Allgemeine Berichte | 10.11.2025

Anna Piechotta gastierte in Hambuch

Kabarett vom Feinsten in der Probstei

Die vielfach preisgekrönte Chansonniere und Kabarettistin Anna Piechotta gastierte in der Hambucher Probstei. Fotos: TE

Hambuch. Auf Einladung der Dorfakademie gastierte die vielfach preisgekrönte Chansonniere und Kabarettistin Anna Piechotta in der örtlichen Probstei. In 2023 mit dem renommierten Bayerischen Kabarettpreis ausgezeichnet, waren die Erwartungen des Publikums an die Ausnahmekünstlerin entsprechend hoch - und es wurde zu keinem Zeitpunkt des zum Teil spektakulären Unterhaltungsprogramms enttäuscht.

Ganz im Gegenteil. Denn das was die geborene Moselanerin (Cochem) auf der neuen Bühne des Hauses musikalisch intonierte und kabarettistisch schwadronierte, war ein amüsantes Erlebnis allererster Güte. Teils mit spitzer aber auch scharfer Zunge formulierte sie dabei ihre Ansichten und Lebensweisheiten und unterließ es in diesem Zusammenhang auch nicht, prominente Personen jedweder Couleur mit zum Teil deftigen Verbalohrfeigen kräftig abzuwatschen. Sehr zur Freude der begeisterten Kabarettfreunde in der bis auf den letzten Platz besetzten Probstei. Die sahen sich von Beginn an den gekonnten Zwerchfellattacken von Piechotta ausgesetzt.

„Ok, eine Künstlerin braucht starke Gefühle um bewegende Lieder zu schreiben“, sagt sie von sich selbst - und davon lässt sie erkennbar starke in ihre Darbietungen einfließen. Dabei gelingt es ihr die Flut eigener Emotionen inklusive musikalischer Untermalung provokativ-amüsant darzustellen und sie zusammen mit wahren Begebenheiten und tatsächlich existierenden Personen zu einem kurzweiligen Paket zu verschnüren. Ein köstliches Unterfangen, das alsbald viele Besucher aufgrund kullernder Lachtränen zum Taschentuch greifen lässt.

Doch schlägt sie auch ernste Töne an: „Kriege legen alles in Schutt - nicht nur die Welt, auch der Mensch ist kaputt!“ Fernerhin sie im Gebet an Gott appelliert: “Bitte mach` das Trump seine Stimme verliert - und kannst du vielleicht auch den Bohlen holen?“ Das Dankeslied an Karl Lauterbach für die Marihuana-Entwicklungshilfe in Deutschland präsentiert sie im Rastafari-Outfit und greift ebenso den Umgang des Menschen mit der Natur als Weltschmerz an: „Wir kaufen Dinge entfremden deren Zweck und werfen sie anschließend einfach weg. Wir versauen die Natur - sie benötigt eine Schönheitskur!“ Für ihre Heimat hat sie eine Liebeshymne: „Cochem ist keine Großstadt, eher klein - wir trinken dich groß mit deinem Wein. Frankfurt protzt mit Hochhäusern und Banken - wir mit Touristen die gerne schwanken!“ te.

In Rahmen ihres teils amüsant-provokativen Bühnenspektakels schlüpft sie auch in unterschiedliche Rollen.

In Rahmen ihres teils amüsant-provokativen Bühnenspektakels schlüpft sie auch in unterschiedliche Rollen.

Im Eifelort Hambuch wurde die Ausnahmekünstlerin von einem begeisterten Publikum empfangen und gefeiert.

Im Eifelort Hambuch wurde die Ausnahmekünstlerin von einem begeisterten Publikum empfangen und gefeiert.

Die vielfach preisgekrönte Chansonniere und Kabarettistin Anna Piechotta gastierte in der Hambucher Probstei. Fotos: TE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?
Dauerauftrag
Imageanzeige
Image Anzeige
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Proklamation Kottenheim
Karnevalsauftakt
Musikalische Weinprobe
Kerzesching im Jaade 2025
"Und aus Trauer wird Erinnerung"
Empfohlene Artikel

Meckenheim. In tiefer Ehrfurcht und Demut hat Bürgermeister Sven Schnieber der unzähligen Opfer und der Toten der Reichspogromnacht des 9. Novembers 1938 gedacht. Gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern des Konrad-Adenauer-Gymnasiums erinnerte er an die fürchterlichen Ereignisse von damals und mahnte zur Wachsamkeit. Auch die Ehrenvorsitzende der Synagogengemeinde Bonn Dr. Margret Traub wandte sich...

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Die Realschule Plus Cochem begab sich vor einem Jahr auf die Suche nach neuen Möglichkeiten, die Schülerinnen und Schüler von heute auf das Leben in der modernen Gesellschaft vorzubereiten. Zum Suchen gehören mutige Versuche, das altpreußische System durch moderne Ansätze zu ersetzen. Das Durchbrechen vom regulären Unterricht durch selbstgesteuertes Lernen und langfristige Projekte wurden als Erstes in Angriff genommen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Freie Wählergruppe Trimbs e.V.

Festsetzung der Mitgliedsbeiträge

Trimbs. Alle Mitgliederinnen und Mitglieder der FWG Trimbs e.V. sind herzlich eingeladen zu der am Freitag 21. November 2025 um 19.30 Uhr im Bürger- und Feuerwehrgerätehaus stattfindenden Jahreshauptversammlung.

Weiterlesen

Einladung zur Jahreshauptversammlung des Münsterchores Münstermaifeld

Wahl eines neuen Vorstandes

Münstermaifeld. Am Donnerstag, 20. November 2025, findet um 19.00 Uhr die Jahreshauptversammlung des Münsterchores Münstermaifeld im Pfarrheim in Münstermaifeld statt, zu der alle aktiven und inaktiven Chormitglieder recht herzlich eingeladen sind.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Daueranzeige
Hausmeister
Imageanzeige
Pelllets
Feuerwehrtechnische/n  Bedienstete/n (w/m/d)
Martinsmarkt in Adendorf
Sessionseröffnungen in der Gemeinde Wachtberg
Seniorenmesse Plaidt
Anzeige Zeitreise im Lichterglanz -Steampunk Abendmarkt
Sonderpreis wie vereinbart
Image
Image Anzeige neu
Seniorenmesse in Plaidt
Stellenanzeige Produktion
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Titelanzeige