Allgemeine Berichte | 09.04.2025

Jahreshauptversammlung der kfd Adenau

von links sitzend: Marianne Radermacher, Hildegard Nohles, Irmgard Baur, Margot Lemb, Christa Frings. Von links stehend: Hildegard Körtgen, Annelne Korden, Rita Schumacher, Ruth Holbach, Reinhild Rieder, Annemie Esch, Annette Linnarz.  Foto: privat

Adenau. Die katholische Frauengemeinschaft hatte am 2.April zur Mitgliederversammlung eingeladen. Im Namen des Vorstandsteams begrüßte Ruth Holbach alle Anwesenden.

Bevor Anneliese Nieten mit einem geistlichen Impuls in den Nachmittag einstimmte, gedachte man in einer kurzen Stille der 9 verstorbenen Mitglieder des vergangenen Jahres.

Pastor Dr. Rainer Justen bedankte sich in einem wertschätzenden Brief bei der kfd Adenau für das vielfältige Engagement in der Pfarreiengemeinschaft.

Ein besonderer Höhepunkt der Jahreshauptversammlung war die Ehrung der Frauen, die bereits 50, 60 und sogar 70 Jahre der katholischen Frauengemeinschaft Adenau angehören. Die Vorstandsmitglieder bedankten sich bei den anwesenden Damen für ihre Treue und überreichten ihnen eine Urkunde sowie ein kleines Geschenk.

Auf 50 Jahre Mitgliedschaft können zurückblicken:

Annemie Esch (Quiddelbach), Erika Gerhartz (Leimbach), Uli Nett (Herschbroich), Reinhild Rieder (Herschbroich)

Für 60 Jahre Zugehörigkeit zur kfd wurden geehrt:

Irmgard Baur, Elfriede Beckers, Katharina Bell, Christa Frings, Marlies Kaiser und Hildegard Nohles (alle Adenau), Margot Lemb (Herschbroich). Sowie für 70 Jahre: Franziska Knechtges (Honerath), Ida Schäfer (Antweiler) und Ulla Schumacher (Leimbach)

Die Damen, die nicht an der Versammlung teilnehmen konnten, werden zu Hause von Mitgliedern des Vorstands besucht. In der anschließenden Kaffeepause gab es viel Zeit zum Austausch und ein munteres Miteinander.

Danach legte die Kassiererin Ruth Holbach die Finanzen der kfd offen und erläuterte den Kassenbericht für 2024.

Die Kassenprüferinnen Monika Hertel und Martha Sesterheim bestätigten eine einwandfreie Kassenführung, worauf der Kassiererin sowie dem gesamten Vorstand einstimmig Entlastung erteilt wurde.

Es gab eine Vorschau auf die geplanten Termine für 2025 und danach ließen Annelene Korden und Rita Frings die Aktivitäten des vergangenen Jahres in Form einer Fotopräsentation Revue passieren.

von links sitzend: Marianne Radermacher, Hildegard Nohles, Irmgard Baur, Margot Lemb, Christa Frings. Von links stehend: Hildegard Körtgen, Annelne Korden, Rita Schumacher, Ruth Holbach, Reinhild Rieder, Annemie Esch, Annette Linnarz. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Martinsmarkt in Adenau
Bratapfelsonntag in Mendig
Herbstaktion KW 44
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
First Friday Anzeige September
Herbstaktion KW 44
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Empfohlene Artikel

VG Maifeld. Es gibt Situationen, da bleibt nur die Flucht. Zum Beispiel beim Messerangriff. Ansonsten aber haben auch vermeintlich schwache Frauen und Mädchen durchaus Möglichkeiten, sich gegen Angreifer zu wehren. Mit der richtigen Technik und dem entsprechenden Willen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Köln. Am Montagmittag (3. November) wurde auf dem Westfriedhof in Köln ein 73-jähriger Mann mit schweren Kopfverletzungen neben seinem Pedelec aufgefunden. Ein Gärtner entdeckte den Verunglückten gegen 12 Uhr. Der Mann verstarb noch vor Ort.

Weiterlesen

Sinzig. Ein innovatives Projekt zur Förderung des Radverkehrs entlang des Rheins startet in die Umsetzungsphase: In den kommenden Monaten entstehen in insgesamt elf Kommunen - Vallendar, Bendorf, Mülheim-Kärlich, Weißenthurm, Neuwied, Andernach, Bad Breisig, Bad Hönningen, Sinzig, Linz und Remagen - neue Mobilitätsstationen.

Weiterlesen

Stephanus-Schule in Polch

Einladung zum Adventsbasar

Polch. Die Schülerinnen und Schüler der Stephanus-Schule laden am Freitag, den 28. November 2025 zu einem Adventsbasar in der Eingangshalle der Schule ein.

Weiterlesen

DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Haus und Gartenparadies
Titel
Bratapfelsonntag in Mendig
KFZ-Mechatroniker m/w/d Top-Job Deal
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
KW 44 Goldener Werbeherbst
Genusstage 7. + 8. November
Media-Auftrag 2025/26
Image-Anzeige neu
Goldener Werbeherbst