Allgemeine Berichte | 18.10.2023

Generationswechsel im Forstrevier Kühkopf

Junge Försterin übernimmt die Leitung

Die neue Leiterin des Forstreviers Kühkopf Miriam Nass. Foto: Hermann Schneider

Koblenz. Die Führung des Forstreviers Kühkopf im Stadtwald Koblenz hat eine neue Gestalt. Mit Wirkung vom 1. September übernahm Miriam Nass, eine 27-jährige Försterin, die Verantwortung für diesen Bereich. Sie tritt damit die Nachfolge des pensionierten Försters Joachim Mader an. Gemeinsam mit den Kollegen Marc Brombach und Maternus Dötsch, die die Forstreviere Remstecken und Rechte Rheinseite betreuen, ist sie nun zuständig für die Verwaltung und Pflege des rund 2500 Hektar großen Stadtwalds.

Mit einer Familientradition im Forstwesen hat Nass frühzeitig Erfahrungen in diesem Bereich gesammelt. Als Tochter eines Försters im Forstamt Boppard war sie schon in jungen Jahren mit dem Wald und seinen Ökosystemen vertraut. Nach dem Abitur am Kant-Gymnasium Boppard verbrachte sie neun Monate in Mysore, Indien, wo sie an einem Bildungs- und Landwirtschaftsprojekt teilnahm. Diese Erfahrung prägte sie nachhaltig und führte dazu, dass sie ein Bachelorstudium im Fach „Waldwirtschaft und Umwelt“ an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg absolvierte. Dies schloss sie im Juni 2020 erfolgreich ab.

Vor der Übernahme ihrer aktuellen Position sammelte Nass umfassende berufliche Erfahrungen. Sie wirkte als studentische Hilfskraft bei der Forstlichen Versuchsanstalt Baden-Württemberg und als Tutorin für zoologische Exkursionen an der Albert-Ludwigs-Universität. Darüber hinaus war sie in den Bereichen Betriebsinventur, Waldbiotopkartierung und der Betreuung von Schutzgebieten tätig. Ihr Anerkennungsjahr als Forstinspektoranwärterin absolvierte sie im Forstrevier Macken, wo sie wertvolle praktische und theoretische Kenntnisse erwarb.

Nach bestandener Abschlussprüfung und einer Zeit im Landesdienst, in der sie in verschiedenen Forstämtern tätig war, wechselte Nass in den Kommunaldienst der Stadt Koblenz. Ihre Passion für eine ökologisch nachhaltige Waldwirtschaft und ihre fachliche Expertise versprechen eine fruchtbare und innovative Leitung des Forstreviers Kühkopf.

BA

Die neue Leiterin des Forstreviers Kühkopf Miriam Nass. Foto: Hermann Schneider

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Dauerauftrag
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Media-Auftrag 2025/26
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Kirmes in Oberbreisig
Bezirksschützenfest Brohl
Empfohlene Artikel

Meckenheim. Am Mittwoch, den 8. Oktober 2025, um 5.19 Uhr Ortszeit (MESZ), wurde in etwa 3 Kilometern Entfernung von Meckenheim, Nordrhein-Westfalen, ein leichtes Erdbeben registriert.

Weiterlesen

Koblenz. Wenn in diesem Jahr am 7. November der St. Martin - Zug (Start um 18 Uhr auf dem Münzplatz) durch die Koblenzer Altstadt zum Deutschen Eck geht, sollen auch die traditionellen „Knolleköpp“ wieder dabei sein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Lob und Dank an der großen Bank

Heimersheim. Unter dem Motto „Chillen mit Gott“ machten sich am Sonntag, dem 28. September, zahlreiche Kinder und Erwachsene vom Schulhof der Grundschule Heimersheim auf den Weg zur XXL-Bank oberhalb des Ortes. Der Morgennebel lag noch über den Feldern und der Landskrone, als die Gruppe gegen 11 Uhr zu einer meditativen Wanderung mit Gebet, Gesang und kleinen Impulsen aufbrach.

Weiterlesen

Koblenzer Ruderclub Rhenania bei der 74. Mosel-Langstreckenregatta

Spektakuläre Rennen bei der Regatta „Grüner Moselpokal“

Koblenz. Fast hätte die angesetzte 4000-Meter- Mosel-Langstreckenregatta um den „74. Grünen Moselpokal“ wie ein Jahr zuvor wegen Hochwasser abgesagt werden müssen. Offensichtlich wollte der Wettergott Ruderer und Veranstalter nicht schon wieder weinen sehen und verwies die Uferüberschwemmung zur Freude aller rechtzeitig zurück in das Flussbett.

Weiterlesen

350 Notrufe ohne Grund: Polizei ermittelt gegen Mann aus Kall

07.10.: 33-Jähriger meldete ständig Vorfälle

Euskirchen. Ein 33-jähriger Mann aus Kall hat innerhalb der vergangenen vier Wochen mehr als 350 Mal den Polizeinotruf 110 gewählt – ohne jeden Anlass oder erkennbaren Grund.

Weiterlesen

Stellenanzeige
Audi Kampagne
Imageanzeige
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Feierabendmarkt
Demenz -Vortrag
Lukasmarkt
Gesundheit im Blick
Betreuungskraft für die Grundschule "Am Sonnenberg"
Lukasmarkt
Gesundheit im Blick
Stellenanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.