Kleines und nostalgisches Schaustellerdorf auf der Schulwiese in Bad Bodendorf
Kirmestraditionen wurden wiederbelebt

Bad Bodendorf. Die Bad Bodendorfer Junggesellen haben die Kirmes nun bereits im dritten Jahr wieder zurück in den Ort geholt. Wie vor Jahren wurde vor dem Festzelt auf der Schulwiese gefeiert. In den vergangenen Jahren war man mit dem Kirmesgelände auf den Schützenplatz hoch über Bad Bodendorf ausgewichen. Nun ging es wieder etwas zurück zu den Wurzeln. Und dies am Freitag zum Kirmesauftakt auch mit einem gewissen Erfolg.
Denn der JGV veranstaltete die erneute Auflage der „Nikolaus in da Summer House“ Disco für das jüngere Partyvolk. Immerhin zählte man in Bad Bodendorf zu dieser Premieren-Disco hunderte Besucher. Und mit diesen Besucherzahlen war man bei den Junggesellen hochzufrieden und noch zufriedener war man darüber, dass der Abend absolut friedlich ablief. Damit war der finanzielle Grundstein für den Erfolg der Kirmes eigentlich schon gelegt.
Ein dickes Dankeschön für das Engagement der Dorfvereine wie der Junggesellen und der Sankt Sebastianus Schützen bei der Kirmes hatte Ortsvorsteher Jürgen Werf beim Fassanstich parat. Der fand ebenfalls wieder ganz traditionell vor dem Festzelt auf der Schulwiese am Samstagnachmittag statt. In in einer routinierten Amtshandlung bewies Werf mit einem Schlag, dass er Fassanstich kann. In der Bad Bodendorfer Kirmesausrichtung ging es also ein wenig zurück zu den Wurzeln. Und auch in Sachen Schausteller hat sich einiges getan. Auf der Schulwiese gab es ein kleines, aber buntes Schaustellerdorf. In dessen Mittelpunkt stand ein buntes und schon sehr nostalgisches kleines Kinderkarussell. Auch hier hatten sich die Junggesellen mächtig ins Zeug gelegt.
Am Samstag sorgte nach einigen Jahren Pause wieder eine Partyband für allerbeste Stimmung. Take Four heizten den Fans im gut besuchten Zelt ein.
Um 17.00 Uhr endete dann am Sonntag das Kirmesgeschehen auf der Schulwiese und die Festgäste zogen zu den Schützen und zum Königsschießen um. Im Klartext am Montag und am Dienstag gab es auf der Schulwiese kein weiteres Kirmesgeschehen. Mit der Gesamtform der Veranstaltung war man bei den Junggesellen letztlich zufrieden. Aber gerade die Bodendorfer Kirmes war in den vergangenen Jahrzehnten immer wieder viele Neuerungen unterworfen und auch noch der jüngsten Veranstaltung wird man sehen, wo die Reise denn letztendlich hingeht. Der neue Vereinschef Manuel Bahles und seine Mitstreiter wollen die Kirmestradition in Bad Bodendorf auf jeden Fall bewahren. Am Montag laden die Junggesellen ab 17.00 Uhr zum Familiennachmittag auf dem Schützenplatz ein, wobei auch der Junggesellenkönig ausgeschossen wird.
Die Kirmes endet am Dienstag mit dem traditionellen Trinkzug der Junggesellen durch das Dorf und der Verbrennung des Kirmesmannes am späten Abend. BL

Gute Stimmung nach dem Fassanstich. Foto: KS