Allgemeine Berichte | 20.06.2025

Kolping-Wallfahrt: Gemeinsam Brücken bauen

Kolpinger pilgerten nach Hausenborn

Pilgerung zur Hausenborner Marienverehrungsstätte. Foto: Irmgard Hammes

Neuwied. Bei der diesjährigen Kolping-Wallfahrt vom Bezirk Kunostein war der „Wettergott“ der Pilgergemeinschaft wohl gesonnen. Pünktlich zum Start pilgerten die Kolpingschwestern und -brüder im wunderschönen Waldgelände mit Bannerabordnungen aus Gladbach – Heimbach-Weis – Engers und Neuwied zur Hausenborner Marienverehrungsstätte.

Unterwegs betete und sang die Gemeinschaft von Schwester Jyothi und Diakon Michael Hommer ausgesuchte Texte und Lieder. An der Gedenkstätte hielt Kolpingbruder Pastor Herbert Günther eine feierliche Hl. Messe (s. Foto), die musikalisch vom Gladbacher Chor unter der Leitung von Herbert Fries mitge-staltet wurde. In seiner Predigt mit dem Thema „Mut zum Brücken bauen“ gab Pastor Günther entsprechende spirituelle Gedanken für die Pilgergemeinschaft mit dem Gleichnis: „Am Jakobsbrunnen tritt Jesus nicht auf als einer, der alles hat, der alles weiß, sondern der die Hilfe der ganz einfachen braucht, so Pastor Günther. Er begegnet ihr auf Augenhöhe. Er ist nicht nur Gebender, sondern er lässt sich auch beschenken. Eine Brücke kann immer nur von zwei Seiten gebaut werden. Jesus schlägt eine Brücke zu dieser Frau. Er hat den Mut, Grenzen zu überschreiten und Vorurteile zu überwinden: nur so ist ein Gespräch möglich. Eine Brücke verbindet Menschen“. Sie lässt Wände und Trennungen überwinden. Sie muss tragfähig und belastbar sein für ein Miteinander von Geflüchteten, Obdachlosen, Einsamen, Kranken, Benachteiligten, u.v.a. mehr.

Als Zeichen eines konkreten christlichen Handelns sprachen sich die PilgerteilnehmerInnen für die Übergabe der Kollekte während des Gottes-dienstes an den Förderverein zur Erhaltung zur Erhaltung der Wallfahrtskapelle Hausenborn e.V. aus! Im Anschluss stärkte sich die Pilgergemeinschaft in gemütlicher Runde mit heißen Würstchen, Kuchen und Kaltgetränken, die von der Gladbacher Kolpingfamilie in bewährter Weise bereitgestellt wurden.

Pilgerung zur Hausenborner Marienverehrungsstätte. Foto: Irmgard Hammes

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Rund ums Haus Daueranzeigr
DA bis auf Widerruf
Angebotsanzeige (Oktober)
Herbstkirmes Löhndorf
Bratapfelsonntag in Mendig
Goldener Werbeherbst
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Goldener Werbeherbst
Bratapfelsonntag
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Die Stadt Lahnstein hat ihren kommunalen Wärmeplan vorgestellt. Die Analyse zeigt: Während sich dicht besiedelte Stadtteile für neue Wärmenetze eignen, sind in weniger verdichteten Gebieten individuelle Lösungen wie Wärmepumpen gefragt. Ziel ist es, bis spätestens 2045 klimaneutral zu heizen. Erarbeitet wurde der Plan von der Energieversorgung Mittelrhein (evm) und endura kommunal im Auftrag der Stadt.

Weiterlesen

Lahnstein. Der Volkstrauertag lädt dazu ein, innezuhalten und an die Opfer der beiden Weltkriege sowie des nationalsozialistischen Terrors zu erinnern. Auch in diesem Jahr richtet die Stadt Lahnstein eine Gedenkfeier aus, um gemeinsam an die leidvollen Kapitel der Geschichte zu mahnen und zugleich den Wunsch nach Frieden und Versöhnung zu bekräftigen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V.

Mitglieder versammeln sich

Polch. Der Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V. lädt zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 20. November 2025 um 18.30 Uhr im Lehrerzimmer der Stephanus-Schule recht herzlich ein.

Weiterlesen

Lahnstein. Der Herbst ist da: Die Tage werden kürzer und die Tourismussaison neigt sich dem Ende zu. Jetzt beginnt die Hochphase der Vorbereitungen für das Jahr 2026 und Planungen laufen bereits auf vollen Touren.

Weiterlesen

Wallfahrt der GCL des Johannes-Gymnasiums Lahnstein nach Rom

Glaube, Gemeinschaft und Gelato

Lahnstein. In den Herbstferien machten sich 35 Schülerinnen und Schüler des Johannes-Gymnasiums Lahnstein gemeinsam mit sieben Lehrkräften und Schulleiter Rudolf Loch (und Familien) auf eine ganz besondere Reise: eine siebentägige Wallfahrt der Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL) nach Rom. Geleitet wurde die Gruppe vom geistlichen Leiter der GCL, Diakon Benno Lukitsch. Bereits die Anreise war ein...

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Herbstkirmes Löhndorf
Martinsmarkt in Adenau
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Haus und Gartenparadies
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Titel
First Friday Anzeige September
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Genusstage 7. + 8. November
Image-Anzeige neu
Angebotsanzeige (August)
Herbst-PR-Special
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler