Allgemeine Berichte | 06.09.2024

Konstituierende Sitzung

Der Ortsbeirat Rolandswerth mit Bürgermeister Björn Ingendahl, der Beigeordneten Rita Schäfer sowie Büroleiter Marc Göttlicher.  Foto: privat

Rolandswerth. Der Ortsbeirat Rolandswerth hat sich in seiner Sitzung am Donnerstag, 29. August, konstituiert. Ortsvorsteher Michael Berndt wurde nach seiner Wiederwahl durch Bürgermeister Björn Ingendahl zum dritten Mal zum Ortsvorsteher ernannt. Zu seinem Stellvertreter wurde Michael Beschorner gewählt.

Bei der Kommunalwahl war mit der Freien Bürgerliste der Gesamtstadt Remagen e. V. (FBL) nur ein Wahlvorschlag angetreten, sodass der Ortsbeirat sich aus den FBL-Mitgliedern Michael Beschorner, Christoph Delseith, Christine Hoffmann, Jörg Schneider, Kevin Voßkuhl, Harald Wieler und Sabine Wieler zusammensetzt. Vor Eintritt in die Tagesordnung wurden die ausgeschiedenen Ortsbeiratsmitglieder Ruth Dräger, Peter Euskirchen und Detlef Herzog verabschiedet.

Pressemitteilung der

Stadt Remagen

Der Ortsbeirat Rolandswerth mit Bürgermeister Björn Ingendahl, der Beigeordneten Rita Schäfer sowie Büroleiter Marc Göttlicher. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Dauerauftrag
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
First Friday Anzeige September
Handwerkerhaus
Innovatives aus Weißenthurm
Bratapfelsonntag
Skoda
Goldener Werbeherbst
Empfohlene Artikel

Kreis Neuwied/Leubsdorf. Schlaglöcher, Risse und Unebenheiten gehörten auf der Kreisstraße 8 lange Zeit zum Alltag. Nun ist die rund 1,8 Kilometer lange Verbindung, in der Ortsgemeinde Leubsdorf, zwischen der Landesstraße 256 und dem Ortsteil Krumscheid grundlegend saniert worden.

Weiterlesen

Kaisersesch. Der Wanderführer Klaus Trumpler von der Ortsgruppe Kaisersesch des Eifelverein begrüßte 16 Teilnehmer zur letzten Herbstwanderung der Saison. Bei kühler, jedoch trockener Witterung und hervorragender Fernsicht begann die Wanderung an der "Schweißschlackenbombe" in Bettenfeld.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Einblick in die IGS Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 22. November findet von 10 - 13 Uhr ein Tag der offenen Tür an der Integrierten Gesamtschule Koblenz statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Betriebselektriker
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Anzeige Herzseminar
Herbstaktion KW 44
Image-Anzeige neu
Titelanzeige Remagen
Stellenanzeige Bürokauffrau
Martinsmarkt der regionalen Genüsse
Stellenanzeige
Stellenanzeige Maschinenbediener / Mitarbeiter Nachbearbeitung