Allgemeine Berichte | 24.10.2025

Sortenvielfalt erleben: Apfelfest der ‚Schäl Seit‘ in Koblenz

Immendorf feiert die Streuobstsaison

Gut gelaunte und zufriedene Helferinnen und Helfer nach getaner Arbeit in den Streuobstwiesen des Klosters Arenberg. Foto: Verein Schönes Immendorf e. V., Elfriede Böhm

Immendorf. Am 8. November 2025 findet in Immendorf das Apfelfest der "Schäl Seit" statt, welches den Abschluss der Streuobstsaison markiert. In Vorbereitung darauf hatten die Mitglieder des Vereins "Schönes Immendorf e. V." zusammen mit zahlreichen Helferinnen und Helfern die Apfelernte auf den Streuobstwiesen in Arenberg-Immendorf und im Kloster Arenberg durchgeführt.

Diese Ernte belohnt den jahrelangen Einsatz des Vereins für die Erhaltung der alten Streuobstbestände. Der Verkaufserlös des frisch gekelterten Apfelsafts dient der Finanzierung neuer Projekte in der Region, wie dem Pflanzen neuer Obstbäume, dem Aufstellen von Ruhebänken und dem Anlegen sowie Markieren von Wanderwegen.

Das Fest findet von 14 bis 18 Uhr in der Mehrzweckhalle der Grundschule Immendorf in der Schloßhofstraße 32 statt.

Ein besonderes Highlight ist die Möglichkeit, mitgebrachte Äpfel und Birnen von dem Pomologen Richard Dahlem bestimmen zu lassen. Interessierte können 3 bis 5 Früchte eines unbekannten Apfelbaums mitbringen, um die Sorte herauszufinden. Dahlem teilt sein Fachwissen über die über 1000 Apfelsorten, die es in der Region gibt.

Neben dem ersten "Schäl Seit"-Saft der neuen Ernte werden Streuobstprodukte wie Apfelchips, Apfelbrände und -liköre, regionale Kartoffeln und Honig angeboten. Für die kleinen Gäste wird um 15 Uhr das Kasperspiel "Die Apfelpfannkuchenschlacht" von den "Koblenzer Puppenspielen" aufgeführt. Der Naturschutzbund bietet zudem die Möglichkeit, Nisthilfen zu bauen. Die Bonsai-Show ist ein weiteres festes Element der Veranstaltung, die durch Informationen zu Streuobst und Natur ergänzt wird. Kaffee, Kuchen und der neue Saft der "Schäl Seit" laden zu einer genussvollen Pause ein.

Das Apfelfest wird vom Umweltamt der Stadt Koblenz und dem Verein "Schönes Immendorf e. V." organisiert, mit Unterstützung des Klosters Arenberg und der Sparkasse Koblenz. Interessierte können den Apfelsaft aus alten Sorten auch unabhängig vom Fest direkt beim Verein unter der Tel. 0261 68688 (Weinowski) erwerben. BA

Weitere Themen

Gut gelaunte und zufriedene Helferinnen und Helfer nach getaner Arbeit in den Streuobstwiesen des Klosters Arenberg. Foto: Verein Schönes Immendorf e. V., Elfriede Böhm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Metternich. Die Kirmesgesellschaft „Metternicher Eule 1920 e. V.“ lädt alle großen und kleinen Bürger am Samstag, 8. November 2025 zum traditionellen Martinsumzug ein. Der Umzug beginnt um 18 Uhr an der Grundschule Metternich Oberdorf.

Weiterlesen

Immendorf. Am 8. November 2025 findet in Immendorf das Apfelfest der "Schäl Seit" statt, welches den Abschluss der Streuobstsaison markiert. In Vorbereitung darauf hatten die Mitglieder des Vereins "Schönes Immendorf e. V." zusammen mit zahlreichen Helferinnen und Helfern die Apfelernte auf den Streuobstwiesen in Arenberg-Immendorf und im Kloster Arenberg durchgeführt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Dorfgemeinschaft St. Katharinen feiert ihr 50-jähriges Jubiläum auch auf der Kirmes des JGV Lorscheid

Königin Irene Hack führt Dorfgemeinschaft beim Königszug in St. Katharinen an

St. Katharinen. Seit 2018 hält der Junggesellenverein JGV Einigkeit Lorscheid die Tradition der Kirmes St. Katharinen als alleiniger Ausrichter am Leben! Dabei konnten sie auch in diesem Jahr wieder auf die Unterstützung des JGV Hargarten und die Teilnahme der Dorfgemeinschaft zählen, die in diesem besonderen Jahr auf stolze 50 Jahre Vereinsgeschichte zurückblickt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Image Anzeige
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Nachruf Regina Harz
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Festival der Magier
Stellenanzeige "Kombi"
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein