Allgemeine Berichte | 18.06.2025

Kooperation von Kreis-Chorverband Mayen und Behindertenbeirat Andernach/ Pellenz

Inklusion klingt gut

Am 5. Mai 2025 trafen sich vom Behindertenbeirat Stadt Andernach/VG Pellenz Robert Bechmann und Werner Weißenbrunn mit den Vertretern des Kreis-Chorverbandes Mayen Erwin Unger und Hans-Willi Fell zum Austausch. Foto: privat

Andernach. Am 5. Mai 2025 trafen sich vom Behindertenbeirat Stadt Andernach/VG Pellenz Robert Bechmann und Werner Weißenbrunn mit den Vertretern des Kreis-Chorverbandes Mayen Erwin Unger und Hans-Willi Fell zum Austausch. Die positiven Wirkungen, die von „Singen im Chor“ auf jede Sängerin und jeden Sänger und auf die Gemeinschaft insgesamt ausgehen, sind vielfältig und aufbauend. Die große Zahl der Chorsängerinnen und Chorsänger in unserem Land ist ein beredtes Beispiel. Dies für die Integration von Geflüchteten und von Menschen mit Behinderungen möglich zu machen, ist eine Herausforderung und teils mit Schwierigkeiten verbunden. Hier fehlt es meist an einem freien Zugang zum Proberaum. Da die positiven Wirkungen hinsichtlich Inklusion und Integration dermaßen groß sind, lohnt es sich, Menschen mit Behinderungen jeglicher Art und aus anderen Kulturkreisen vom Chorsingen zu überzeugen und zu begeistern. Es geht dabei nicht so sehr um Spracherwerb, sondern um Vermittlung unserer Kultur und von Lebensgefühl sowie das Ermöglichen von Gemeinschaft und Gemeinschaftserlebnissen. Immer wieder gibt es positive Beispiele, die auf erfolgreiches Integrieren Menschen fremder Kulturen in unsere Chortraditionen hinweisen. Sängerinnen und Sänger mit starker Gehbehinderung haben es hingegen vielfältig schwer. Hilfreich ist es da, wenn Chormitglieder solche Menschen oder Flüchtlinge aus dem eigenen Umfeld gezielt anzusprechen, mit unseren Musikangeboten vertraut zu werden und so an das Singen im Chor heranzuführen. Der Kreis-Chorverband und der Behindertenbeirat von Andernach und Pellenz vereinbaren, konstruktiv zusammen zu arbeiten. Die Verantwortlichen in Kreis-Chorverband und dem Behindertenbeirat beabsichtigen, Initiativen helfend und unterstützend beraten. Interessierte Menschen wenden sich bitte an: Behindertenbeirat Andernach und Pellenz

Robert Bechmann robertbechmann@gmx.de; 0176-64186686. Erfolgreiche Initiativen können sich an die Verbandsleitung Kreis-Chorverband Mayen wenden: Erwin Unger erwin.unger@kcv-mayen.de

Am 5. Mai 2025 trafen sich vom Behindertenbeirat Stadt Andernach/VG Pellenz Robert Bechmann und Werner Weißenbrunn mit den Vertretern des Kreis-Chorverbandes Mayen Erwin Unger und Hans-Willi Fell zum Austausch. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Titelanzeige
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gärtner/in (m/w/d) + Kraftfahrer/in (m/w/d)
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Berufsverkehr wieder verstärkt in die Dämmerungszeiten, in denen Wild besonders aktiv ist

Zeitumstellung am Wochenende: Polizei warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

Kreis Euskirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt die dunklere Jahreszeit und für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt erneut die Gefahr von Wildunfällen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Imageanzeige
Maschinenbediener
Image Anzeige
quartalsweise Abrechnung
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Einladung Mitgliederversammlung
Reinigungskraft m/w/d
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Erzieher / Umwelttechnologe
Titelanzeige verkaufsoffener Sonntag
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Verkäufer/in