Allgemeine Berichte | 21.03.2017

Jahreshauptversammlung des Eifelvereins Koblenz e.V. und Vorstandswahl

Hildegard Nunez neue Vorsitzende

Der neue Vorstand: v.li. 2. Kassenwart Horst Altmayer, 1. Kassenwart Christa Wolf, Vorsitzende Hildegard Nunez, stellvertretender Vorsitzender/Medienwart Otto Kaiser, Beisitzer Jürgen Hartung, stellvertretender Medienwart Therese Evertz, stellvertretende Schriftführerin Margarethe Juchem, Geschäftsführer . Dr. Dietrich Uhlig, Kulturwart Manfred Kaiser, Wanderwart Günther Huber, Wegewart Herbert Graef, 2. Kassenprüferin Ute Behrendorf, Naturschutzwart Ernst Petry, nicht abgebildet: 1. Kassenprüferin Kläre Baulig und 1. Schriftführerin Uta Schmaus-Uhlig.Gerd Küchenhofen

Koblenz. Die Jahreshauptversammlung des Eifelvereins Koblenz fand im Raum des DRK in Koblenz an der Liebfrauenkirche 20 statt. Die Vorsitzende Ursula Mahlert begrüßte die anwesenden Mitglieder und bat um ein stilles Gedenken an die im vergangenen Jahr verstorbenen Vereinsangehörigen. Im Tätigkeitsbericht des Vorstandes erinnerte die Vorsitzende rückblickend an die erfolgreiche Tätigkeit der OG Koblenz im Wanderjahr 2016. Hier erwähnte sie insbesondere die insgesamt 48 sonntäglichen Ganztagswanderungen von bis zu 20 Kilometer Länge und die ebensovielen sogenannten B-Wanderungen, die zusätzlich an Sonntagen angeboten werden mit Streckenlängen zwischen zehn und 15 Kilometer und mit gemäßigtem Streckenprofil; außerdem 49 Halbtagswanderungen mit bis zu 13 Kilometer sowie die für Senioren geeigneten Donnerstagswanderungen.

Als besonderen Höhepunkt im Wanderjahr 2016 erinnerte sie an die ersten zehn Rheinsteigetappen von Bonn bis Kamp-Bornhofen, die weiteren Etappen bis nach Wiesbaden folgen in diesem Jahr. Als besonderes literarisch-kulturelles Wandererlebnis blieb eine erstmals im Wanderplan aufgenommene Literaturwanderung im Blickfeld der Loreley mit der Wanderfreundin Editha Brandt nicht unerwähnt. Auch Mehrtages- und Ferienwanderungen in Eifel, Tschechien, im Bayerischen Wald sowie eine Wanderwoche auf dem Moselsteig ergänzten das Wanderangebot. Außerdem erfreuten vier Radtouren an Rhein, Mosel, in der Eifel und im Hunsrück sowie jeweils eine kulturelle Frühjahrs- und Herbstbusfahrt nach Marburg und Xanten die Wanderfreunde.

Nicht zuletzt lobte die Vorsitzende auch das bereits zur Tradition gewordene Aschermittwochs-Heringsessen und das jährlich im September stattfindende Familienfest in der Grillhütte in Waldesch. Auch die unter dem Motto „Gärtnern für Jedermann“ erfolgende Pflege des Bauerngartens in der Waldökostation Remstecken durch die Ortsgruppe Koblenz des Eifelvereins fand lobende Worte.

Unter dem Tagesordnungspunkt „Ehrungen“ wurde Wanderfreundin Martina Helbach für 40-jährige Vereinszugehörigkeit mit einem Blumenstrauß bedacht, Wanderfreund Leander Grünbeck erhielt das Deutsche Wanderabzeichen in Bronze des Deutschen Wanderverbandes.

