Allgemeine Berichte | 24.09.2025

Werden kranke oder hungernde Tiere aufgefunden, sollten immer Fachleute informiert werden

Igel brauchen im Herbst oft Hilfe

Symbolbild.  Foto: pixabay.com

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Wenn sich der Sommer dem Ende entgegenneigt und die Blätter, Eicheln und Kastanien von den Bäumen fallen, bereiten sich auch die heimischen Wildtiere, wie Igel, Eichhörnchen, Vögel und Mäuse auf die kalte Jahreszeit vor. Auch im eigenen Garten beginnen die Herbstarbeiten – dabei gibt es viele Möglichkeiten, die Artenvielfalt mit nur kleinem Aufwand zu schützen und zu erhalten.

Naturnahes Gärtnern im Herbst

Überall im Garten können naturbelassene Rückzugsräume für Tiere geschaffen werden. Mit Zweigen und Laub, die sich derzeit ansammeln, können Haufen zusammengeschoben werden, die bis zum Frühling verschiedenen Tieren Unterschlupf bieten. Stauden und Gräser müssen nicht generell vor dem Winter zurückgeschnitten werden, viele von ihnen werden dadurch frostempfindlicher und die Stängel können Insekten als Überwinterungsmöglichkeit dienen. Auch Nistkästen und Insektenhotels können geeignete Rückzugsorte bieten. Nistkästen für Vögel werden im Winter auch als Quartier von anderen Tieren genutzt und sollten daher sauber gehalten werden.

Auch hohes Gras bietet verschiedenen Tieren Schutz im Winter. Wer in den kommenden Wochen noch die Wiese mäht, sollte dies bei Tageslicht tun und besonders beim Einsatz von Mährobotern darauf achten, dass keine Kleintiere verletzt werden.

Besonders Vögel und Kleintiere freuen sich über ungeerntete Beeren und Obst sowie Nüsse sowie zusätzlich bereitgestellte Nahrung, wenn die natürlichen Vorräte knapp werden. Auch Wassertränken helfen bei der Versorgung.

Auf hilfsbedürftige Igel achten

Gesunde Igel sollten grundsätzlich in Ruhe gelassen und auch vor Haustieren geschützt werden. Wer die Artenvielfalt unterstützen möchte, kann im Herbst ganz besonders auf Igel achten, die Hilfe benötigen. Dass sich ein Igel in einer Notlage befinden könnte, kann man zum Beispiel daran erkennen, dass er um die Mittagszeit unterwegs ist, sichtbare Verletzungen oder Krankheiten aufweist (Schleim aus der Nase, schwere Atmung), oder unterernährt ist. Hungernde Igel weisen nicht die klassische „Birnenform“ auf, sondern sind eingefallen und haben erkennbare Einbuchtungen hinter dem Kopf. Auch kahle Hautstellen oder Parasitenbefall weisen darauf hin, dass ein Igel nicht gesund ist.

Da Igel als Wildtiere besondere Pflege benötigen, sollte immer Kontakt mit einer Tierarztpraxis oder Wildtier- bzw. Igelhilfe aufgenommen werden, bevor sonstige Maßnahmen in Frage kommen. Unterstützung und Hilfsangebote finden sich zum Beispiel bei den Igelfreunden RLP unter igelfreunde-rlp.de oder bei der Wildtierpflegestation Koblenz unter wildtierpflegestation-koblenz.de

Weitere Tipps zum Schutz heimischer Wildtiere finden sich auch beim Naturschutzbund unter www.nabu.de.

Weitere Themen

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Dorffest in Bad Bodendorf
Tag des Bades 2025
Dilledapp Fest in Ettringen
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Neues Bestattungsgesetz
Stellenausschreibung Tourismus VG
Walderlebnistage 2025
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Koblenz. Igel sind gern gesehene Gäste in unseren Gärten. Viele Gartenbesitzer bemühen sich dem Igel ein gastliches Eckchen im Garten zu schaffen und sind erfreut, wenn sich endlich ein Stacheltier in ihrem Garten ansiedelt. Nicht zuletzt da die Igel Insekten und Schnecken vertilgen und so den Gärtner bei der Abwehr unliebsamer Gartenbewohner unterstützen.

Weiterlesen

Ahrweiler. Am Sonntag, 5. Oktober, um 17 Uhr gastiert das Ensemble AGA+ in der Ehemaligen Synagoge Ahrweiler. Seit seiner Gründung im Jahr 2013 widmen sich die Musikerinnen und Musiker der klanglichen Verbindung von Klezmer, Jazz und Folk – stets auf der Suche nach neuen Ausdrucksformen und musikalischen Farben.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Die Südausrichtung von Fensterflächen ermöglicht einen hohen Eintrag von Sonnenwärme; sie erfordert aber einen sommerlichen Hitzeschutz. So sollte die verglaste Fläche nicht mehr als rund 30 Prozent der gesamten Südfassade betragen und mit einem außenliegenden Sonnenschutz ausgestattet sein, sonst wird es im Sommer zu heiß. Die optimale Zahl, Größe und Ausrichtung von Fenstern wird meist rechnerisch ermittelt, um das beste Verhältnis von Wärmegewinnen und -verlusten zu erzielen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Gemeinsam aufräumen

Ahrweiler. Strahlender Sonnenschein, motivierte Jugendliche und jede Menge prall gefüllte Müllsäcke: Bereits zum dritten Mal in Folge hat das Peter-Joerres-Gymnasium am internationalen World Cleanup Day teilgenommen. Über 120 Schülerinnen und Schüler machten sich gemeinsam mit Eltern, Großeltern, jüngeren Geschwistern und Lehrkräften auf den Weg, um rund um das Schulgelände Abfälle einzusammeln. Mit...

Weiterlesen

Dernau. Auf der Sportanlage in Vettelhoven erlebten sieben junge Fußballtalente der Bambini-Mannschaft des SV Blau-Gelb Dernau einen unvergesslichen Tag beim Schwegmann-Cup. Mit viel Freude am Spiel, kombinierten Pässen, Torjubel und Teamgeist stürmten die Kids die Herzen der mitgereisten Familien und Zuschauer. Im Verlauf des Turniers überzeugte das neu zusammengestellte Team durch gute Ballführung, schnelle Reaktionszeiten, eine bemerkenswerte Einsatzbereitschaft und vielen Toren.

Weiterlesen

Niederdürenbach. Der Ortsverband Brohltal von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat im September 2025 einen neuen Vorstand gewählt. In ihren Ämtern bestätigt wurden Sprecherin Jutta Dietz (Niederdürenbach) und Sprecher Ralf-Dietmar Klaus (Dedenbach), Geschäftsführer Albert Dietz (Niederdürenbach) und Beisitzer Rainer Schlich (Schalkenbach). Neu im Vorstandsteam sind Carmen Rau (Wehr) und Margo Hermann (Niederzissen).

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft
rund ums Haus
Rund um´s Haus
Alles rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Weinherbst 2025
Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Expertise Bus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Tag der offenen Tür
Seniorengerechtes Leben
Neueröffnung Wolken
Stellenanzeige