Allgemeine Berichte | 17.10.2025

Monrealer Wein- & Obstbauverein

Herbstwanderung auf dem Rotweinwanderweg

Nach sieben Kilometer erreichte die Gruppe dann hoch über dem Licherberg die Zwischenstation „Hemmessener Hütte“. Foto: privat

Monreal. Zu den vielen regelmäßigen Veranstaltungen des „Monrealer Wein- und Obstbauverein Mons regalis 2002 e.V.“ gehört traditionell die Herbstwanderung. Diesmal führte es die 18 Wanderer ab 10 Uhr zum wiederholten Mal auf den Rotweinwanderweg an der Ahr.

Der Rotweinwanderweg zählt zu den beliebtesten Wanderwegen Deutschlands und ist eines der Wahrzeichen der Region. Und gerade nach dem Ahrhochwasser 2021, wo immer noch lange nicht alle Folgen behoben sind, war es den Vereinsmitgliedern ein besonders Anliegen, wieder einen Winzer zu unterstützen. Die letzte Rotweinwanderung vor einigen Jahren endete in Ahrweiler an der Römervilla. Und genau hier begann am Samstag die neue Etappe die entlang des schönen Wanderweges über die Spitzenlagen des Weinanbaugebiets an der Ahr nach Osten führte.

Immer wieder unterbrochen durch eine kurze Rast, wo die Teilnehmer von den mitgeführten Weinen eingeschenkt wurde. Nach sieben Kilometer erreichte die Gruppe dann hoch über dem Licherberg die Zwischenstation „Hemmessener Hütte“. Bei Kaffee, Federweißer und Wein nahmen die Wanderer eine herzhafte Jausenmahlzeit ein. So gestärkt konnten dann nach einer Stunde die letzten sechs Kilometer weiter auf dem Rotweinwanderweg in Angriff genommen werden. Und die mitgeführten Flaschen Wein waren noch immer nicht leer. Es ging unterhalb der A61 hindurch bis zum Zielort Heppingen, einem Stadtteil von Bad Neuenahr.

Hier war für die 18 Teilnehmer im Weingut Burggarten eine Weinprobe mit acht Weiß- und Rotweinen vorbereitet. Von der Basis bis zum Großen Gewächs war alles dabei. Und natürlich waren auch hier bei den Weinerläuterungen des Winzers Andreas Schäfer die Folgen des Ahrhochwassers ein Thema.

Eine umfangreiche und sehr vielfältige Winzervesper ließ den Abend auch zu einem lukullischen Genuss werden.

Als der Bus die Weinproben-Gäste dann bis 21 Uhr wieder zurück nach Monreal brachte, waren sich alle Teilnehmer darüber einig, dass dies, trotz des bedeckten Wetters, wieder ein wunderschöner Ausflug in eine der schönsten rheinland-pfälzischen Weinanbaugebiete war.

Nach sieben Kilometer erreichte die Gruppe dann hoch über dem Licherberg die Zwischenstation „Hemmessener Hütte“. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Rund ums Haus
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Stellenanzeige "Kombi"
Stellenanzeige "Logistik"
Empfohlene Artikel

Neuwied. Der Lions Club Neuwied-Andernach setzt ein starkes Zeichen für Bewegung und Begegnung: Unter dem Motto „Schritt für Schritt. Mach einfach mit“ bietet der Club seit dem 9. April jeden Mittwoch von 15 Uhr bis 16:30 Uhr die offene und begleitete Aktion „3000 Schritte für Bewegung und Begegnung“ an.

Weiterlesen

Urmitz. Neben den offiziellen gelben Ortsschildern heißen viele Gemeinden mit zusätzlichen Begrüßungsschildern Gäste sowie Bürgerinnen und Bürger bei der Einfahrt in den Ort herzlich willkommen. So auch in der Rheingemeinde Urmitz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Premiumwanderweg feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen

Unkel: Rheinsteig-Portal auf dem Stuxberg eröffnet

Unkel. Auf dem Stuxberg in Unkel ist am 22. Oktober 2025 ein Rheinsteig-Portal eingeweiht worden. Die Tourismus Siebengebirge GmbH, der Naturpark Siebengebirge, der Naturpark Rhein-Westerwald sowie die Verbandsgemeinde und die Stadt Unkel hatten zu der Eröffnung auf den Stux eingeladen.

Weiterlesen

Landtagsabgeordnete Lana Horstmann lädt zum Austausch mit Bildungsminister Sven Teuber

Dialog über Bildung

Neuwied. Zu einem offenen Dialog über aktuelle Herausforderungen und Perspektiven im Bildungsbereich hatte die Neuwieder Landtagsabgeordnete Lana Horstmann (SPD) eingeladen – und zahlreiche Schulleiterinnen sowie Vertreterinnen von Kindertagesstätten aus dem gesamten Kreis Neuwied waren der Einladung gefolgt.

Weiterlesen

Hausmeister
Baumfällung & Brennholz
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (August)
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Festival der Magier