Allgemeine Berichte | 14.11.2025

Gemeinsam für einen sauberen Wald

Hundekot gehört nicht in die Natur!

An den Wanderhütten werden leider immer wieder Hundekotbeutel zurückgelassen.  Foto: privat

Bad Hönningen. Der Wald ist ein Ort der Erholung, der Bewegung und der Naturerlebnisse – für alle. Leider wird dieses schöne Stück Natur immer wieder durch achtlos zurückgelassene Plastikbeutel mit Hundekot verschandelt.

Auch auf den Ablageflächen der Wanderhütten haben Hundekotbeutel nichts zu suchen.

Warum ist das ein Problem?

• Unschöner Anblick: Die Hütte soll allen Wanderern und Naturliebhabern als Rastplatz dienen – nicht als Müllabladeplatz.

• Umweltverschmutzung: Plastikbeutel brauchen Jahre, um zu verrotten.

• Risiko für Menschen und andere Tiere: Austretende Verunreinigungen können eine Gefahr für Menschen und andere Tiere darstellen.

Der Wald ist in der Verantwortung aller. Jeder Einzelne kann mit kleinen Handlungen Großes bewirken. Gemeinsam anpacken – für eine saubere, schöne und gesunde Natur!

Weitere Themen

An den Wanderhütten werden leider immer wieder Hundekotbeutel zurückgelassen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • Werner D.: Welcher vernunftbegabte Mensch kommt denn so nahe an die stromführende, ca. 5,5m hohe Oberleitung? Außer man klettert auf einen Zug. Davon ab hat doch sowieso niemand etwas auf den Schienen zu suchen, das dürfte eigentlich jedem Menschen klar sein.
  • Daniel76: Für die Vögel ist der Abstand irrelevant. Ein Stromkreis muss geschlossen sein damit Strom fließen kann. Und wer unter einer Oberleitung auf Züge klettert- nun ja.
  • H. Schüller: Am 1. Dezember 2025 schaltet die DB AG den Strom auf der Ahrtalstrecke ein. Dann gelten überall an der Strecke wegen tödlicher Stromschlaggefahren offiziell "3 m Mindestabstand". Frage 1: Welcher Vogel...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Schulze Klima -Image
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Titelanzeige
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Titelanzeige KW 46
Empfohlene Artikel

Hammerstein. Wiederkehrende Geruchsbelästigungen in der unteren Dorfstraße sorgen seit einiger Zeit für Unmut bei Anwohnern. Betroffene berichteten gegenüber BLICK aktuell, dass es insbesondere in den Herbst- und Wintermonaten regelmäßig zu starkem Gestank komme. Der Geruch werde nicht – wie häufig vermutet – als Güllegeruch wahrgenommen, sondern eindeutig als austretende Kanalabluft beschrieben.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Michael Sell bleibt Ortsvorsteher

Ariane Stech erneut Vizebürgermeisterin

Meckenheim. In seiner konstituierenden Sitzung hat der Rat der Stadt Meckenheim CDU-Ratsfrau Ariane Stech erneut zur ersten stellvertretenden Bürgermeisterin gewählt. „Wir freuen uns sehr, dass unsere erfahrene und angesehene Kollegin die Stadt Meckenheim weitere fünf Jahre vertreten wird“, sagt CDU-Fraktionsvorsitzender Rainer Friedrich.

Weiterlesen

Wachtberger Krippenspiel 2025

Tradition mit lebenden Tieren

Arzdorf. Das traditionsreiche Wachtberger Krippenspiel, das seit 1987 fest zur Vorweihnachtszeit in Wachtberg gehört, wird auch im Dezember 2025 wieder in der festlich geschmückten Reithalle des Reitstalls Welsch-Heinen in Wachtberg-Arzdorf aufgeführt. Lebende Tiere wie Pferde, Ochs und Esel, Schafe, Hunde und Ziegen sind Teil des Spiels, während der Verkündigungsengel frei über Hirten und Tiere im Nachtlager schwebt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag
Mülltonnenreinigung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anlagenmechaniker
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Imagewerbung
Stadt Linz