Allgemeine Berichte | 11.08.2023

Tipp für Wein- und Ahrtalfans

Heute starten wieder die Weinwochen in Ahrweiler

Die Altstadt lädt zu geselligen Stunde ein.  Foto: Dominik Ketz

Kreis Ahrweiler. Das Ahrtal lädt Besucher an den ersten beiden Septemberwochenenden zu einem der traditionsreichsten und größten Weinfeste ein. Die historische Stadt Ahrweiler begrüßt ihre Gäste durch die vier mächtigen mittelalterlichen Stadttore. Die Ahrweiler Weinwochen finden vom 1. bis 3. September sowie vom 8. bis 10. September statt und bieten Gelegenheit, in gemütlicher Atmosphäre bei einem Glas Ahrwein fröhliche und gesellige Stunden zu verbringen. Der Ahrweiler Marktplatz, besonders vor der imposanten Pfarrkirche St. Laurentius, wird zum Treffpunkt für Weinfreunde jeden Alters. Auch der Blankartshof in der Ahrhutstraße lädt zu Beisammensein bei Wein und Musik ein.

Nach vier Jahren Abwesenheit wird am Sonntag, dem 3. September, erneut ein großer Winzerfestumzug stattfinden. Dieser farbenfrohe Umzug beginnt um 14 Uhr am Ahrtor und führt durch die von Fachwerkhäusern gesäumten Straßen innerhalb der Stadtmauer, einschließlich des Marktplatzes, der Altenbaustraße und der Oberhut. Die Teilnehmer des Umzugs präsentieren geschmückte Festwagen, lebendige Fußgruppen und beschwingte Musik. Während des Umzugs haben die Besucher die Möglichkeit, Ahrweine zu probieren. Zudem begleiten sie den Festwagen der neuen Burgundia 2023/2024, der Weinkönigin von Ahrweiler. Die Proklamation der neuen Weinkönigin findet am 1. September um 19:30 Uhr auf dem Marktplatz statt.

Steffi Koll-Bensberg, Vorsitzende des Ahrweiler Weinwochen e.V., betont die Bedeutung der Weinwochen als kulturelles und identitätsstiftendes Ereignis für die Region. Nach einer Pause von vier Jahren aufgrund von Corona und Hochwasser, freut sie sich über die Rückkehr des Winzerfestumzugs, der ein Schritt in Richtung Normalität ist. Die Flut hat viele Festwagen, darunter auch den großen Burgundiawagen, zerstört. Zwei Wagen werden derzeit für die neuen Weinhoheiten umgebaut.

Während am ersten Wochenende die Ahrweiler Vereine die Weinbuden betreiben, laden am zweiten Wochenende Weingüter aus Bad Neuenahr-Ahrweiler zum Probieren ein. Teilnehmende Weingüter sind unter anderem der Ahrweiler Winzer-Verein, Dagernova, Weingut Peter Kriechel, Weingut Kurth, Weingut Peter Lingen, Weingut Stark-Linden, Brogsitter Weingüter und die Jungwinzer next Generation.

Das musikalische Bühnenprogramm umrahmt die Ahrweiler Weinwochen an allen Festtagen. Blasorchester und Cover-Bands wie „Skybagg“, „Die Tonic Party Band“ und das Ahrweiler Ensemble „Barlala“ sorgen für Unterhaltung. Die Öffnungszeiten der Weinwochen sind freitags von 16 bis 24 Uhr, samstags von 11 bis 24 Uhr, am ersten Sonntag von 11 bis 22 Uhr und am zweiten Sonntag von 11 bis 19 Uhr.

Kulinarische Genüsse werden ebenfalls nicht fehlen. Auf dem Marktplatz und am Blankartshof werden herzhafte und süße Speisen angeboten. Die umliegenden Straßen und Gassen locken mit einer Vielzahl von Restaurants, Cafés und Eisdielen zu einem Besuch.

Die Altstadt lädt zu geselligen Stunde ein. Foto: Dominik Ketz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pelllets
Anzeige Herzseminar
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Herbstaktion KW 44
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Innovatives aus Weißenthurm
Empfohlene Artikel

Westum. Ende Oktober wurde im Gerätehaus der Feuerwehr in Westum interessierten Bürgerinnen und Bürgern der Umgang mit einem AED (Automatisierter Externer Defibrillator) erklärt. Neben Theorie stand auch die praktische Anwendung im Fokus.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Zum diesjährigen bundesweiten „Tag der Zahngesundheit“ initiierte die Kreisverwaltung Ahrweiler in Kooperation mit der regionalen Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege (AGZ) bereits zum zweiten Mal die „kreisweite Zahnputzwoche in Kitas“.

Weiterlesen

Bad Bodendorf. Auf den Tennisplätzen des Tennis Club Bad Bodendorf e. V. wird bereits seit einem Jahr wieder gespielt. Ende Oktober wurde auch das Richtfest zum Ersatzneubau des Vereinsgebäudes gefeiert. Auf Einladung der GEWI und Bürgermeister Andreas Geron kamen Mitglieder des Vereins, Ortsvorsteher Jürgen Werf, beteiligte Unternehmen, Vertreterinnen und Vertreter aus dem Ortsbeirat sowie Ratsmitglieder zum Richtfest zusammen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Vom Handelsplatz zum Treffpunkt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Funkamateure des DARC-OV Ahrweiler laden ein zu ihrem traditionellen Flohmarkt am Samstag, den 22. November 2025, ab 09:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr im Bürgerhaus Heppingen, Landskroner Straße 78, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Grönland im Fokus

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Spätestens seit Donald Trumps Ankündigung, Grönland den USA einverleiben zu wollen, ist die strategische Bedeutung dieses weitgehend unbekannten Landes im Nordatlantik bzw. im arktischen Ozean auch der breiten Öffentlichkeit bewusst. Grönland stellt die größte Insel der Welt dar, die nicht gleichzeitig einen Kontinent bildet, und ist politisch ein selbstverwalteter Teil des Königreichs Dänemark.

Weiterlesen

Imageanzeige
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Werksverkauf
Schlachtfest
Stellenanzeige Fahrer
Sponsorenanzeige
Image-Anzeige neu
Angebotsanzeige (August)
Junior-Seite Herbst-Angebote
Werbeplan 2025
Martinsmarkt der regionalen Genüsse
Stellenanzeige Maschinenbediener / Mitarbeiter Nachbearbeitung
Goldener Werbeherbst