Nach den Tätigkeitsberichten des Wanderwartes und des Kassenwartes konnten die Kassenprüfer Kläre Baulig und Günter Held eine einwandfreie und korrekte Kassenführung bescheinigen, was zur einstimmig erfolgten Entlastung des Kassenwartes führte.

Der neue Vorstand

Anschließend wählten die anwesenden Mitglieder Wanderfreund Rolf Schütz zum Wahlleiter für die Neuwahl des gesamten Vorstandes. Da die bisherige Vorsitzende Ursula Mahlert aus familiären Gründen nicht mehr zur Wiederwahl antrat, wurde Wanderfreundin Hildegard Nunez einstimmig zur Vorsitzenden der Ortsgruppe gewählt.

Die weiteren Wahlergebnisse: Zweiter Vorsitzender und Medienwart wie bisher – Otto Kaiser. Stellvertretender Medienwart – Therese Evertz. Geschäftsführer – wie bisher Dr. Dietrich Uhlig. Wanderwart – wie bisher Günther Huber. 1. Kassenwart – Christa Wolf. 2. Kassenwart – Horst Altmayer. Kulturwart – wie bisher Manfred Kaiser. Naturschutzwart – Ernst Petry. Wegewart – wie bisher Herbert Graef. 1. Schriftführerin – wie bisher Uta Schmaus-Uhlig. 2. Schriftführerin – Katharina Juchem. Beisitzer – wie bisher Jürgen Hartung. Kassenprüfer: Kläre Baulig und Ute Behrendorf.

Nachdem alle Punkte der Tagesordnung abgearbeitet waren, saßen die Wanderer noch bei Kaffee und Kuchen gemütlich zusammen.

Der neue Vorstand: v.li. 2. Kassenwart Horst Altmayer, 1. Kassenwart Christa Wolf, Vorsitzende Hildegard Nunez, stellvertretender Vorsitzender/Medienwart Otto Kaiser, Beisitzer Jürgen Hartung, stellvertretender Medienwart Therese Evertz, stellvertretende Schriftführerin Margarethe Juchem, Geschäftsführer . Dr. Dietrich Uhlig, Kulturwart Manfred Kaiser, Wanderwart Günther Huber, Wegewart Herbert Graef, 2. Kassenprüferin Ute Behrendorf, Naturschutzwart Ernst Petry, nicht abgebildet: 1. Kassenprüferin Kläre Baulig und 1. Schriftführerin Uta Schmaus-Uhlig.Foto: Gerd Küchenhofen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Herbstpflege
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Anzeige (September)
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Dilledapp-Fest Ettringen
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Polch. Am vergangenen Wochenende machten sich über 50 gut gelaunte Viedeler auf den Weg zum diesjährigen Ausflug in den Weinort Neumagen-Dhron. Mit dem Bus ging es durch schöne Landschaften in Richtung Mosel, wo der erste Höhepunkt des Tages bereits wartete: das traditionelle Frühstück auf einem Rastplatz hoch über dem Fluss. Bei bestem Wetter genossen die Teilnehmer nicht nur das Frühstück, sondern auch den herrlichen Ausblick auf die umliegenden Weinlagen und Orte der Moselregion.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Elke Hohls nimmt ab Oktober ihre Arbeit als ehrenamtliche Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Bund im Landkreis Ahrweiler auf. In den kommenden Jahren wird sie sich hier um die Anliegen der Versicherten kümmern, Anträge aufnehmen und Fragen rund um das Thema Rente beantworten. Mit ihrem ehrenamtlichen Engagement sorgt Elke Hohls für eine ortsnahe und persönliche Verbindung der Rentenversicherung zu ihren Versicherten.

Weiterlesen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Dauerauftrag
Weinherbst 2025
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Weinfest Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Dilledapp Fest in Ettringen
Ausverkauf - Michelsmarkt
dimido Anzeige Neuwied
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Michelsmarkt
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Anzeige Andernach
Ganze Seite Remagen
Kooperation Klangwelle 2025