Manfred Kolling. (†) Foto: privat

Am 05.01.2023

Allgemeine Berichte

Zum Tode von Manfred Kolling: Bad Neuenahr-Ahrweiler verliert einen Mann, der sich in vielen Bereichen für das Gemeinwohl eingebracht hat

Kaufmann, Kommunalpolitiker, Karnevalist und Kumpel

Bad Neuenahr-Ahrweiler.Kaufmann, Kommunalpolitiker, Karnevalist und Kumpel – all das traf auf Manfred Kolling zu. Der bekennende Rheinländer aus Heimersheim ist nach schwerer Krankheit am 2. Januar im Alter von 79 Jahren im Kreis seiner Familie gestorben.

Manfred Kolling hinterlässt eine große Lücke in der Kreisstadt, der „Motor des Ehrenamtes“ steht still. Über Jahrzehnte hinweg hat der gelernte Kaufmann, der vor seinem Eintritt in den Ruhestand zuletzt in leitender Position für eine große Eifelbrauerei in Köln und Remagen tätig war, das politische Geschehen im Kreis Ahrweiler mitgeprägt. Christdemokrat Manfred Kolling war über Jahre hinweg Ortsvorsteher von Heimersheim, Mitglied des Stadtrates von Bad Neuenahr-Ahrweiler, des Kreistages von Ahrweiler sowie zahlreicher politischer Fachausschüsse auf Stadt- und Kreisebene. Erst im vergangenen Jahr war Kolling für eine weitere Amtsperiode als Vorsitzender der Senioren-Union in Bad Neuenahr-Ahrweiler bestätigt worden. Als solcher hatte Kolling den Fokus darauf gelegt, Mandatsträgern die Probleme der älteren Generation auch bildlich vor Augen zu führen. Unterstützung erhielt er dabei von der Unfallkasse Rheinland-Pfalz mit einem Alterssimulationsanzug der seine Träger um Jahrzehnte altern und die entsprechenden Beeinträchtigungen spüren lässt – ein viel beachtetes Experiment, das bleibenden Eindruck hinterließ. Wie überhaupt Kollings Wirken in 57 Jahren CDU-Mitgliedschaft. So unterstrich den auch CDU-Kreisvorsitzender Horst Gies in einer Stellungnahme zum Tode von Manfred Kolling: „Als unabhängiger Geist und Macher hat Manfred Kolling nie Verantwortung und Entscheidungen gescheut, sondern immer gradlinig und umsetzungsstark nach den bestmöglichen Lösungen gesucht.“

Kollings Augenmerk galt auch dem kaufmännischen Nachwuchs. Der langjährige Geschäftsführer des Bundesverbandes der Bilanzbuchhalter hatte als Mitglied im Prüfungsausschuss für Großhandelskaufleute bei der Industrie- und Handelskammer Bonn stets die Jugend im Blick. Seine beruflichen Rechtskenntnisse kamen Kolling über Jahrzehnte hinweg als ehrenamtlicher Richter am Finanzgericht Köln und am Oberverwaltungsgericht von Rheinland-Pfalz in Koblenz zugute.

Die größte Leidenschaft von Manfred Kolling, der, wenn ihn diverse Pfunde ärgerten, nicht davor zurückschreckte, über Monate mit dem Fahrrad von Heimersheim zur Arbeit nach Köln zu fahren, war der Karneval. Kolling war Vorsitzender, Sitzungspräsident und 1981 Prinz der „Närrischen Landskroner“ in Heimersheim und leitete knapp zwei Jahrzehnte die sogenannte Hut-Sitzung des Festausschusses Karneval Bad Neuenahr-Ahrweiler, dessen Ehrenmitglied er war. Aber nicht nur im Ahrtal war Kolling Garant für stimmungsvolle Karnevalssitzungen. Im Brückenforum von Bonn-Beuel bewies er über viele Sessionen hinweg, dass Karneval im Rheinland keine Landesgrenzen kennt. Er war der Kumpel, den sich jeder zum Freund wünschte.

Eine feste Größe war Manfred Kolling auch bei den Mundart-Abenden der Plattakademie des Heimatvereins Alt-Ahrweiler. Ob mit Maläsen des Alters oder Erinnerungen an die erste Beichte, der Heimersheimer traf immer den richtigen Ton: „Platt muss mr halt künne.“

Manfred Kolling, der seit 18 Jahren dem Königsglied der Ahrweiler Bürgerschützen angehörte, war Träger der Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz und der Goldenen Verdienstmedaille der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Beisetzung erfolgt am Donnerstag, 19. Januar, um 14 Uhr auf dem Ahrweiler Bergfriedhof. GS

Weitere Themen

Manfred Kolling. (†) Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
rund ums Haus
9_7_Bad Honnef
Kirmes in Heimersheim
Kirmes Ettringen
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellenbörse
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Stein- und Burgfest
pädagogische Fachkräfte
Heizölanzeige
Tag des Bades 2025
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Skoda 130 Jahre Paket