Allgemeine Berichte | 30.06.2023

Ortsgemeinde Marienrachdorf

Illegaler Ölwechsel mitten im Wald durchgeführt

Ölfilter, Altöl, Handschuhe und Verpackungen wurden gefunden. Quelle: Ortsgemeinde Marienrachdorf

Marienrachdorf. Ein aufmerksamer Spaziergänger entdeckte am Samstagmorgen, 17. Juni in einem Waldstück auf der „Billheide“ die Hinterlassenschaften eines in der Natur durchgeführten Ölwechsels an einem unbekannten Fahrzeug mitten im Wald unmittelbar am Wegesrand.

Beamte der Polizeiinspektion Montabaur konnten bei ihren Untersuchungen wichtige Beweismittel sicherstellen, darunter Ölfilter, Altöl, Handschuhe und Verpackungen. Der kontaminierte Waldboden wurde durch die Freiwillige Feuerwehr großflächig abgetragen und fachgerecht entsorgt.

Es wurde eine Anzeige gegen Unbekannt aufgegeben. Sollte man in der fraglichen Zeit verdächtige Fahrzeuge oder Personen im Waldgebiet von Marienrachdorf bemerkt haben, die mit dem Vorfall in Verbindung stehen könnten, bitte nicht zögern, dies der Polizeiinspektion Montabaur mitzuteilen.

Pressemitteilung der

Ortsgemeinde Marienrachdorf

Ölfilter, Altöl, Handschuhe und Verpackungen wurden gefunden. Quelle: Ortsgemeinde Marienrachdorf

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
Imageanzeige
"Harald Schweiss"
Anzeige Kundendienst
Imageanzeige Dauerauftrag 11/2025
Innovatives rund um Andernach
Innovatives rund um Andernach
Gutscheine
"Und aus Trauer wird Erinnerung"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Empfohlene Artikel

Hadamar. Am 9. November, einem bedeutsamen Tag in der deutschen Geschichte, organisierten Vereine Buchfinkenland eine Fahrt zur Gedenkstätte für die Opfer der NS-Euthanasie-Verbrechen in Hadamar.

Weiterlesen

Meckenheim. Mit ihrem politischen Einsatz und unermüdlichen sozialen Engagement hat sie sich für Meckenheim über Jahrzehnte in besonderem Maße verdient gemacht. Jetzt feierte Ehrenbürgerin Erika Meyer zu Drewer ihren 95. Geburtstag. Bürgermeister Sven Schnieber gratulierte der Jubilarin persönlich und überbrachte gemeinsam mit dem Ersten Beigeordneten Hans Dieter Wirtz die allerbesten Glückwünsche aus dem Rathaus.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Andernacher Weihnachtsdorf mit „Lebender Krippe“ öffnet am 21.11.2025 seine Pforten

Wo Weihnachten lebendig ist

Andernach. Es ist überregional bekannt und erfreut sich bei Jung und Alt gleichermaßen großer Beliebtheit: das Andernacher Weihnachtsdorf mit seiner einzigartigen „Lebenden Krippe“. Zur Vorstellung der diesjährigen Konzeption lud „Andernach.net“ zum Pressegespräch auf dem Marktplatz ein. Erschienen waren Oberbürgermeister Christian Greiner, Bürgermeister Claus Peitz, der Geschäftsführer von Anderrnach.net...

Weiterlesen

CKG startete mit neuem Motto in die Kampagne

Närrischer Auftakt in der Kreisstadt

Cochem. Die Gläser waren mit prickelnder Karnevalsbrause rechtzeitig gefüllt, als Günter Hammes, Vereinspräsident der Cochemer Karnevals-Gesellschaft (CKG), einen historischen Rückblick auf die überlieferte Bedeutung des 11.11. sowie die närrische Zahl 11 warf.

Weiterlesen

Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke erfordern Straßensperrung

Ab 19.11.: Einmonatige Vollsperrung im Teilbereich Emser Straße in Koblenz

Koblenz. Der Fortschritt beim Neubau der Pfaffendorfer Brücke erfordert eine einmonatige Vollsperrung der Emser Straße im Abschnitt zwischen den Hausnummern 25 und 31A. Diese Maßnahme beginnt am Mittwoch, dem 19. November, und soll bis voraussichtlich Freitag, dem 19. Dezember, andauern. Der Grund für die Sperrung liegt in den notwendigen Arbeiten an den Widerlagern der Brücke.

Weiterlesen

Hausmeister
Daueranzeige
Martinsmarkt in Adendorf
Seniorenmesse Plaidt
Proklamation Kottenheim
Proklamation Kottenheim
Proklamation Kottenheim
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Karnevalsauftakt in MK
Imagewerbung
Innovatives rund um Andernach
Anzeige KW 45
Kerzesching im Jaade 2025
Tierärztin/ Tierarzt (w/m/d)