Welthospiztag 2024
Hospiz steht für Vielfalt
Kreis Cochem-Zell. Am 12. Oktober steht der Welthospiztag unter dem Motto „HOSPIZ FÜR Vielfalt“. Vielfalt bedeutet Offenheit, Buntheit und Kreativität, besonders in der Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen. Die Hospizarbeit hat das Ziel, Menschen in ihrer letzten Lebensphase zu begleiten, sie zu unterstützen und ein hohes Maß an Lebensqualität zu bewahren.
Der Ambulante Hospiz- und Palliativberatungsdienst im Landkreis Cochem-Zell des Caritasverbandes Mosel-Eifel-Hunsrück e.V. sowie der Christliche Hospizverein Cochem-Zell e.V. mit ihren hauptamtlichen Hospizfachkräften und ehrenamtlichen Hospizhelferinnen und -helfern engagieren sich in diesem Bereich. Besonders am Welthospiztag soll auf die Belange schwerstkranker und sterbender Menschen sowie deren Angehörige aufmerksam gemacht werden, um diese stärker ins öffentliche Bewusstsein zu rücken, wie die hauptamtlichen Palliative-Care-Fachkräfte betonen.
Ein Zeichen der Solidarität wird am Welthospiztag mit dem sogenannten Hospizlicht gesetzt. Dieses symbolische Licht steht für Unterstützung und Anteilnahme gegenüber schwerstkranken und sterbenden Menschen – sowohl zu Hause als auch in stationären Pflege- und Behinderteneinrichtungen sowie auf Palliativstationen und in Krankenhäusern.
Die Hospizlicht-Kerze kann am 12. Oktober an verschiedenen Infoständen im Landkreis Cochem-Zell erworben werden. Am Abend wird dazu aufgerufen, die Kerze ins Fenster zu stellen, um all jenen zu gedenken, die auf ihrem letzten Weg begleitet werden. Die Infostände befinden sich am 12. Oktober an folgenden Orten: GLOBUS in Zell - REWE Hundertmark in Cochem - EDEKA Ziegler in Kaisersesch - EDEKA Kaltenberg in Treis-Karden. Caritasverband
Mosel-Eifel-Hunsrück
