Allgemeine Berichte | 14.02.2023

Interessengemeinschaft Archäologie und Geschichte im Kreis Ahrweiler e.V.

Interessengemeinschaft fördert Denkmalpflege und Archäologie im Kreis Ahrweiler

Vorstand- und Mitglieder der Interessengemeinschaft Archäologie und Geschichte im Kreis Ahrweiler e.V. beim Besuch der Burg Are in Altenahr. V.l.n.r.: Patrick Ctrnact, Grafschaft-Gelsdorf (1. Vorsitzender), Marcel Mauer, Fuchshofen (2. Vorsitzender), Thomas Schwarz, Schelborn, Oliver Schüller, Kempenich, Ralf Ropertz, Bad Neuenahr-Ahrweiler, Gabriel Heeren, Remagen, Günther Heindrichs, Ahrweiler und Melina Nickel, Remagen.  Foto: Günther Heindrichs

Region. Ahrtal, Mittelrhein und Eifel gelten als herausragende Kulturlandschaften mit einzigartigem historischen Charakter. Die Region steht zudem für rheinische Gastfreundschaft und Lebensfreude. Die verheerende Flut im Ahrtal und in den Tälern der Eifel hat die Hilfsbereitschaft und den Gemeinschaftssinn über die Region hinaus umso stärker hervorgehoben. Schon die Bewohner vergangener Zeiten wussten Ahrtal, Mittelrhein und Eifel zu schätzen, wie luxuriöse Villen der Römerzeit belegen. Jüngere Forschungen zeigen nun, dass die Region über einen viel größeren Reichtum archäologischer Denkmäler sämtlicher Epochen verfügt, welche kaum bekannt sind. Die jüngst gegründete Interessengemeinschaft Archäologie und Geschichte im Kreis Ahrweiler (IAGA) verleiht Forschung und Vermittlung von Archäologie sowie Denkmalpflege neuen Aufschwung. Dem Förderverein gehören engagierte Mitglieder aus der Region und umliegenden Landschaftsabschnitten an. Die Mitglieder widmen sich dem Erhalt, der Dokumentation und der wissenschaftlichen Erforschung der hiesigen zahlreichen archäologischen Denkmäler.

Einen Schwerpunkt bildet die Sicherung durch die Flut betroffener Denkmäler. Auf Ihrer Internetpräsenz (www.archaeologie-rheinahreifel.de) stellt die Interessengemeinschaft monatlich aufschlussreiche und interessante Funde und Denkmäler aus der Region vor.

Die IAGA hat es sich dabei zur Aufgabe gemacht, die archäologischen Denkmäler von der Steinzeit bis zur jüngsten Vergangenheit für Bewohner und Gäste der Region zu vermitteln und erlebbar zu machen. Um das vielfältige Aufgabenspektrum auf Kommunal-, Kreis- und Landesebene umzusetzen, kooperiert der Förderverein mit Verwaltungen, Forschungseinrichtungen und Universitäten und wird von einem wissenschaftlichen Beirat unterstützt.

Mit einem breit gefächerten Angebot von Führungen, Ausstellungen, Vorträgen und Publikationen möchte die Interessengemeinschaft künftig die Bevölkerung erreichen. Für Mitglieder werden Führungen zu archäologischen Denkmälern angeboten sowie Museumsbesuche organisiert.

Darüber hinaus soll die Möglichkeit geschaffen werden, bei künftigen Grabungs- und Forschungsprojekten aktiv mitzuwirken.

Wer an Archäologie und Geschichte von Ahrtal, Mittelrhein sowie Eifel interessiert ist und Mitglied werden möchte, erhält Informationen unter: www.archaeologie-rheinahreifel.de.

Vorstand- und Mitglieder der Interessengemeinschaft Archäologie und Geschichte im Kreis Ahrweiler e.V. beim Besuch der Burg Are in Altenahr. V.l.n.r.: Patrick Ctrnact, Grafschaft-Gelsdorf (1. Vorsitzender), Marcel Mauer, Fuchshofen (2. Vorsitzender), Thomas Schwarz, Schelborn, Oliver Schüller, Kempenich, Ralf Ropertz, Bad Neuenahr-Ahrweiler, Gabriel Heeren, Remagen, Günther Heindrichs, Ahrweiler und Melina Nickel, Remagen. Foto: Günther Heindrichs

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Maschinenbediener
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Neuer Katalog
Empfohlene Artikel

St. Katharinen. Seit 2018 hält der Junggesellenverein JGV Einigkeit Lorscheid die Tradition der Kirmes St. Katharinen als alleiniger Ausrichter am Leben! Dabei konnten sie auch in diesem Jahr wieder auf die Unterstützung des JGV Hargarten und die Teilnahme der Dorfgemeinschaft zählen, die in diesem besonderen Jahr auf stolze 50 Jahre Vereinsgeschichte zurückblickt.

Weiterlesen

Kretz. Die Ortsgemeinde und der Seniorenbeirat laden auch in diesem Jahr Kretzer Senioren zum Martinskaffee herzlich ein. Die Veranstaltung findet am Sonntag, 9. November 2025 um 15 Uhr auf dem Hummerichsaal der Gastwirtschaft Bauernschänke statt. Bitte die Teilnahme bis zum 5. November 2025 anmelden bei: Ortsgemeinde Kretz, Schulstraße 10, 02632/953336 oder Wilfried Heinz, Ringstraße 3, 02632/5574 oder Friedhelm Uenzen, Hauptstraße 16, 02632/71464, Mobil 01604706055.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gespräch mit Anette Moesta, MdL

Ihre Anliegen im Mittelpunkt

Andernach. Was bewegt die Menschen in der Region? Wo drückt der Schuh im Alltag? Landtagsabgeordnete Anette Moesta lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, ihre Fragen, Anliegen und Ideen direkt mit ihr zu besprechen.

Weiterlesen

Erntedankfest der Senioren BRH Neuwied-Engers

Traditionelles Döppekooche-Essen

Engers. Seit vielen Jahren schon treffen sich die Seniorinnen und Senioren des Seniorenverbandes BRH Neuwied-Engers im Monat Oktober zum Erntedankfest.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Image Anzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Image
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Festival der Magier