Allgemeine Berichte | 28.03.2024

„Immer wieder geht die Sonne auf“

Acht Konzerte sind geplant.  Foto: belCanto

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Auch in 2024 präsentiert der Kapellenverein Bachem e.V. wieder Kapellenkonzerte in Sankt Anna Bachem. Die acht geplanten Konzerte stehen unter dem Motto „Immer wieder geht die Sonne auf“ und soll den Ahrtalern Zuversicht, Hoffnung und Mut zusprechen. Der Konzertplan unter dem Dach der in Deutschland einzigartigen Faltengewölbedecke sieht folgende Konzerte jeweils Sonntag um 18.00 Uhr vor: 14. April. Chorensemble BelCanto, 05. Mai. aga plus Klezmer und Jazz, 09. Juni SalonEnsemble A(hr) Dur, 07. Juli Alexandra Tschida Ensemble, 21. Juli Rondo Vocal acapella, 08. September Giesen-Schoenmackers Trio, 06. Oktober Streicherakademie Reifferscheid und 20. Oktober Stephan Maria Glöckner und Freunde. Dank zahlreicher Unterstützer ist der Eintritt frei, der Kapellenverein bittet jedoch um Spenden damit Projekte wie Kapellenrenovierung, Sanierung Orgel St. Laurentius und Taufstein Sankt Anna finanziert werden können. Das weite musikalische Spektrum wird jeweils mit einer Neuerung eingeläutet. Es erklingen die „Himmelsglocken“ (heavens bells) von Sankt Anna. Bei allen Konzerten gibt es eine Pause und die Möglichkeit sich im normalerweise nicht zugänglichen Kapellengarten beim Winzerausschank vom Weingut Stefan Kurth zu erfrischen und das ein oder andere angeregte Gespräch zu führen. Die Moderation liegt in den bewährten Händen von Ortsvorsteher Ulrich Stieber. Der Zugang zu Sankt Anna ist barrierefrei. Organisator Gerd Weigl vom Kapellenverein Bachem e.V. hat neben in Bachem bekannten Musiker auch wieder „Newcomer“ eingeladen, um das musikalische Spektrum zu erweitern und für jeden Musikgeschmack etwas anzubieten. Bei allen Konzerten ist auch das Modell der Sankt Anna Kapelle zu bewundern, das vom Vorsitzenden des Männerchores Bachem Heinz-Rudi Dresen in über 400 Stunden gebaut wurde. Der Kapellenverein Bachem e.V. mit seinem Vorsitzenden Reinhold Kurth freut sich über eine regen Besuch. Zu den Konzerten gibt es begleitend einen Flyer, Plakate und Programmhefte.

Acht Konzerte sind geplant. Foto: belCanto

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: "... wurde die Ausstellung jüngst ... eröffnet. ..." Guten Morgen Blick-Team, das ist ein Zitat aus der ersten Zeile, bei der ich mich frage, warum geht das nicht genauer? Wurde die KI, die den Bericht...
Betriebselektriker
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorenmesse Plaidt
Innovatives rund um Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Titelanzeige
Verkauf Nordmanntannen
Gutscheine
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Region. Die Klassische Geflügelpest (hochpathogene Aviäre Influenza) breitet sich in Rheinland-Pfalz bei Wildvögeln weiter aus. Inzwischen gibt es gesicherte Nachweise bei 53 Wildvögeln sowie in einem Hausgeflügelbestand. Diese Fälle sind vom Landesuntersuchungsamt (LUA) untersucht und vom Friedrich Loeffler-Institut (FLI) als hochansteckende Variante „Influenza A H5N1 hochpathogen“ bestätigt worden.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Informative Rückblicke, Personalien, aber auch viele Zukunftspläne brachte unlängst die Mitgliederversammlung des Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V., bei der der Vorsitzende Christian Lindner im Bad Neuenahrer Kurpark zahlreiche Mitglieder begrüßen konnte. In die (touristische) Zukunft und dessen Projekte richtete auch Bürgermeister Guido Orthen den Blick: „Die Innenstädte...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Insgesamt etwa 400 Fahrzeuge und um die 520 Personen kontrolliert

Großkontrolle in der Eifel: Über eine Tonne Wasserpfeifentabak sichergestellt

Eifel. Am Nachmittag und in den Abendstunden des 1. November führten Kräfte des Hauptzollamtes Koblenz in der Eifel eine Schwerpunktkontrolle im Bereich Bekämpfung der Betäubungsmittel- und Verbrauchsteuerkriminalität durch. Haupteinsatzbereiche waren die B51 und A60. Unterstützt wurden sie hierbei durch Kräfte der Landes- und Bundespolizei und der Kreisverwaltung Bitburg-Prüm. Ebenso waren Zöllner aus Luxemburg und Belgien und belgische Polizisten an der Maßnahme beteiligt.

Weiterlesen

Hausmeister
Dauerauftrag
Image Anzeige
Sessionseröffnungen in der Gemeinde Wachtberg
Seniorenmesse Plaidt
Innovatives rund um Andernach
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Imageanzeige Dauerauftrag 11/2025
Proklamation Kottenheim
Sonderpreis wie vereinbart
Karnevalsauftakt in MK
Image Anzeige neu
Image
Stellenanzeige
Innovatives rund um Andernach
Karnevalsauftakt
Karnevalsauftakt in Mülheim-Kärlich
Anzeige KW 45