Allgemeine Berichte | 13.06.2025

Jubiläumskonzert: 75 Jahre Kreis-Chorverband Ahrweiler

Die Chorgemeinschaft Ahrweiler-Walporzheim.  Foto: privat

Ahrweiler. Am 29. Juni 2025 steht ein besonderes Ereignis im Kalender der Musikliebhaber: Der Kreis-Chorverband Ahrweiler (KCV-AW) feiert sein 75-jähriges Bestehen unter der Schirmherrschaft der Landrätin Cornelia Weigand mit einem großen „Jubiläums-Kreis-Chorkonzert“. Das ursprünglich für den 30.März geplante Konzert musste kurzfristig wegen des Wasserschadens im Bürgerzentrum verschoben werden.

Der KCV-AW wurde im Jahr 1950 gegründet, um die Chormusik in der Region zu fördern und zu unterstützen. In den vergangenen 75 Jahren hat der Verband nicht nur zahlreiche Chöre begleitet und gefördert, sondern auch eine Vielzahl von Konzerten, Wettbewerben und Workshops organisiert. Die Arbeit des KCV hat dazu beigetragen, die Chormusik in Ahrweiler und der umliegenden Region zu einem festen Bestandteil des kulturellen Lebens zu machen.

Besonders erfreut es Günter Nerger, Vorsitzender des KCV-AW, dass sie ihr Jubiläum in einem Jahr feiern, in dem die Landesmusikräte die menschliche Stimme zum „Instrument des Jahres“ gekürt haben. Als ältestes Instrument der Menschheit beherbergt unser Körper einen faszinierenden Korpus für den Gesang. Die Stimme macht etwas mit uns und singen kann man überall, natürlich auch gemeinsam in einem Chor.

Landrätin Cornelia Weigand, die gerne die Schirmherrschaft für diese Veranstaltung übernommen hat, zitiert in ihrem Grußwort Friedrich Nietzsche mit den Worten „Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum.“ – Weigand weiter: „Dieses Zitat bringt es auf den Punkt, wie essenziell Musik für unser Leben ist. Sie verleiht unseren Gefühlen Ausdruck, schafft Verbindungen und schenkt uns Momente der Freude und Inspiration.“

Das Konzert, das im HelmutGies-Bürgerzentrum von Ahrweiler stattfinden wird, verspricht ein musikalisches Highlight zu werden, das das reiche Erbe und die lebendige Kultur des Chorgesangs in der Region würdigt. Es bietet ein abwechslungsreiches Programm, das die Vielfalt der Chormusik widerspiegelt. Sieben Chöre des Verbandes brennen darauf, dem Publikum zu zeigen, wie schön und vielfältig der Chorgesang sein kann. Sie wollen mit ihrem Gesang begeistern und mit der Musik „durch den Abend tragen“.

Neben klassischem Chorgesang wird es Lieder aus der Rock-, Pop- und Musical-Szene und den frischen Gesang eines Kinder-und Jugendchores geben. Beim Finale werden sich rd. 200 Sängerinnen und Sänger zu einem großen Chor vereinigen, der diese Veranstaltung mit einem gemeinsamen Lied ausklingen lässt.

Folgende Chöre werden mitwirken:

• Lützinger Lichterchor (Kinderchor aus Brohl-Lützing)

• Liederkranz Ahrbrück 1913 e.V.

• MGV Bölinger Liederkranz 1868 e.V.

• Chorgemeinschaft der Kirchenchöre Wershofen-Schuld

• Chorgemeinschaft Ahrweiler-Walporzheim

Der Kreis-Chorverband Ahrweiler lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, an diesem besonderen Nachmittag teilzunehmen und gemeinsam das 75-jährige Bestehen zu feiern.

Der Ticketverkauf hat bereits begonnen - Tickets können unter folgendem Link:

https://ticket.ahrtal.de/event/kreis-chorkonzert-vk2b2l oder in den beiden Tourismus-Informationen in Bad Neuenahr und Ahrweiler gekauft werden. Konzertbeginn: 16:00 Uhr; Einlass ab 15:00 Uhr.

 Foto: privat

Foto: privat

Foto: privat

Foto: privat

Foto: privat

Foto: privat

Die Chorgemeinschaft Ahrweiler-Walporzheim. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Illustration-Anzeige
Anzeige Andernach
TItelanzeige
Empfohlene Artikel

Montabaur. Michel Heinen und Jirakit Jongjaijit verbindet auf den ersten Blick nicht viel – der eine ist Schüler, der andere im Berufsleben angekommen. Doch es gibt eine bemerkenswerte Gemeinsamkeit: Beide waren Gewinner des ADG-Förderpreises und beide sind in diesem Herbst zurück auf Schloss Montabaur gekommen. Und beide zeigen, wie aus einer Auszeichnung eine echte Chance fürs Leben werden kann.

Weiterlesen

Remagen. Auch in diesem Jahr war es soweit, das die St. Seb.Schützengesellschaft Remagen, die Menschen mit Handicap zu einem gemütlichen Nachmittag eingeladen hat. Begrüßt wurden sie vom Präsidenten der Gesellschaft Wolfgang Strang. In diesem Jahr ging es sportlich zur Sache, wir waren in Kripp auf der Kegelbahn des Hotel Rhein-Ahr und haben dort den besten Kegler ermittelt. Alle Teilnehmer des Kegelns haben eine Tasche mit Gebrauchsartikel und süßen Sachen bekommen, sie waren alle hocherfreut.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gelungene Werbebroschüre der VRM für Mayen

Akzeptanz des ÖPNV muss kontinuierlich wachsen!

Kreis Mayen-Koblenz. Noch dominiert der PKW-Verkehr das Verkehrsaufkommen in Deutschland, doch im Kontext des Klimawandels liegt ein wesentlicher Zukunftsfaktor hin zu einer nachhaltigen Mobilität im fortschreitenden Ausbau des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) – gerade auch im ländlichen Bereich.

Weiterlesen

Haus Wasserburg: Tierische Wohlfühlorte entstehen

Kreative Winterquartiere für Tiere bauen

Vallendar. Am 22. November 2025 dreht sich alles um Tiere, Natur und Nachhaltigkeit rund um Haus Wasserburg. Jungen im Alter von 9 bis 13 Jahren sind eingeladen, einen Tag auf dem Gelände zu verbringen, um zu lernen, zu essen und vor allem mit Naturmaterialien zu bauen.

Weiterlesen

Mitarbeiterinnenversammlung im Rathaus befasste sich mit dem Thema Gleichstellung

Austausch und neue Impulse für die Zukunft

Mayen. Die Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Mayen, Ina Rüber-Teke und Janine Pitzen, haben zur mittlerweile vierten Mitarbeiterinnenversammlung eingeladen.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Umzug
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler