüler in Bremen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt und im Saarland. In Hessen, Sachsen, Thüringen und im Süden der Niederlande neigen sich die Herbstferien dem Ende zu.

Zu den beliebtesten Reisezielen zählen die Wanderregionen der Alpen und der Mittelgebirge sowie die Küsten von Nord- und Ostsee. Bei stabilem Wetter muss auch auf den Straßen zu Naherholungsgebieten rund um die Ballungsräume mit höherem Verkehrsaufkommen gerechnet werden. Für zusätzliche Behinderungen sorgen auch die rund 1.300 Autobahnbaustellen in Deutschland sowie der Berufsverkehr am Freitagnachmittag.

Die besonders belasteten Fernstraßen (beide Richtungen):

•Fernstraßen zur und von der Nord- und Ostsee

•A1 Dortmund – Bremen – Hamburg – Lübeck

•A2 Magdeburg – Braunschweig – Hannover – Dortmund

•A3 Würzburg – Nürnberg – Passau – Linz

•A4 Erfurt – Chemnitz – Görlitz

•A5 Hattenbacher Dreieck – Karlsruhe – Basel

•A6 Mannheim – Heilbronn – Nürnberg

•A7 Hamburg – Flensburg / Hannover – Kassel – Würzburg – Füssen/Reutte

•A8 Karlsruhe – Stuttgart – München – Salzburg

•A9 Nürnberg – München

•A10 Berliner Ring

•A24 Hamburg – Schwerin – Berlin

•A61 Mönchengladbach – Koblenz – Ludwigshafen

•A72 Hof – Chemnitz

•A93 Inntaldreieck – Kufstein

•A95/B2 München – Garmisch-Partenkirchen

•A99 Umfahrung München

Auch auf den Hauptreiserouten in den Alpenländern muss mit stockendem Verkehr gerechnet werden. Betroffen sind vor allem die Tauern-, Inntal-, Rheintal-, Fernpass-, Brenner- und Gotthard-Route.

Zudem können Grenzkontrollen zu weiteren Verzögerungen führen. Der Schwerpunkt der Kontrollen auf deutscher Seite liegt bei der Einreise aus Österreich. Auch an den Grenzen zu Polen, Tschechien, Frankreich und der Schweiz wird verstärkt kontrolliert. Insbesondere an den Übergängen A4 Ludwigsdorf (Görlitz), A11 Pomellen (Stettin), A12 Frankfurt (Oder) und A15 Forst müssen Autofahrer mit Wartezeiten rechnen.

Entsprechend der Jahreszeit ist auch mit witterungsbedingten Beeinträchtigungen zu rechnen. Nebel kann die Sicht stark einschränken. Daher sollte die Geschwindigkeit angepasst und ausreichend Abstand gehalten werden. Bei Fahrten in höhere Lagen der Alpen ist die Nutzung von Winterreifenempfehlenswert.

Achtung Aktualisierung:

Die ursprünglich für den Zeitraum 17. bis 20. Oktober 2025 geplante Vollsperrung der A7 am Hamburger Elbtunnel entfällt.

Die neue Terminplanung:

Die A7 wird nun von Freitag, 7. November 2025, 22:00 Uhr, bis Montag, 10. November 2025, 5:00 Uhr, zwischen den Anschlussstellen Hamburg-Stellingen (26) und Hamburg-Heimfeld (32) in beiden Richtungen für rund 55 Stunden voll gesperrt.

Weitere Informationen finden Sie auf www.adac.de.

Pressemitteilung ADAC

Symbolbild. Foto: Pixabay/hpgruesen

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag 2025
Allgemeine Anzeige
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Anzeige zu Video Wero
Mit uns fahren Sie sicher
quartalsweise Abrechnung
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Anzeige KW 41
Empfohlene Artikel

Mayschoß. Am Vormittag des 22. Oktober 2025 wird die letzte große Radwegebrücke, die sogenannte „Saffenburgbrücke“, im Verlauf des Ahr-Radweges bei Mayschoß entlang der B 267 eingehoben. Diese Brücke liegt neben der bereits errichteten Bahnbrücke und markiert einen bedeutenden Fortschritt im Wiederaufbau des Ahr-Radweges. Die Saffenburgbrücke ist eine von sieben kombinierten Bahn- und Radwegebrücken,...

Weiterlesen

Karden. Am 27. Oktober beginnen die Bauarbeiten zur Sicherung der Böschung zwischen Karden und den Windhäuser Höfen entlang der K 31. Diese Arbeiten an der talseitigen Böschung erfordern aus bautechnischen und sicherheitsrelevanten Gründen eine vollständige Sperrung. Daher wird der angrenzende unbefestigte Wirtschaftsweg im Bereich des Baufelds während der Bauarbeiten komplett gesperrt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Jubiläumskonzert in Kobern

Kölsche Weihnacht mit Spontan

Kobern. Die Kölschband Spontan feiert in ihrem 25. Jubiläumsjahr zahlreiche musikalische Erfolge. Die Band hat in diesem besonderen Jahr viele Konzerte gegeben, neue Veranstaltungsorte entdeckt und bemerkenswerte Menschen kennengelernt. Der Höhepunkt dieses ereignisreichen Konzertjahres wird Mitte Dezember erreicht.

Weiterlesen

Versuchtes Tötungsdelikt in Weilerswist: Ermittlungen laufen

Küchenmesser-Attacke in kommunaler Unterkunft

Weilerswist. In der Nacht zum Montag, dem 13. Oktober, ereignete sich in einer kommunalen Unterkunft in der Martin-Luther-Straße in Weilerswist ein tätlicher Angriff. Ein 66-jähriger Bewohner geriet aus bisher ungeklärten Gründen mit einem 30-jährigen Mann und dessen 28-jähriger Partnerin in Streit. Im Verlauf dieser Auseinandersetzung zog der ältere Mann ein Küchenmesser und verletzte das Paar, wobei beide Schnittverletzungen insbesondere im Kopf- und Oberkörperbereich erlitten.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Heimat aktiv im Herbst erleben
Titelanzeige
30-jähriges Jubiläum
Titelanzeige KW 41
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Titelanzeige
Stellenanzeigen