Allgemeine Berichte | 31.08.2020

Filmteam vom Wilhelm-Remy-Gymnasium hat Bendorfer Ideenkino in Szene gesetzt

Imagefilm vorgestellt

Elias Hermann (Mitte) und Jason Brautschek präsentierten Claudia Braun ihren gelungenen Film zur Eröffnung des Ideenkinos. Foto: Stadt Bendorf

Bendorf. Großes Kino im Bendorfer Ideenkino: Elias Herrmann und Jason Brautschek haben ihren Film über das Auftaktwochenende der Bürgerbeteiligung in der Bendorfer Zukunftswerkstatt fertiggestellt. Der dreieinhalb minütige Clip ist in Kürze auf der Homepage www.ideenkino.de zu sehen und wird auch im Rahmen der kommenden Workshops gezeigt werden. Die Schüler des Wilhelm-Remy-Gymnasiums waren Anfang Juli als „Ideenreporter“ dabei, als das Ideenkino erstmals seine Pforten für interessierte Besucher öffnete und haben mit ihrer Kamera fleißig Impressionen und O-Töne gesammelt. An allen drei Tagen haben sie die zahlreichen Führungen begleitet, die einzelnen Bereiche des Ideenkinos in Szene gesetzt und Reaktionen der Besucher aufgenommen. Nach umfassender Bearbeitung kann nun das fertige Produkt bewundert werden. Claudia Braun von der Stadtverwaltung Bendorf ist von den mitreißenden Bildern und den ausgewählten Beiträgen der Bendorfer Bürgerinnen und Bürger begeistert: „Ihr habt die positive Stimmung des Eröffnungswochenendes perfekt eingefangen.“ Den Nachwuchsfilmemachern hat die Arbeit mit der Kamera und das Schneiden des Rohmaterials viel Spaß gemacht.

Mit einem Film über die Corona-Hygieneregeln ihrer Schule und Erklärvideos für das Fach Informatik hatten sie bereits erste Erfahrungen mit der Kamera gesammelt. Ihr nächstes Projekt ist ein Imagefilm für das Wilhelm-Remy-Gymnasium. Jason Brautschek kann sich durchaus vorstellen, beruflich in Richtung Filmtechnik zu gehen, Elias Hermann, der auch als Fotograf sehr professionell unterwegs ist, hat andere Studienpläne. Beide würden sich über weitere Anfragen freuen: „Es wäre eine coole Herausforderung, ein Imagevideo für kleine und mittelständische Unternehmen aus Bendorf zu drehen“.

Das Team des Ideenkinos heißt jeden willkommen, der Lust hat, seine Vorstellungen und sein Talent in der Zukunftswerkstatt einzubringen. Gerade Jugendliche können ihre Ideen zur Freizeitgestaltung nicht nur bei den Workshops präsentieren, sondern auch donnerstags von 16 bis 19 Uhr im Kino vorbeischauen, am Stadtstrand chillen und sich mit dem Projekt-Team über die Zukunft der Stadt austauschen.

Pressemitteilung

Stadt Bendorf

Elias Hermann (Mitte) und Jason Brautschek präsentierten Claudia Braun ihren gelungenen Film zur Eröffnung des Ideenkinos. Foto: Stadt Bendorf

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Kreishandwerkerschaft
Stellenanzeige Assistentin der Geschäftsleitung
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Hilfskräfte für die Hauswirtschaft (w/m/d) in Teilzeit
Nachteulen aufgepasst
Stellenausschreibung Kennziffer 109/2025
Angebotsanzeige (September)
Empfohlene Artikel

Adenau. Der Trierer Weihbischof Jörg Michael Peters wird im September bei seiner Firmreise im Pastoralen Raum Adenau-Gerolstein in vier Gottesdiensten ca. 120 Jugendlichen das Sakrament der Firmung spenden.

Weiterlesen

Sinzig. Die angegebene Gehzeit ist die reine Gehzeit ohne Pausen. Aus dem Verhältnis Gehzeit zu den Wanderkilometern wird die Schwierigkeit der Wanderung ersichtlich.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Das Finanzamt Bad Neuenahr-Ahrweiler eröffnet das Service-Center im Finanzamtsgebäude in der Römerstraße 5, Bad Neuenahr-Ahrweiler ab Donnerstag, den 02.10.2025 wieder. Infolge der Flutkatastrophe am 14. und 15. Juli 2021, die auch das Finanzamtsgebäude erheblich geschädigt hat, war das Service-Center in Containern vor dem Gebäude untergebracht. Jetzt sind die Sanierungsarbeiten abgeschlossen und die Räume des Service-Centers neu hergerichtet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Altenburg. Zum dritten Mal trafen sich 15 „Ahrcleaner“ am Samstag, 13. September unterhalb der Altenburger Kapelle, um an dieser Europaweiten Aktion teilzunehmen. Mitarbeitende des Jugendbüro Altenahr und der Plittersdorfer Kanufreunde Bonn, sowie Freiwillige aus der Grafschaft und der Verbandsgemeinde machten sich in 4 Gruppen auf den Weg. Den beiden Büschen und Privat Pkws transportierten die Teilnehmenden an die im Vorfeld erkundeten Sammelstellen.

Weiterlesen

Wasserspiel: Baustelle in nur fünf Monaten fertig

Neuwied: Sprudelndes Leben auf dem Luisenplatz

Neuwied. Jetzt sprudelt es im Herzen Neuwieds: Mitten auf dem Luisenplatz steigen aus dem Boden Fontänen auf, mal leise plätschernd, mal kraftvoll bis zu eineinhalb Meter hoch – und das Ganze farbig illuminiert. Das neue Wasserspiel macht die zentrale Fläche der Innenstadt zu einem Ort, der zum Staunen, Spielen und Verweilen einlädt.

Weiterlesen

Daueranzeige
Essen auf Rädern
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Heizölanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
quartalsweise Abrechnung
Infoveranstaltung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Mitarbeiter (m/w/d)
Feierabendmarkt
Purchase Order 5101091925 & Social Media
Weinfest in Rech
Schängelmarkt