Allgemeine Berichte | 16.05.2025

Im Eifelgold am Düsselsberg

Vor einem blühenden Ginster an der Hannebacher Ley. Foto: Alfred Pohl

Remagen. Der Eifelverein Ortsgruppe Remagen lud ein zum „Tag des Wanderns“, der wie jedes Jahr auf den 14. Mai datiert ist. Eine kleine Wanderschar startete am Wanderparkplatz bei Schelborn.

Los ging es Richtung Hannebacher Ley. Da war schon auffallend der Ginster in seinem leuchtenden Gelb. Selbst nicht mehr genutzte Wirtschaftswege sind vom Ginster in Beschlag genommen. So waren die Wanderer in einem ständigen Eifelgold-Rausch. Bei der Hannebacher Ley, einem der schönsten Felsbiotope des Brohltals, die leider durch natürliche Sukzession immer mehr beschattet wird, stand man plötzlich innerhalb von mehreren Dutzend Orchideen, dem Mannsknabenkraut. An dem ehemaligen Steinbruch wurde

eine seltene Mineralbildung dem Hannebachit nachgewiesen, von dem sind weltweit bisher etwa 15 Vorkommen dokumentiert. Weiter des Weges kam man nach Hannebach an die Brohlbachquelle, der Ort lud zum Verweilen ein. Nach Passieren der L83 durchwanderte man das Brohlbachquellgebiet, wo auch das Wasser aus der Erde quillt. Durch Wälder, die auch Schatten spendeten, erreichte man ein idyllisches Tal am Düsselsberg mit absoluter Ruhe. Über Wiesen und Täler streifte man den Ort Blasweiler, mit ca. 80 Einwohner, einem Ortsteil von Heckenbach in der VG Altenahr. Ein steiler Anstieg führte zu der ehemaligen Gaststätte „Zum Amerikaner“. Ursprung des Namens; eröffnet von einem aus den USA in die Eifel zurückgekehrten Auswanderer.

Wenige Schritte noch auf der Eifelleiter und am Wanderparkplatz war die Wanderung beendet. Für die Teilnehmer gab es zur Erinnerung einen Ansteck-Pin. Man verabschiedete sich mit „Bis nächstes Jahr beim Tag des Wanderns“.

Vor einem blühenden Ginster an der Hannebacher Ley. Foto: Alfred Pohl

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Rund ums Haus
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige KW 43
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Berufsverkehr wieder verstärkt in die Dämmerungszeiten, in denen Wild besonders aktiv ist

Zeitumstellung am Wochenende: Polizei warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

Kreis Euskirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt die dunklere Jahreszeit und für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt erneut die Gefahr von Wildunfällen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
Dusch WC - Unterboden
Imageanzeige
Stellenanzeige "Logistik"
Image
Titelanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pelllets
Reinigungskraft m/w/d
Erzieher / Umwelttechnologe
Festival der Magier
Bewerbung der Halloweenparty
Stellenanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Audi