Allgemeine Berichte | 24.09.2025

Werden kranke oder hungernde Tiere aufgefunden, sollten immer Fachleute informiert werden

Igel brauchen im Herbst oft Hilfe

Symbolbild.  Foto: pixabay.com

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Wenn sich der Sommer dem Ende entgegenneigt und die Blätter, Eicheln und Kastanien von den Bäumen fallen, bereiten sich auch die heimischen Wildtiere, wie Igel, Eichhörnchen, Vögel und Mäuse auf die kalte Jahreszeit vor. Auch im eigenen Garten beginnen die Herbstarbeiten – dabei gibt es viele Möglichkeiten, die Artenvielfalt mit nur kleinem Aufwand zu schützen und zu erhalten.

Naturnahes Gärtnern im Herbst

Überall im Garten können naturbelassene Rückzugsräume für Tiere geschaffen werden. Mit Zweigen und Laub, die sich derzeit ansammeln, können Haufen zusammengeschoben werden, die bis zum Frühling verschiedenen Tieren Unterschlupf bieten. Stauden und Gräser müssen nicht generell vor dem Winter zurückgeschnitten werden, viele von ihnen werden dadurch frostempfindlicher und die Stängel können Insekten als Überwinterungsmöglichkeit dienen. Auch Nistkästen und Insektenhotels können geeignete Rückzugsorte bieten. Nistkästen für Vögel werden im Winter auch als Quartier von anderen Tieren genutzt und sollten daher sauber gehalten werden.

Auch hohes Gras bietet verschiedenen Tieren Schutz im Winter. Wer in den kommenden Wochen noch die Wiese mäht, sollte dies bei Tageslicht tun und besonders beim Einsatz von Mährobotern darauf achten, dass keine Kleintiere verletzt werden.

Besonders Vögel und Kleintiere freuen sich über ungeerntete Beeren und Obst sowie Nüsse sowie zusätzlich bereitgestellte Nahrung, wenn die natürlichen Vorräte knapp werden. Auch Wassertränken helfen bei der Versorgung.

Auf hilfsbedürftige Igel achten

Gesunde Igel sollten grundsätzlich in Ruhe gelassen und auch vor Haustieren geschützt werden. Wer die Artenvielfalt unterstützen möchte, kann im Herbst ganz besonders auf Igel achten, die Hilfe benötigen. Dass sich ein Igel in einer Notlage befinden könnte, kann man zum Beispiel daran erkennen, dass er um die Mittagszeit unterwegs ist, sichtbare Verletzungen oder Krankheiten aufweist (Schleim aus der Nase, schwere Atmung), oder unterernährt ist. Hungernde Igel weisen nicht die klassische „Birnenform“ auf, sondern sind eingefallen und haben erkennbare Einbuchtungen hinter dem Kopf. Auch kahle Hautstellen oder Parasitenbefall weisen darauf hin, dass ein Igel nicht gesund ist.

Da Igel als Wildtiere besondere Pflege benötigen, sollte immer Kontakt mit einer Tierarztpraxis oder Wildtier- bzw. Igelhilfe aufgenommen werden, bevor sonstige Maßnahmen in Frage kommen. Unterstützung und Hilfsangebote finden sich zum Beispiel bei den Igelfreunden RLP unter igelfreunde-rlp.de oder bei der Wildtierpflegestation Koblenz unter wildtierpflegestation-koblenz.de

Weitere Tipps zum Schutz heimischer Wildtiere finden sich auch beim Naturschutzbund unter www.nabu.de.

Weitere Themen

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
  • Köster: Jetzt schon bei einfachen Dienstahl Fahndung per Internet mit Bild einfach lächerlich. Bei Versuchten Mord dauert es länger bis die Staatsanwaltschaft solche Bilder freigibt, einfach lächerlich diesem Mann der Öffentlichkeit preiszugeben.
Stellenanzeige Serie
Wir helfen im Trauerfall
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Oktoberfest in Fritzdorf
Empfohlene Artikel

Koblenz. Igel sind gern gesehene Gäste in unseren Gärten. Viele Gartenbesitzer bemühen sich dem Igel ein gastliches Eckchen im Garten zu schaffen und sind erfreut, wenn sich endlich ein Stacheltier in ihrem Garten ansiedelt. Nicht zuletzt da die Igel Insekten und Schnecken vertilgen und so den Gärtner bei der Abwehr unliebsamer Gartenbewohner unterstützen.

Weiterlesen

Remagen. Am 23. Oktober erwartet der Weltladen Remagen-Sinzig gemeinsam mit dem Team der Evangelischen Bücherei die Autorin Nadège Kusanika, die aus ihrem Roman „Unter der selben Sonne“ lesen wird.

Weiterlesen

Krälingen. Die Landfrauen laden zu einer Wanderung ins Sarbachtal herzlich ein. Die Wanderung startet in Krälingen. Entlang des Entenbachs wird mit dem Sahrbachweg der tiefste Punkt der Tour erreicht. Unterwegs überspannt ein 38 Meter langer Holzsteg eine geschützte Feuchtwiese mit seltenen Pflanzen und Tieren. Über den Wingertsweg aufwärts geht es zurück nach Krälingen zur Einkehr mit herzhaften Speisen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Burgbrohl. Am 27.09.2025 nahmen die Abteilung Taekwondo des TuS Niederoberweiler e. V. mit fünf Sportlerinnen an den ersten Jeonsa-Open 2025 in Radevormwald in Nordrhein-Westfalen teil. Mehr als 150 Sportler und Sportlerinnen zeigen in den Disziplinen Poomsae (Formenlauf) und Kyokpa (Bruchtest) ihr Können. Die Taekwondoin Teresa Trende, Katharina-Maria Günther, Neele Krajewski, Emma Iser und Jemina...

Weiterlesen

Adenau. Die erste NLS-Kart Slalom Meisterschaft 2025 am Nürburgring zeigt, wie wichtig es ist, schon in jungen Jahren Rennluft zu schnuppern und den Grundstein für die Zukunft im Motorsport zu legen. Als neues Event gewährte es nicht nur den Nervenkitzel des Motorsports, sondern auch eine Plattform zur Nachwuchsförderung im Kart Slalom Sport.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Motiv 1 Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Innovatives aus Andernach
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Rückseite
Wohnträume_MAGAZIN_AW
Wohnträume Kreis AW
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#